Was jetzt?
Update: Gesichert „gesichert rechtsextremistisch“
Die Nachwuchsorganisation der AfD, die Junge Alternative (JA), darf vom
Bundesamt für Verfassungsschutz als gesichert rechtsextremistische
Bestrebung eingestuft werden. Das hat das Verwaltungsgericht Köln am
Montag entschieden. Christian Parth ist Redakteur im Ressort Politik,
Wirtschaft, Gesellschaft bei ZEIT ONLINE. Im Podcast analysiert er die
möglichen Folgen des Urteils für die AfD und ihre Jugendorganisation.
Das israelische Militär hat seine Angriffe im Süden des Gazastreifens
nun auch mit Luftangriffen auf die Stadt Rafah ausgeweitet. Doch ein
Großteil der Menschen im Gazastreifen war auf der Suche nach Schutz in
den Süden geflüchtet. Über das Ausmaß der Zerstörung und die Folgen der
Angriffe für die Menschen im Süden Gazas berichtet Stella Männer,
Autorin für ZEIT ONLINE und Korrespondentin im Libanon.
Die EU-Kommission will die Treibhausgasemissionen in Europa bis 2040 um
90 Prozent im Vergleich zu 1990 reduzieren. Erneuerbare Energien sollen
weiter wachsen und feste fossile Brennstoffe schrittweise abgebaut
werden. Elena Erdmann ist Autorin im Ressort Wissen bei ZEIT ONLINE und
ordnet im Podcast das neue Klimaziel der Kommission ein.
Was noch? Das „scarf bombing“ hat sich vor zehn Jahren in Kanada
verbreitet, um Wohnungslose im Winter vor den eisigen Temperaturen zu
schützen.
Moderation und Produktion: Pia Rauschenberger Redaktion: Ole Pflüger
Mitarbeit: Olga Ellinghaus
Alle Folgen unseres Podcasts finden Sie hier. Fragen, Kritik,
Anregungen? Sie erreichen uns unter wasjetzt@zeit.de.
Weitere Links zur Folge:
Israel-Gaza-Krieg: Fast zwei Drittel der Gebäude in Gaza sind zerstört
Israel: Krieg im Nahen Osten
Junge Alternative: Verfassungsschutz darf AfD-Nachwuchs als rechtsextrem
einstufen
[ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner
finden Sie HIER.
[ANZEIGE] Falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten,
testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht’s zum Angebot.
Sie wollen mehr exklusive Audioinhalte der ZEIT hören? Für nur 4,99 Euro
im Monat könne Sie hier unser neues Podcastabo abschließen.
[ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner
finden Sie HIER.
[ANZEIGE] Mehr hören? Dann testen Sie unser Podcast-Abo mit Zugriff auf
alle Dokupodcasts und unser Podcast-Archiv. Jetzt 4 Wochen kostenlos
testen. Und falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten,
testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht’s zum Angebot.
Der Nachrichtenpodcast von ZEIT ONLINE. Montag bis Freitag um 6 und um 17 Uhr, Samstag und Sonntag um 6 Uhr. Samstags vertiefen wir ein Thema in längeren Spezialfolgen. Noch mehr Hintergrundberichte zu aktuellen Nachrichten gibt es in der ZEIT und auf ZEIT ONLINE. Jetzt 4 Wochen kostenlos testen unter www.zeit.de/wasjetzt-abo
Disclaimer: Die hier bereitgestellten Links führen zu externen Webseiten, die nicht unter unserer Kontrolle stehen. Für den Inhalt, die Datenschutzrichtlinien oder etwaige Änderungen dieser Seiten übernehmen wir keine Verantwortung. Die Verlinkung dient ausschließlich zur Information und stellt keine Werbung oder Empfehlung dar.
Möchtest Du mehr Meinungsmache auf Meinungsmonopol? Hilf uns mit einer kleinen Spende.
Podcast-Logos, -Cover und -Daten sind das Eigentum ihres jeweiligen Besitzers und implizieren keine Zugehörigkeit zu uns oder Unterstützung durch eine Podcast-Show oder -Episode, einen Podcast-Player oder einer anderen Plattform.
iTunes® und iTunes Logo® sind eine Marke von Apple Inc., eingetragen in den USA und anderen Ländern. Spotify und die Spotify-Logos sind Markenzeichen der Spotify-Group.
Sag uns deine Meinung!