Was jetzt?
Update: Keine Schonfrist für den neuen Verteidigungsminister
Boris Pistorius (SPD) ist als neuer Verteidigungsminister vereidigt
worden. Doch viel Zeit, sich in sein neues Amt einzufinden, hat er
nicht: Direkt nach seiner Vereidigung hat er den US-Außenminister Lloyd
Austin empfangen. Bereits am morgigen Freitag treffen sich die
westlichen Verbündeten der Ukraine auf dem US-Luftwaffenstützpunkt
Ramstein, um über weitere Militärhilfe zu beraten. Vermutlich wird dann
auch eine Entscheidung fallen, ob Deutschland Leopard-Panzer an die
Ukraine liefert. Warum die Lieferung der Panzer von deutscher Seite aus
ukrainischer Sicht so wichtig ist, berichtet Hauke Friederichs,
sicherheitspolitischer Korrespondent bei ZEIT ONLINE.
Die acht größten Gewerkschaften Frankreichs haben zu Protesten gegen die
von Präsident Emmanuel Macron geplante Rentenreform aufgerufen. „Die
Rentenreform besiegelt den Bruch Emmanuel Macrons mit der
Arbeiterklasse“, schreibt die freie Journalistin Annika Joeres auf ZEIT
ONLINE. Im Podcast erklärt sie warum.
Eine Gruppe von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern aus
Großbritannien, Deutschland und den USA hat untersucht, wie und wie viel
Kohlendioxid bislang aus der Luft entnommen wurde.
Was noch? Ein TikToker kommentiert die Videos reicher Menschen.
Moderation und Produktion: Pia Rauschenberger
Redaktion: Constanze Kainz
Mitarbeit: Clara Löffler
Fragen, Kritik, Anregungen? Sie erreichen uns unter wasjetzt@zeit.de.
Weitere Links zur Folge:
Thema: Boris Pistorius
Waffen für die Ukraine: Olaf Scholz knüpft Kampfpanzerlieferung an
US-Zusage
Thema: Proteste gegen Rentenreform
Emmanuel Macron: „Die Mutter aller Schlachten“
Rentenreform in Frankreich: Vereint gegen den Präsidenten
Negative Emissionen: „Wir könnten längst viel mehr CO₂ aus der
Atmosphäre holen“
Sie wollen mehr exklusive Audioinhalte der ZEIT hören? Für nur 4,99 Euro
im Monat könne Sie hier unser neues Podcastabo abschließen.
[ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner
finden Sie HIER.
[ANZEIGE] Mehr hören? Dann testen Sie unser Podcast-Abo mit Zugriff auf
alle Dokupodcasts und unser Podcast-Archiv. Jetzt 4 Wochen kostenlos
testen. Und falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten,
testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht’s zum Angebot.
Wir möchten mehr darüber erfahren, wie Sie die Podcasts von ZEIT und
ZEIT ONLINE nutzen. Hier geht es zur Podcast-Studie. Vielen Dank für
Ihre Teilnahme.
Der Nachrichtenpodcast von ZEIT ONLINE. Montag bis Freitag um 6 und um 17 Uhr, Samstag und Sonntag um 6 Uhr. Samstags vertiefen wir ein Thema in längeren Spezialfolgen. Noch mehr Hintergrundberichte zu aktuellen Nachrichten gibt es in der ZEIT und auf ZEIT ONLINE. Jetzt 4 Wochen kostenlos testen unter www.zeit.de/wasjetzt-abo
Disclaimer: Die hier bereitgestellten Links führen zu externen Webseiten, die nicht unter unserer Kontrolle stehen. Für den Inhalt, die Datenschutzrichtlinien oder etwaige Änderungen dieser Seiten übernehmen wir keine Verantwortung. Die Verlinkung dient ausschließlich zur Information und stellt keine Werbung oder Empfehlung dar.
Möchtest Du mehr Meinungsmache auf Meinungsmonopol? Hilf uns mit einer kleinen Spende.
Podcast-Logos, -Cover und -Daten sind das Eigentum ihres jeweiligen Besitzers und implizieren keine Zugehörigkeit zu uns oder Unterstützung durch eine Podcast-Show oder -Episode, einen Podcast-Player oder einer anderen Plattform.
iTunes® und iTunes Logo® sind eine Marke von Apple Inc., eingetragen in den USA und anderen Ländern. Spotify und die Spotify-Logos sind Markenzeichen der Spotify-Group.
Sag uns deine Meinung!