Was jetzt?
Update: Eine tödliche Hilfslieferung
Bei der Verteilung von Hilfsgütern im Gazastreifen sollen am Donnerstag
nach Angaben der von der militant-islamistischen Hamas kontrollierten
Gesundheitsbehörde rund 100 Zivilisten von israelischen Soldaten getötet
worden sein. Nach palästinensischer Darstellung sollen die Soldaten auf
die Palästinenser geschossen haben. Das israelische Militär machte
hingegen das Gedränge und Chaos in erster Linie verantwortlich. Die
Angaben beider Seiten ließen sich zunächst nicht unabhängig überprüfen.
Wieso der Vorfall im Gazastreifen zu einem Wendepunkt werden könnte und
was die Videoaufnahmen der israelischen Armee zeigen, berichtet Steffi
Hentschke, Nahostkorrespondentin und Autorin für ZEIT ONLINE.
Zwei Wochen nach der Bestätigung von Alexej Nawalnys Tod in einem
Straflager im Norden Russlands wurde der Oppositionspolitiker am Freitag
in Moskau beigesetzt. Tausende Menschen versammelten sich, um dem
Kremlkritiker die letzte Ehre zu erweisen. Maxim Kireev, Redakteur für
internationale Politik und Russland-Experte, analysiert im Podcast,
welches Zeichen von der Anteilnahme ausgeht.
Der Anteil stark übergewichtiger Menschen in der Weltbevölkerung hat
sich seit 1990 mehr als verdoppelt. Überdurchschnittlich stark sind laut
einer Studie der Fachzeitschrift „The Lancet“ Jugendliche betroffen.
Was noch? Japanische Restaurants versichern sich gegen „Food-Terrorism“.
Moderation und Produktion: Pia Rauschenberger
Redaktion: Jannis Carmesin
Mitarbeit: Olga Ellinghaus, Lisa Pausch
Alle Folgen unseres Podcasts finden Sie hier. Fragen, Kritik,
Anregungen? Sie erreichen uns unter wasjetzt@zeit.de.
Weitere Links zur Folge:
Gaza-Stadt: Getötet beim Versuch zu überleben
Israel und Palästina: Wer klug ist, will jetzt die Zweistaatenlösung
Russland: Trauernde versammeln sich am Sarg von Alexej Nawalny
Übergewicht: Adipositas hat sich unter Jugendlichen vervierfacht
Sie wollen mehr exklusive Audioinhalte der ZEIT hören? Für nur 4,99 Euro
im Monat könne Sie hier unser neues Podcastabo abschließen.
[ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner
finden Sie HIER.
[ANZEIGE] Mehr hören? Dann testen Sie unser Podcast-Abo mit Zugriff auf
alle Dokupodcasts und unser Podcast-Archiv. Jetzt 4 Wochen kostenlos
testen. Und falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten,
testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht’s zum Angebot.
Der Nachrichtenpodcast von ZEIT ONLINE. Montag bis Freitag um 6 und um 17 Uhr, Samstag und Sonntag um 6 Uhr. Samstags vertiefen wir ein Thema in längeren Spezialfolgen. Noch mehr Hintergrundberichte zu aktuellen Nachrichten gibt es in der ZEIT und auf ZEIT ONLINE. Jetzt 4 Wochen kostenlos testen unter www.zeit.de/wasjetzt-abo
Disclaimer: Die hier bereitgestellten Links führen zu externen Webseiten, die nicht unter unserer Kontrolle stehen. Für den Inhalt, die Datenschutzrichtlinien oder etwaige Änderungen dieser Seiten übernehmen wir keine Verantwortung. Die Verlinkung dient ausschließlich zur Information und stellt keine Werbung oder Empfehlung dar.
Möchtest Du mehr Meinungsmache auf Meinungsmonopol? Hilf uns mit einer kleinen Spende.
Podcast-Logos, -Cover und -Daten sind das Eigentum ihres jeweiligen Besitzers und implizieren keine Zugehörigkeit zu uns oder Unterstützung durch eine Podcast-Show oder -Episode, einen Podcast-Player oder einer anderen Plattform.
iTunes® und iTunes Logo® sind eine Marke von Apple Inc., eingetragen in den USA und anderen Ländern. Spotify und die Spotify-Logos sind Markenzeichen der Spotify-Group.
Sag uns deine Meinung!