Was jetzt?
UN fordert sofortige Waffenruhe in Gaza
„Das Sterben, das Hungern, es muss ein Ende haben“, sagte
Bundesaußenministerin Annalena Baerbock (Grüne) letzte Woche im
Bundestag, in einer Rede zur Lage in Israel und den palästinensischen
Gebieten. Am Sonntag ist sie jetzt erneut in die Region gereist. Zuerst
nach Ägypten, dann weiter nach Israel. Dort trifft sie sich am
Dienstagmorgen mit ihrem Amtskollegen Israel Katz. Was sich Baerbock von
der erneuten Reise nach Nahost verspricht, weiß Alice Bota. Sie ist
Politikredakteurin bei der ZEIT und begleitet die Außenministerin bei
ihrer Reise. Im Podcast erklärt sie, wie wahrscheinlich eine erneute
Waffenruhe ist.
Nach langen Spekulationen um den Zustand von Prinzessin Kate, hat sie in
der vergangenen Woche ihre Krebserkrankung öffentlich gemacht. Die
Nachricht hat viele schockiert, auch weil sie noch recht jung ist. Sie
ist 42 Jahre alt. Studien deuten darauf hin, dass es bei Menschen unter
50 tatsächlich immer häufiger zu Krebserkrankungen kommt. Die Ursachen
und Erklärungsansätze sind vielfältig. Tom Kattwinkel hat sich mit der
Aussagekraft verschiedener Studien zu dem Thema auseinandergesetzt. Er
ist Gesundheitsredakteur bei ZEIT ONLINE und erklärt im Podcast, wie die
Studien zu bewerten sind und wie die Situation in Deutschland ist.
Moderation und Produktion: Azadê Peşmen
Redaktion: Hannah Grünewald
Mitarbeit: Anne Schwedt und Lea Schüler
Fragen, Kritik, Anregungen? Sie erreichen uns unter wasjetzt@zeit.de.
Weitere Links zur Folge:
Krieg in Nahost: Annalena Baerbock fordert sofortige Grenzöffnung für
Hilfsgüter
Nahostreise: Annalena Baerbock mahnt Israel zu Schutz der
Zivilbevölkerung
Krieg in Nahost: UN-Sicherheitsrat fordert erstmals Waffenruhe im
Gazastreifen
Britisches Königshaus: Prinzessin Kate spricht erstmals über eigene
Krebsdiagnose
Sie wollen mehr exklusive Audioinhalte der ZEIT hören? Für nur 4,99 Euro
im Monat könne Sie hier unser neues Podcastabo abschließen.
[ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner
finden Sie HIER.
[ANZEIGE] Mehr hören? Dann testen Sie unser Podcast-Abo mit Zugriff auf
alle Dokupodcasts und unser Podcast-Archiv. Jetzt 4 Wochen kostenlos
testen. Und falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten,
testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht’s zum Angebot.
Der Nachrichtenpodcast von ZEIT ONLINE. Montag bis Freitag um 6 und um 17 Uhr, Samstag und Sonntag um 6 Uhr. Samstags vertiefen wir ein Thema in längeren Spezialfolgen. Noch mehr Hintergrundberichte zu aktuellen Nachrichten gibt es in der ZEIT und auf ZEIT ONLINE. Jetzt 4 Wochen kostenlos testen unter www.zeit.de/wasjetzt-abo
Disclaimer: Die hier bereitgestellten Links führen zu externen Webseiten, die nicht unter unserer Kontrolle stehen. Für den Inhalt, die Datenschutzrichtlinien oder etwaige Änderungen dieser Seiten übernehmen wir keine Verantwortung. Die Verlinkung dient ausschließlich zur Information und stellt keine Werbung oder Empfehlung dar.
Möchtest Du mehr Meinungsmache auf Meinungsmonopol? Hilf uns mit einer kleinen Spende.
Podcast-Logos, -Cover und -Daten sind das Eigentum ihres jeweiligen Besitzers und implizieren keine Zugehörigkeit zu uns oder Unterstützung durch eine Podcast-Show oder -Episode, einen Podcast-Player oder einer anderen Plattform.
iTunes® und iTunes Logo® sind eine Marke von Apple Inc., eingetragen in den USA und anderen Ländern. Spotify und die Spotify-Logos sind Markenzeichen der Spotify-Group.
Sag uns deine Meinung!