Was jetzt?
Update: In Gaza fehlt es an fast allem
Nach Ende der Waffenruhe zwischen Israel und der Hamas in der
vergangenen Woche, verschlechtert sich die humanitäre Lage im
Gazastreifen zusehends. Laut Berichten von Medizinern, die Gaza
verlassen haben, gibt es keine Narkosemittel mehr, Verbandsmaterial und
Desinfektionsmittel seien knapp. Andrea Böhnke hat zu den
Arbeitsbedingungen der Ärztinnen und Ärzte im Gazastreifen recherchiert.
Sie ist Redakteurin im Gesundheitsressort bei ZEIT ONLINE. Im Podcast
berichtet sie, wie die medizinische Versorgung aktuell aussieht.
2023 wird als heißestes Jahr seit Beginn der Aufzeichnungen in die
Geschichte eingehen. Das hat das EU-Erdbeobachtungsprogramm Copernicus
heute bestätigt. Wie können die CO₂-Emissionen reduziert werden? Eine
der Frage, die aktuell auf der Klimakonferenz in Dubai diskutiert wird.
Nach knapp einer Woche COP28 zieht Viola Kiel, Redakteurin im
Wissensressort bei ZEIT ONLINE, eine COP-Zwischenbilanz.
Außerdem im Update: Der frühere britische Premierminister Boris Johnson
hat vor dem Corona-Untersuchungsausschuss im Londoner Parlament eigene
Fehler in der Pandemie eingeräumt – Vorwürfe wegen Inkompetenz aber
zurückgewiesen.
Was noch? Bei Influencern muss es nicht immer um Lifestyle-Produkte und
Rabattcodes gehen. [Jetzt geht ein niedersächsischer Metzger
viral].(https://www.sn.at/panorama/international/ein-metzger-internet-star-149283010)
Moderation und Produktion: Azadê Peşmen Redaktion: Constanze Kainz und
Pia Rauschenberger Mitarbeit: Lea Schüler Fragen, Kritik, Anregungen?
Sie erreichen uns unter wasjetzt@zeit.de. *Weitere Links zur Folge:
Humanitäre Lage in Gaza: Es geht vieles, aber nicht alles
Israel-Hamas war: Apocalyptic’ conditions in southern Gaza blocking aid,
top UN official says
Klimawandel: 2023 wird heißestes Jahr seit Aufzeichnungsbeginn
UN-Klimakonferenz: 7.200-mal haben Öl- und Gaslobbyisten bei
Klimagipfeln mitgeredet
Zeit für Haushalteinigung wird knapp: Mögliche Szenarien
[ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner
finden Sie HIER.
Sie wollen mehr exklusive Audioinhalte der ZEIT hören? Für nur 4,99 Euro
im Monat könne Sie hier unser neues Podcastabo abschließen.
[ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner
finden Sie HIER.
[ANZEIGE] Mehr hören? Dann testen Sie unser Podcast-Abo mit Zugriff auf
alle Dokupodcasts und unser Podcast-Archiv. Jetzt 4 Wochen kostenlos
testen. Und falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten,
testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht’s zum Angebot.
Der Nachrichtenpodcast von ZEIT ONLINE. Montag bis Freitag um 6 und um 17 Uhr, Samstag und Sonntag um 6 Uhr. Samstags vertiefen wir ein Thema in längeren Spezialfolgen. Noch mehr Hintergrundberichte zu aktuellen Nachrichten gibt es in der ZEIT und auf ZEIT ONLINE. Jetzt 4 Wochen kostenlos testen unter www.zeit.de/wasjetzt-abo
Disclaimer: Die hier bereitgestellten Links führen zu externen Webseiten, die nicht unter unserer Kontrolle stehen. Für den Inhalt, die Datenschutzrichtlinien oder etwaige Änderungen dieser Seiten übernehmen wir keine Verantwortung. Die Verlinkung dient ausschließlich zur Information und stellt keine Werbung oder Empfehlung dar.
Möchtest Du mehr Meinungsmache auf Meinungsmonopol? Hilf uns mit einer kleinen Spende.
Podcast-Logos, -Cover und -Daten sind das Eigentum ihres jeweiligen Besitzers und implizieren keine Zugehörigkeit zu uns oder Unterstützung durch eine Podcast-Show oder -Episode, einen Podcast-Player oder einer anderen Plattform.
iTunes® und iTunes Logo® sind eine Marke von Apple Inc., eingetragen in den USA und anderen Ländern. Spotify und die Spotify-Logos sind Markenzeichen der Spotify-Group.
Sag uns deine Meinung!