Was jetzt?
Update: „Für Deutschland beginnt eine Epoche im Gegenwind“
Als „Epochenbruch“ hat Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier den 24.
Februar 2022 bezeichnet, den Tag, an dem Russland die Ukraine angriff.
In seiner 45-minütigen Rede zur Lage der Nation stimmte er die
Bundesbürgerinnen und -bürger auf eine schwierige Zukunft als Folge des
Kriegs ein: „Es kommen härtere, es kommen raue Jahre auf uns zu.“
Knapp ein Jahr vor den Landtagswahlen in Bayern ist die CSU heute zu
einem Parteitag in Augsburg zusammengekommen. Vor welchen
Herausforderungen die Partei steht und welche Themen den Parteitag
dominieren werden, dazu gibt Tilman Steffen eine Einschätzung ab. Er ist
Redakteur im Ressort Politik, Wirtschaft und Gesellschaft von ZEIT
ONLINE.
Trotz der Energiekrise ist die deutsche Wirtschaft im dritten Quartal
überraschend gewachsen. Das Bruttoinlandsprodukt hat von Juli bis
September um 0,3 Prozent zugelegt, wie das Statistische Bundesamt
mitteilte.
Was noch? Auf der Insel Hiddensee springen Pferde für erkrankte
Busfahrer ein..
Moderation und Produktion: Erica Zingher
Redaktion: Ole Pflüger
Mitarbeit: Clara Löffler
Fragen, Kritik, Anregungen? Sie erreichen uns unter wasjetzt@zeit.de
Weitere Links zur Folge:
Frank-Walter Steinmeier: „Es kommen härtere Jahre auf uns zu“
Frank-Walter Steinmeier: Ein Bundespräsident muss sein Volk nicht
belehren
Markus Söder: Bayerns Ministerpräsident
Markus Söder: Zwei Untersuchungsausschüsse für einen Sockelsturz
Statistisches Bundesamt: Deutsche Wirtschaft im dritten Quartal
gewachsen
Statistisches Bundesamt: Inflation im Oktober bei voraussichtlich 10,4
Prozent
Sie wollen mehr exklusive Audioinhalte der ZEIT hören? Für nur 4,99 Euro
im Monat könne Sie hier unser neues Podcastabo abschließen.
[ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner
finden Sie HIER.
[ANZEIGE] Mehr hören? Dann testen Sie unser Podcast-Abo mit Zugriff auf
alle Dokupodcasts und unser Podcast-Archiv. Jetzt 4 Wochen kostenlos
testen. Und falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten,
testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht’s zum Angebot.
Der Nachrichtenpodcast von ZEIT ONLINE. Montag bis Freitag um 6 und um 17 Uhr, Samstag und Sonntag um 6 Uhr. Samstags vertiefen wir ein Thema in längeren Spezialfolgen. Noch mehr Hintergrundberichte zu aktuellen Nachrichten gibt es in der ZEIT und auf ZEIT ONLINE. Jetzt 4 Wochen kostenlos testen unter www.zeit.de/wasjetzt-abo
Disclaimer: Die hier bereitgestellten Links führen zu externen Webseiten, die nicht unter unserer Kontrolle stehen. Für den Inhalt, die Datenschutzrichtlinien oder etwaige Änderungen dieser Seiten übernehmen wir keine Verantwortung. Die Verlinkung dient ausschließlich zur Information und stellt keine Werbung oder Empfehlung dar.
Möchtest Du mehr Meinungsmache auf Meinungsmonopol? Hilf uns mit einer kleinen Spende.
Podcast-Logos, -Cover und -Daten sind das Eigentum ihres jeweiligen Besitzers und implizieren keine Zugehörigkeit zu uns oder Unterstützung durch eine Podcast-Show oder -Episode, einen Podcast-Player oder einer anderen Plattform.
iTunes® und iTunes Logo® sind eine Marke von Apple Inc., eingetragen in den USA und anderen Ländern. Spotify und die Spotify-Logos sind Markenzeichen der Spotify-Group.
Sag uns deine Meinung!