Was jetzt?
Und am Ende gewinnt doch wieder Erdoğan
Recep Tayyip Erdoğan bleibt Präsident der Türkei. Bei der Stichwahl am
Sonntag hat er sich mit gut 52 Prozent der Stimmen gegen seinen
Herausforderer Kemal Kılıçdaroğlu vom Oppositionsbündnis durchgesetzt.
Schon lange steht der Vorsitzende der islamisch-konservativen Partei AKP
wegen seines autoritären Regierungsstils international in der Kritik.
Außerdem leidet die Türkei unter einer prekären wirtschaftlichen Lage;
die Inflationsrate lag zeitweilig bei mehr als 80 Prozent. Und trotzdem
hat die Mehrheit der Türkinnen und Türken ihr Kreuz am Ende doch wieder
bei Erdoğans Namen gemacht. Woran das liegt, bespricht Moses Fendel mit
Lenz Jacobsen.
Der Streit um das sogenannte Heizungsgesetz hat die Ampel-Regierung in
ihre bislang tiefste Krise gestürzt – eine Einigung ist noch immer nicht
in Sicht. Denn die FDP stellt sich noch immer quer. Nach dem Streit um
das Verbrenner-Aus sei es das zweite Mal innerhalb weniger Monate, dass
die Partei in eine Klischeerolle schlüpfe, schreibt Ferdinand Otto in
seiner aktuellen Analyse für ZEIT ONLINE. Welche Strategie sie damit
verfolgt und wie sich der Gesetzesentwurf konkret verändern ließe, damit
die Liberalen ihm zustimmen, erklärt der Politikredakteur bei Was
jetzt?.
Alles außer Putzen: wo der Heilige Geist auf die Geisterbahn trifft
Moderation und Produktion: Moses Fendel
Mitarbeit: Clara Löffler und Lisa Pausch
Fragen, Kritik, Anregungen? Sie erreichen uns unter wasjetzt@zeit.de.
Weitere Links zur Folge:
Präsidentschaftswahl in der Türkei: Ein Sieg des Nationalismus, eine
Herausforderung für die EU
FDP: Nun kommt mal wieder runter
Sie wollen mehr exklusive Audioinhalte der ZEIT hören? Für nur 4,99 Euro
im Monat könne Sie hier unser neues Podcastabo abschließen.
[ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner
finden Sie HIER.
[ANZEIGE] Mehr hören? Dann testen Sie unser Podcast-Abo mit Zugriff auf
alle Dokupodcasts und unser Podcast-Archiv. Jetzt 4 Wochen kostenlos
testen. Und falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten,
testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht’s zum Angebot.
Der Nachrichtenpodcast von ZEIT ONLINE. Montag bis Freitag um 6 und um 17 Uhr, Samstag und Sonntag um 6 Uhr. Samstags vertiefen wir ein Thema in längeren Spezialfolgen. Noch mehr Hintergrundberichte zu aktuellen Nachrichten gibt es in der ZEIT und auf ZEIT ONLINE. Jetzt 4 Wochen kostenlos testen unter www.zeit.de/wasjetzt-abo
Disclaimer: Die hier bereitgestellten Links führen zu externen Webseiten, die nicht unter unserer Kontrolle stehen. Für den Inhalt, die Datenschutzrichtlinien oder etwaige Änderungen dieser Seiten übernehmen wir keine Verantwortung. Die Verlinkung dient ausschließlich zur Information und stellt keine Werbung oder Empfehlung dar.
Möchtest Du mehr Meinungsmache auf Meinungsmonopol? Hilf uns mit einer kleinen Spende.
Podcast-Logos, -Cover und -Daten sind das Eigentum ihres jeweiligen Besitzers und implizieren keine Zugehörigkeit zu uns oder Unterstützung durch eine Podcast-Show oder -Episode, einen Podcast-Player oder einer anderen Plattform.
iTunes® und iTunes Logo® sind eine Marke von Apple Inc., eingetragen in den USA und anderen Ländern. Spotify und die Spotify-Logos sind Markenzeichen der Spotify-Group.
Sag uns deine Meinung!