Was jetzt? Update: Eine beispiellose Anklage Der frühere US-Präsident Donald Trump ist wegen versuchter Wahlbeeinflussung und im Zusammenhang mit dem Sturm auf das Kapitol erneut angeklagt worden. Es ist zwar schon die dritte Anklage gegen den 77-Jährigen, aber die erste, die sich unmittelbar auf seine Amtszeit bezieht. Wie sich dieses Verfahren von den bisherigen unterscheidet und inwiefern es den Wahlkampf beeinflussen könnte, erklärt Johanna Roth, ZEIT ONLINE-Korrespondentin in Washington. Nahe der tschechischen Grenze in Sachsen hat die Bundespolizei am Mittwoch bei einer Fahrzeugkontrolle 22 geflüchtete Syrer und Syrerinnen auf der Ladefläche eines Kühltransporters entdeckt. Die Menschen haben offenbar gerade nochmal Glück gehabt, denn nach Polizeiangaben hätten sie in dem Laster ersticken oder an einer Unterkühlung sterben können. Die Geflüchteten sind nun in eine Erstaufnahmeeinrichtung gebracht und die Schleuser festgenommen worden. Aus Angst vor islamistischen Terroranschlägen nach mehreren Protestaktionen vor einer Moschee hat Schweden seine Einreisekontrollen verschärft. Die Demonstrationen, bei denen ein Mann einen Koran verbrannt und mit den Füßen getreten hat, haben weltweit Empörung ausgelöst. Die schwedische Regierung will nun prüfen, wie sowohl der Koran als auch das Grundrecht auf Meinungsfreiheit geschützt werden können. Was noch? Was noch? Bäriger Mensch oder menschlicher Bär? Moderation und Produktion: Jannis Carmesin Redaktion: Moses Fendel Mitarbeit: Olga Ellinghaus Fragen, Kritik, Anregungen? Sie erreichen uns unter wasjetzt@zeit.de. Weitere Links zur Folge: Anklage gegen Donald Trump: 45 Seiten Unvorstellbares Flucht nach Deutschland: Bundespolizei entdeckt 22 Geflüchtete in Kleintransporter Koranverbrennungen: Schweden will nach Koranschändungen Grenzschutz verstärken Wir möchten mehr darüber erfahren, wie Sie die Podcasts von ZEIT und ZEIT ONLINE nutzen. Hier geht es zur Podcast-Studie. Vielen Dank für Ihre Teilnahme. Sie wollen mehr exklusive Audioinhalte der ZEIT hören? Für nur 4,99 Euro im Monat könne Sie hier unser neues Podcastabo abschließen.  [ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER. [ANZEIGE] Mehr hören? Dann testen Sie unser Podcast-Abo mit Zugriff auf alle Dokupodcasts und unser Podcast-Archiv. Jetzt 4 Wochen kostenlos testen. Und falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten, testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht’s zum Angebot.  Wir möchten mehr darüber erfahren, wie Sie die Podcasts von ZEIT und ZEIT ONLINE nutzen. Hier geht es zur Podcast-Studie. Vielen Dank für Ihre Teilnahme.
Der Nachrichtenpodcast von ZEIT ONLINE. Montag bis Freitag um 6 und um 17 Uhr, Samstag und Sonntag um 6 Uhr. Samstags vertiefen wir ein Thema in längeren Spezialfolgen. Noch mehr Hintergrundberichte zu aktuellen Nachrichten gibt es in der ZEIT und auf ZEIT ONLINE. Jetzt 4 Wochen kostenlos testen unter www.zeit.de/wasjetzt-abo
Disclaimer: Die hier bereitgestellten Links führen zu externen Webseiten, die nicht unter unserer Kontrolle stehen. Für den Inhalt, die Datenschutzrichtlinien oder etwaige Änderungen dieser Seiten übernehmen wir keine Verantwortung. Die Verlinkung dient ausschließlich zur Information und stellt keine Werbung oder Empfehlung dar. Möchtest Du mehr Meinungsmache auf Meinungsmonopol? Hilf uns mit einer kleinen Spende. Podcast-Logos, -Cover und -Daten sind das Eigentum ihres jeweiligen Besitzers und implizieren keine Zugehörigkeit zu uns oder Unterstützung durch eine Podcast-Show oder -Episode, einen Podcast-Player oder einer anderen Plattform. iTunes® und iTunes Logo® sind eine Marke von Apple Inc., eingetragen in den USA und anderen Ländern. Spotify und die Spotify-Logos sind Markenzeichen der Spotify-Group.

Sag uns deine Meinung!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert