Was jetzt?
Update: EU-Parlament hebt Immunität von AfD-Politiker auf
Das EU-Parlament hat die Immunität des AfD-Europaabgeordneten Petr
Bystron aufgehoben, damit Ermittlungen gegen ihn aufgenommen werden
können. Petr Bystron hatte 2022 auf der Plattform X eine Fotocollage mit
vermeintlichen Hitlergrüßen gepostet. Ein Strafbefehl gegen ihn war
bereits verhängt worden, jedoch wurde dieser ausgesetzt, als er ins
EU-Parlament gewählt wurde. Zudem läuft ein weiteres Immunitätsverfahren
wegen mutmaßlicher Korruption und Geldwäsche. Petr Bystron bestreitet
alle Vorwürfe und bezeichnet die Ermittlungen als politisch motiviert.
Christian Fuchs, Autor im Ressort Investigative Recherche und Daten der
ZEIT, ordnet ein, welche Folgen diese Entwicklungen für ihn und seine
Partei haben könnten.
Nach mehr als zehn Jahren an der Spitze hat Niedersachsens
Ministerpräsident Stephan Weil seinen Rückzug angekündigt. Im Mai wird
er sowohl das Amt des SPD-Landesvorsitzenden als auch das des
Regierungschefs niederlegen. Wirtschaftsminister Olaf Lies, der als
Favorit für die Nachfolge gilt, soll die Führung übernehmen. In einer
Pressekonferenz der SPD-Parteizentrale in Hannover erklärte Stephan
Weil, dass persönliche und gesundheitliche Gründe zu seiner Entscheidung
führten. Ein SPD-Landesparteitag zur Neuwahl des Vorstands ist für Ende
Mai angesetzt. Michael Schlieben, politischer Korrespondent der ZEIT,
analysiert, welche Rolle Stephan Weil für seine Partei spielte und was
von seinem Nachfolger zu erwarten ist.
Außerdem im Update: Die Grünen und die Linke haben den Rücktritt von
Hans-Eckhard Sommer, Präsident des Bundesamts für Migration und
Flüchtlinge (BAMF) gefordert. Hans-Eckhard Sommer hatte auf einer
Veranstaltung der Konrad-Adenauer-Stiftung einen radikalen Kurswechsel
in der Asylpolitik vorgeschlagen und gefordert, das bestehende System
durch Kontingente anstelle individueller Asylanträge zu ersetzen.
Was noch? Trump und Merz hängen im Louvre
Moderation und Produktion: Ole Pflüger
Redaktion: Rita Lauter
Mitarbeit: Celine Yasemin Rolle
Fragen, Kritik, Anregungen? Sie erreichen uns unter wasjetzt@zeit.de.
Weitere Links zur Folge:
Petr Bystron: AfD-Europakandidat tritt entgegen Parteiweisung im
Wahlkampf auf
AfD: Immunität von Petr Bystron aufgehoben
Petr Bystron: Strafbefehl gegen AfD-Abgeordneten wegen umstrittener
Fotocollage
AfD: Ermittlungen gegen Petr Bystron werden laut Medien ausgesetzt
AfD und Russland: 20.000 Euro, Übergabe in Prag
Stephan Weil: „Nicht alles auf den Standort schieben“
Stephan Weil: Niedersachsens Ministerpräsident Stephan Weil kündigt
Rückzug an
SPD: Olaf Lies soll Niedersachsens Ministerpräsident werden
Landesregierung: Führungswechsel in Niedersachsen: Weil übergibt an Lies
Stephan Weil: „I am the normal one“
Migrationspolitik: Grüne und Linke fordern Rücktritt des
Bamf-Präsidenten
Migration: Bamf-Chef hält individuelles Asylrecht für falsch
Migrationspolitik: Schluss mit der Naivität
Sie wollen mehr exklusive Audioinhalte der ZEIT hören? Für nur 4,99 Euro
im Monat könne Sie hier unser neues Podcastabo abschließen.
[ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner
finden Sie HIER.
[ANZEIGE] Mehr hören? Dann testen Sie unser Podcast-Abo mit Zugriff auf
alle Dokupodcasts und unser Podcast-Archiv. Jetzt 4 Wochen kostenlos
testen. Und falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten,
testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht’s zum Angebot.
Der Nachrichtenpodcast von ZEIT ONLINE. Montag bis Freitag um 6 und um 17 Uhr, Samstag und Sonntag um 6 Uhr. Samstags vertiefen wir ein Thema in längeren Spezialfolgen. Noch mehr Hintergrundberichte zu aktuellen Nachrichten gibt es in der ZEIT und auf ZEIT ONLINE. Jetzt 4 Wochen kostenlos testen unter www.zeit.de/wasjetzt-abo
Disclaimer: Die hier bereitgestellten Links führen zu externen Webseiten, die nicht unter unserer Kontrolle stehen. Für den Inhalt, die Datenschutzrichtlinien oder etwaige Änderungen dieser Seiten übernehmen wir keine Verantwortung. Die Verlinkung dient ausschließlich zur Information und stellt keine Werbung oder Empfehlung dar.
Möchtest Du mehr Meinungsmache auf Meinungsmonopol? Hilf uns mit einer kleinen Spende.
Podcast-Logos, -Cover und -Daten sind das Eigentum ihres jeweiligen Besitzers und implizieren keine Zugehörigkeit zu uns oder Unterstützung durch eine Podcast-Show oder -Episode, einen Podcast-Player oder einer anderen Plattform.
iTunes® und iTunes Logo® sind eine Marke von Apple Inc., eingetragen in den USA und anderen Ländern. Spotify und die Spotify-Logos sind Markenzeichen der Spotify-Group.
Sag uns deine Meinung!