Was jetzt?
Update: 2,4 Milliarden plus X für die Kindergrundsicherung
Nach monatelangem Streit haben sich Bundesfamilienministerin Lisa Paus
(Grüne) und Bundesfinanzminister Christian Lindner (FDP) auf Eckpunkte
für die Kindergrundsicherung geeinigt. Ab 2025 sind dafür Mehrausgaben
von etwa 2,4 Milliarden Euro geplant – deutlich weniger, als Paus
anfangs gefordert hatte. Mark Schieritz aus dem ZEIT-Hauptstadtbüro
erklärt im Podcast, warum sie trotzdem die heimliche Gewinnerin des
Streits sein könnte.
Die Mitglieder der Bahngewerkschaft EVG haben den Schlichterspruch im
Tarifkonflikt mit der Deutschen Bahn gebilligt. Somit droht in den
kommenden Wochen kein unbefristeter Streik. Rund 110.000 bei der
Deutschen Bahn beschäftigte EVG-Mitglieder haben in einer Urabstimmung
über den Schlichterspruch entschieden. Er sieht Lohnerhöhungen von
monatlich 410 Euro und einen einmaligen Inflationsausgleich vor.
Die Mutter des spanischen Fußballverbandschefs Luis Rubiales ist in den
Hungerstreik getreten, weil sie Gerechtigkeit für ihren Sohn fordert.
Rubiales steht seit rund einer Woche in der Kritik, da er nach dem Sieg
der spanischen Fußballerinnen beim WM-Finale die Spielerin Jennifer
Hermoso ungefragt auf den Mund geküsst hat.
Was noch? Uganda verbietet den Import von Altkleidern.
Moderation und Produktion: Jannis Carmesin
Mitarbeit: Mona Berner und Paulina Kraft
Fragen, Kritik, Anregungen? Sie erreichen uns unter wasjetzt@zeit.de.
Weitere Links zur Folge:
– Kindergrundsicherung: News und Infos
– Tarifkonflikt: EVG-Mitglieder billigen Tarifeinigung mit der Bahn
– WM-Finale: Spaniens Fußballchef Luis Rubiales lehnt Rücktritt nach
Kuss-Eklat ab
Sie wollen mehr exklusive Audioinhalte der ZEIT hören? Für nur 4,99 Euro
im Monat könne Sie hier unser neues Podcastabo abschließen.
[ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner
finden Sie HIER.
[ANZEIGE] Mehr hören? Dann testen Sie unser Podcast-Abo mit Zugriff auf
alle Dokupodcasts und unser Podcast-Archiv. Jetzt 4 Wochen kostenlos
testen. Und falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten,
testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht’s zum Angebot.
Der Nachrichtenpodcast von ZEIT ONLINE. Montag bis Freitag um 6 und um 17 Uhr, Samstag und Sonntag um 6 Uhr. Samstags vertiefen wir ein Thema in längeren Spezialfolgen. Noch mehr Hintergrundberichte zu aktuellen Nachrichten gibt es in der ZEIT und auf ZEIT ONLINE. Jetzt 4 Wochen kostenlos testen unter www.zeit.de/wasjetzt-abo
Disclaimer: Die hier bereitgestellten Links führen zu externen Webseiten, die nicht unter unserer Kontrolle stehen. Für den Inhalt, die Datenschutzrichtlinien oder etwaige Änderungen dieser Seiten übernehmen wir keine Verantwortung. Die Verlinkung dient ausschließlich zur Information und stellt keine Werbung oder Empfehlung dar.
Möchtest Du mehr Meinungsmache auf Meinungsmonopol? Hilf uns mit einer kleinen Spende.
Podcast-Logos, -Cover und -Daten sind das Eigentum ihres jeweiligen Besitzers und implizieren keine Zugehörigkeit zu uns oder Unterstützung durch eine Podcast-Show oder -Episode, einen Podcast-Player oder einer anderen Plattform.
iTunes® und iTunes Logo® sind eine Marke von Apple Inc., eingetragen in den USA und anderen Ländern. Spotify und die Spotify-Logos sind Markenzeichen der Spotify-Group.
Sag uns deine Meinung!