Was jetzt?
Update: Das „Erschütternde“ an Claudia Pechsteins Rede
Die Eisschnellläuferin und Polizeihauptmeisterin der Bundespolizei
Claudia Pechstein hat am Samstag auf Einladung der CDU eine Rede auf
einem Parteikonvent gehalten. Sie sollte über Sport reden, äußerte sich
aber auch zur Flüchtlingspolitik, zum Gendern und der öffentlichen
Sicherheit. Dabei trug sie Polizeiuniform. Friedrich Merz fand das
„brillant“. Christian Bangel erklärt im Podcast, welche Signale vom
Auftritt in Uniform ausgehen und was man auf keinen Fall mit den Sätzen
von Pechstein tun sollte.
Außerdem Thema: Nach einem Treffen des US-amerikanischen Außenministers
Antony Blinken und dem chinesischen Präsidenten Xi Jinping in Peking
haben beide einen versöhnlichen Ton angeschlagen.
Die Bundesregierung subventioniert eine neue Fabrik des Chipkonzerns
Intel in Magdeburg mit der Rekordsumme von 9,9 Milliarden Euro.
Der britisch-indische Schriftsteller Salman Rushdie erhält dieses Jahr
den Friedenspreis des Deutschen Buchhandels.
Was noch? Wie MDMA einen White Supremacist zum Umdenken gebracht hat.
Moderation und Produktion: Fabian Scheler
Redaktion: Moses Fendel
Mitarbeit: Paulina Kraft
Fragen, Kritik, Anregungen? Sie erreichen uns unter wasjetzt@zeit.de.
Weitere Links zur Folge:
– CDU-Konvent: Bundespolizei untersucht Auftritt von Claudia Pechstein
in Uniform
– CDU-Konvent: Claudia Pechstein verteidigt Uniformauftritt bei
Parteiveranstaltung
– Claudia Pechstein: Politik für manche
– Peking: Xi Jinping empfängt US-Außenminister Antony Blinken
– Anthony Blinken: Das Ende des Schweigens
– Magdeburg: Bundesregierung sichert Intel 9,9 Milliarden Euro für
Chipfabrik zu
-Intel: Die Zehn-Milliarden-Euro-Wette
– Intel in Magdeburg: Im Chips-Rausch
– Intel in Magdeburg: „Eine Chipfabrik mit diesen Strompreisen ist
nicht wettbewerbsfähig“
– Literaturpreis: Salman Rushdie erhält Friedenspreis des Deutschen
Buchhandels
Sie wollen mehr exklusive Audioinhalte der ZEIT hören? Für nur 4,99 Euro
im Monat könne Sie hier unser neues Podcastabo abschließen.
[ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner
finden Sie HIER.
[ANZEIGE] Mehr hören? Dann testen Sie unser Podcast-Abo mit Zugriff auf
alle Dokupodcasts und unser Podcast-Archiv. Jetzt 4 Wochen kostenlos
testen. Und falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten,
testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht’s zum Angebot.
Der Nachrichtenpodcast von ZEIT ONLINE. Montag bis Freitag um 6 und um 17 Uhr, Samstag und Sonntag um 6 Uhr. Samstags vertiefen wir ein Thema in längeren Spezialfolgen. Noch mehr Hintergrundberichte zu aktuellen Nachrichten gibt es in der ZEIT und auf ZEIT ONLINE. Jetzt 4 Wochen kostenlos testen unter www.zeit.de/wasjetzt-abo
Disclaimer: Die hier bereitgestellten Links führen zu externen Webseiten, die nicht unter unserer Kontrolle stehen. Für den Inhalt, die Datenschutzrichtlinien oder etwaige Änderungen dieser Seiten übernehmen wir keine Verantwortung. Die Verlinkung dient ausschließlich zur Information und stellt keine Werbung oder Empfehlung dar.
Möchtest Du mehr Meinungsmache auf Meinungsmonopol? Hilf uns mit einer kleinen Spende.
Podcast-Logos, -Cover und -Daten sind das Eigentum ihres jeweiligen Besitzers und implizieren keine Zugehörigkeit zu uns oder Unterstützung durch eine Podcast-Show oder -Episode, einen Podcast-Player oder einer anderen Plattform.
iTunes® und iTunes Logo® sind eine Marke von Apple Inc., eingetragen in den USA und anderen Ländern. Spotify und die Spotify-Logos sind Markenzeichen der Spotify-Group.
Sag uns deine Meinung!