Was jetzt?
Update: Der AfD-Umfrageknick
Die AfD verliert laut mehreren Umfragen an Beliebtheit. Sowohl das
ZDF-Politbarometer als auch der ARD-Deutschlandtrend melden drei
Prozentpunkte weniger Zustimmung für die Partei als noch vor einer
Woche. Trotzdem bleibt die AfD mit rund 19 Prozent in beiden Umfragen
weiterhin zweitstärkste Kraft hinter der Union. Ob es sich bei den
Umfragen lediglich um eine Delle oder doch schon um eine Trendumkehr
handelt, analysiert Michael Schlieben, politischer Korrespondent für
ZEIT ONLINE.
Die Konferenz der Kultusminister von Bund und Ländern hat sich auf ein
milliardenschweres Programm für mehr Bildungsgerechtigkeit geeinigt. Mit
dem sogenannten Startchancen-Programm, das sich die Bundesregierung in
ihrem Koalitionsvertrag vorgenommen hatte, sollen Kinder und Jugendliche
unabhängig von der sozialen Lage ihres Elternhauses die gleichen Chancen
auf Bildung erhalten. Warum sich die Kultusminister bei dem Programm vom
System Gießkanne verabschieden und ob das Programm tatsächlich
Bildungsgerechtigkeit schafft, weiß Eser Aktay, Redakteur im Ressort
Gesellschaft bei ZEIT ONLINE.
Außerdem im Update: Der Bundestag hat den Bundeshaushalt für das Jahr
2024 beschlossen.
Was noch? Ein Tesla versinkt im Fjord und eine Sauna kommt zur Rettung
Moderation und Produktion: Constanze Kainz
Redaktion: Ole Pflüger
Mitarbeit: Isabelle Daniel und Benjamin Probst
Weitere Links zur Folge:
Wahlumfragen: Blauer Knick nach unten
Protest gegen rechts: Mehr als 300 Demonstrationen in einer Woche
Schulen in sozialen Brennpunkten: Förderprogramm soll Chancen für eine
Million Schüler verbessern
Hans-Peter Blossfeld : „Gleiche Bildungschancen für alle sind eine
Illusion“
Bundeshaushalt: Bundestag beschließt Haushalt 2024
Fragen, Kritik, Anregungen? Sie erreichen uns unter wasjetzt@zeit.de.
Sie wollen mehr exklusive Audioinhalte der ZEIT hören? Für nur 4,99 Euro
im Monat könne Sie hier unser neues Podcastabo abschließen.
[ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner
finden Sie HIER.
[ANZEIGE] Mehr hören? Dann testen Sie unser Podcast-Abo mit Zugriff auf
alle Dokupodcasts und unser Podcast-Archiv. Jetzt 4 Wochen kostenlos
testen. Und falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten,
testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht’s zum Angebot.
Der Nachrichtenpodcast von ZEIT ONLINE. Montag bis Freitag um 6 und um 17 Uhr, Samstag und Sonntag um 6 Uhr. Samstags vertiefen wir ein Thema in längeren Spezialfolgen. Noch mehr Hintergrundberichte zu aktuellen Nachrichten gibt es in der ZEIT und auf ZEIT ONLINE. Jetzt 4 Wochen kostenlos testen unter www.zeit.de/wasjetzt-abo
Disclaimer: Die hier bereitgestellten Links führen zu externen Webseiten, die nicht unter unserer Kontrolle stehen. Für den Inhalt, die Datenschutzrichtlinien oder etwaige Änderungen dieser Seiten übernehmen wir keine Verantwortung. Die Verlinkung dient ausschließlich zur Information und stellt keine Werbung oder Empfehlung dar.
Möchtest Du mehr Meinungsmache auf Meinungsmonopol? Hilf uns mit einer kleinen Spende.
Podcast-Logos, -Cover und -Daten sind das Eigentum ihres jeweiligen Besitzers und implizieren keine Zugehörigkeit zu uns oder Unterstützung durch eine Podcast-Show oder -Episode, einen Podcast-Player oder einer anderen Plattform.
iTunes® und iTunes Logo® sind eine Marke von Apple Inc., eingetragen in den USA und anderen Ländern. Spotify und die Spotify-Logos sind Markenzeichen der Spotify-Group.
Sag uns deine Meinung!