Was jetzt?
Update: Brüssel will den Kohlestop
Nachdem neue Satellitenaufnahmen die These mutmaßlicher russischer
Kriegsverbrechen in Butscha stützen, hat die die EU-Kommission heute
neue Sanktionen gegen Russland angekündigt, darunter unter anderem
Beschränkungen bei der Einfuhr von russischer Kohle und Wodka. Alles
weitere dazu im Podcast.
Um die Energieversorgung geht es auch bei der Treuhandschaft der
Bundesnetzagentur über Gazprom Germania. Nötig wurde der Schritt, weil
Russland offenbar versucht hat, die Firma zu zerschlagen, was die
deutsche Energieversorgung gefährdet hätte. Der Energie-Fachjournalist
Bernhard Pötter erläutert im Podcast, was der Schritt bedeutet.
Außerdem Thema: Bei wem der Plan der Gesundheitsminister, die
obligatorische Corona-Isolation bald nur noch freiwillig werden zu
lassen, auf Kritik stößt.
Was noch? Podcasttipp: Der Rapper beim IS
Moderation und Produktion: Jannis Carmesin
Redaktion und Mitarbeit: Fabian Scheler
Fragen, Kritik, Anregungen? Sie erreichen uns unter wasjetzt@zeit.de.
Stimmen Sie außerdem hier für uns ab beim Deutschen Podcastpreis ab.
Weitere Links zur Sendung:
– Butscha: US-Satellitenbilder zeigen Leichen vor Abzug russischer
Truppen
– Gazprom Germania: Die Gazprom-Entmachtung
– Neue Russland-Sanktionen: Auf der Suche nach der Schmerzgrenze
– Quarantäneregeln: „Es wird sehr schwierig, dem Virus aus dem Weg zu
gehen“
– ARD Audiothek: Der Podcast über Deso Dogg
Sie wollen mehr exklusive Audioinhalte der ZEIT hören? Für nur 4,99 Euro
im Monat könne Sie hier unser neues Podcastabo abschließen.
[ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner
finden Sie HIER.
[ANZEIGE] Mehr hören? Dann testen Sie unser Podcast-Abo mit Zugriff auf
alle Dokupodcasts und unser Podcast-Archiv. Jetzt 4 Wochen kostenlos
testen. Und falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten,
testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht’s zum Angebot.
Wir möchten mehr darüber erfahren, wie Sie die Podcasts von ZEIT und
ZEIT ONLINE nutzen. Hier geht es zur Podcast-Studie. Vielen Dank für
Ihre Teilnahme.
Der Nachrichtenpodcast von ZEIT ONLINE. Montag bis Freitag um 6 und um 17 Uhr, Samstag und Sonntag um 6 Uhr. Samstags vertiefen wir ein Thema in längeren Spezialfolgen. Noch mehr Hintergrundberichte zu aktuellen Nachrichten gibt es in der ZEIT und auf ZEIT ONLINE. Jetzt 4 Wochen kostenlos testen unter www.zeit.de/wasjetzt-abo
Disclaimer: Die hier bereitgestellten Links führen zu externen Webseiten, die nicht unter unserer Kontrolle stehen. Für den Inhalt, die Datenschutzrichtlinien oder etwaige Änderungen dieser Seiten übernehmen wir keine Verantwortung. Die Verlinkung dient ausschließlich zur Information und stellt keine Werbung oder Empfehlung dar.
Möchtest Du mehr Meinungsmache auf Meinungsmonopol? Hilf uns mit einer kleinen Spende.
Podcast-Logos, -Cover und -Daten sind das Eigentum ihres jeweiligen Besitzers und implizieren keine Zugehörigkeit zu uns oder Unterstützung durch eine Podcast-Show oder -Episode, einen Podcast-Player oder einer anderen Plattform.
iTunes® und iTunes Logo® sind eine Marke von Apple Inc., eingetragen in den USA und anderen Ländern. Spotify und die Spotify-Logos sind Markenzeichen der Spotify-Group.
Sag uns deine Meinung!