Was jetzt?
Update: Das Weimarer Dreieck und die Ukraine
In den letzten Wochen war das deutsch-französische Verhältnis eher
angespannt. Vor allem wegen Differenzen in der Ukraine-Unterstützung.
Bundeskanzler Olaf Scholz lehnt die Lieferung von
Taurus-Marschflugkörpern aus Sorge vor einer Kriegsbeteiligung vehement
ab. Der französische Präsident Emmanuel Macron will den Einsatz von
westlichen Bodentruppen nicht ausschließen. Am Freitag sind sie jetzt zu
einem gemeinsamen Treffen mit dem polnischen Ministerpräsidenten Donald
Tusk zusammengekommen, um über die weitere Unterstützung für die Ukraine
zu beraten. Welche Rolle Tusk dabei einnimmt, weiß Michael Schlieben. Er
ist politischer Korrespondent bei ZEIT ONLINE. Im Podcast erklärt er,
welche Bedeutung das Treffen hat.
„Die Klimaziele 2030 sind in Sicht.“ Das teilte der Präsident des
Umweltbundesamtes (UBA) Dirk Messner mit. Er verwies auf neue
Projektionen des Amtes, laut denen die Treibhausgasemissionen bis 2030
stärker sinken als bisher angenommen. Nämlich um 64 Prozent im Vergleich
zu 1990. Das gesetzte Ziel ist ein Rückgang um 65 Prozent.
Bundesklimaschutzminister Robert Habeck zeigt sich optimistisch, mahnt
aber, dass bereits beschlossene Maßnahmen auch noch umgesetzt werden
müssen, um die Ziele wirklich einzuhalten. Dann sei es aber durchaus
realistisch. Mark Schieritz ist Leiter des Politikressorts bei DIE ZEIT.
Im Podcast erklärt er, ob Habecks Optimismus gerechtfertigt ist.
Außerdem im Update:
Nach langem Ringen haben sich die EU-Staaten auf ein Lieferkettengesetz
geeinigt. Deutschland hatte sich auf Drängen der FDP enthalten. Warum,
erklärt ZEIT-ONLINE-Wirtschaftsredakteur Zacharias Zacharakis.
Was noch? Podcast hören und Englisch lernen? Das geht jetzt mit dem
neuen Podcast „English, please“ von ZEIT ONLINE und ZEIT SPRACHEN. Alle
14 Tage gibt’s hier eine neue Folge.
Moderation und Produktion: Hannah Grünewald
Redaktion: Rita Lauter
Mitarbeit: Lea Schüler
Fragen, Kritik, Anregungen? Sie erreichen uns unter wasjetzt@zeit.de.
Weitere Links zur Folge:
Weimarer Dreieck: Olaf Scholz empfängt Emmanuel Macron und Donald Tusk
zum Krisentreffen
Fünf vor 8:00 / Weimarer Dreieck: Polen ist zurück in Europa
Umweltbundesamt: Deutschland kann Klimaziel für 2030 erreichen
Klimaziele: Klimaschutz ist kein Verelendungsprogramm
Lieferkettenrichtlinie: EU-Staaten einigen sich auf Lieferkettengesetz
Saint Patrick’s Day: Ein ganzes Land in Grün
Sie wollen mehr exklusive Audioinhalte der ZEIT hören? Für nur 4,99 Euro
im Monat könne Sie hier unser neues Podcastabo abschließen.
[ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner
finden Sie HIER.
[ANZEIGE] Mehr hören? Dann testen Sie unser Podcast-Abo mit Zugriff auf
alle Dokupodcasts und unser Podcast-Archiv. Jetzt 4 Wochen kostenlos
testen. Und falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten,
testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht’s zum Angebot.
Der Nachrichtenpodcast von ZEIT ONLINE. Montag bis Freitag um 6 und um 17 Uhr, Samstag und Sonntag um 6 Uhr. Samstags vertiefen wir ein Thema in längeren Spezialfolgen. Noch mehr Hintergrundberichte zu aktuellen Nachrichten gibt es in der ZEIT und auf ZEIT ONLINE. Jetzt 4 Wochen kostenlos testen unter www.zeit.de/wasjetzt-abo
Disclaimer: Die hier bereitgestellten Links führen zu externen Webseiten, die nicht unter unserer Kontrolle stehen. Für den Inhalt, die Datenschutzrichtlinien oder etwaige Änderungen dieser Seiten übernehmen wir keine Verantwortung. Die Verlinkung dient ausschließlich zur Information und stellt keine Werbung oder Empfehlung dar.
Möchtest Du mehr Meinungsmache auf Meinungsmonopol? Hilf uns mit einer kleinen Spende.
Podcast-Logos, -Cover und -Daten sind das Eigentum ihres jeweiligen Besitzers und implizieren keine Zugehörigkeit zu uns oder Unterstützung durch eine Podcast-Show oder -Episode, einen Podcast-Player oder einer anderen Plattform.
iTunes® und iTunes Logo® sind eine Marke von Apple Inc., eingetragen in den USA und anderen Ländern. Spotify und die Spotify-Logos sind Markenzeichen der Spotify-Group.
Sag uns deine Meinung!