Was jetzt?
Update: Eskalation am Roten Meer
Die USA haben in der Nacht zum Freitag zusammen mit Großbritannien
Angriffe gegen die Huthi-Miliz im Jemen durchgeführt. US-Präsident Joe
Biden bezeichnete den Angriff als direkte Reaktion auf die jüngsten
Überfälle der Rebellen auf die internationale Schifffahrt.
Außenministerin Annalena Baerbock sicherte dem Militärbündnis die
diplomatische Unterstützung der Bundesregierung zu. Wer sind die Huthis?
Und welche Position haben die sie im Gaza-Krieg? Diese und weitere
Fragen beantwortet Hauke Friederichs, sicherheitspolitischer
Korrespondent für ZEIT ONLINE.
Begeht Israel im Gazastreifen einen Genozid? Diesen Vorwurf macht
zumindest Südafrika dem Land im Nahen Osten und hat vor dem
internationalen Gerichtshof in Den Haag einen Eilantrag eingereicht, um
die Kämpfe zu stoppen. Israel hat sich heute vor Gericht zu den
Vorwürfen geäußert und sie als haltlos und absurd zurückgewiesen. Israel
rechtfertigt die Angriffe im Gazastreifen mit dem
Selbstverteidigungsrecht Israels als Reaktion auf das Massaker der Hamas
am 7. Oktober. Südafrika wirft Israel hingegen vor, Schutzräume für die
Zivilbevölkerung zu verweigern und Flächenbombardements durchgeführt zu
haben.
Außerdem im Update: Die Inflation in Argentinien steigt auf 200 Prozent
– trotz der neuen Regierung. Mehr Infos zur Wirtschaftslage in
Argentinien finden sie in dieser Was Jetzt-Sonderfolge.
Was noch? Millionärs-Erbin will ihre Millionen nicht
Moderation und Produktion: Azadê Peşmen Redaktion: Hannah Grünewald
Mitarbeit: Benjamin Probst
Fragen, Kritik, Anregungen? Sie erreichen uns unter wasjetzt@zeit.de.
Weitere Links zur Folge:
Angriffe im Roten Meer: Welche Ziele verfolgen die Huthis?
Angriff auf Huthi: Iran verurteilt Militärschlag – Russland ruft
UN-Sicherheitsrat an
Völkermord-Klage gegen Israel: Ein Krieg kommt vor Gericht
Klage gegen Israel: Der Vorwurf aller Vorwürfe
[ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner
finden Sie HIER
[ANZEIGE] Fall Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten,
testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos Die ZEIT. Hier geht’s zum Angebot.
Sie wollen mehr exklusive Audioinhalte der ZEIT hören? Für nur 4,99 Euro
im Monat könne Sie hier unser neues Podcastabo abschließen.
[ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner
finden Sie HIER.
[ANZEIGE] Mehr hören? Dann testen Sie unser Podcast-Abo mit Zugriff auf
alle Dokupodcasts und unser Podcast-Archiv. Jetzt 4 Wochen kostenlos
testen. Und falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten,
testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht’s zum Angebot.
Der Nachrichtenpodcast von ZEIT ONLINE. Montag bis Freitag um 6 und um 17 Uhr, Samstag und Sonntag um 6 Uhr. Samstags vertiefen wir ein Thema in längeren Spezialfolgen. Noch mehr Hintergrundberichte zu aktuellen Nachrichten gibt es in der ZEIT und auf ZEIT ONLINE. Jetzt 4 Wochen kostenlos testen unter www.zeit.de/wasjetzt-abo
Disclaimer: Die hier bereitgestellten Links führen zu externen Webseiten, die nicht unter unserer Kontrolle stehen. Für den Inhalt, die Datenschutzrichtlinien oder etwaige Änderungen dieser Seiten übernehmen wir keine Verantwortung. Die Verlinkung dient ausschließlich zur Information und stellt keine Werbung oder Empfehlung dar.
Möchtest Du mehr Meinungsmache auf Meinungsmonopol? Hilf uns mit einer kleinen Spende.
Podcast-Logos, -Cover und -Daten sind das Eigentum ihres jeweiligen Besitzers und implizieren keine Zugehörigkeit zu uns oder Unterstützung durch eine Podcast-Show oder -Episode, einen Podcast-Player oder einer anderen Plattform.
iTunes® und iTunes Logo® sind eine Marke von Apple Inc., eingetragen in den USA und anderen Ländern. Spotify und die Spotify-Logos sind Markenzeichen der Spotify-Group.
Sag uns deine Meinung!