Was jetzt?
Update: Löhne steigen, Wirtschaft schrumpft
Die Bundesregierung muss ihre Prognose für das Wirtschaftswachstum in
diesem Jahr nach unten korrigieren. Laut Bundeswirtschaftsminister
Robert Habeck (Grüne) wird die Wirtschaft dieses Jahr um 0,2 Prozent
schrumpfen. Im Frühjahr war er noch von einem Plus von 0,3 Prozent
ausgegangen. Was bedeutet das schwächelnde Wachstum für die
Ampelkoalition? Diese und weitere Fragen beantwortet Mark Schieritz.
Der ehemalige Fußballtrainer Jürgen Klopp kehrt nach einer Pause in den
Fußball zurück. Er wird ab dem kommenden Jahr bei Red Bull als Global
Head of Soccer für den Bereich Fußball zuständig sein. Statt selbst
wieder Fußballtrainer zu sein, soll er vielmehr in der Managerebene
Spieler und Trainer scouten sowie die Spielphilosophie weiterentwickeln.
Christian Spiller, Leiter des Sportressorts von ZEIT ONLINE, findet,
dass sich Klopp damit als Fußballromantiker entzaubert hat.
Außerdem im Update:
– Das Attentat auf eine Synagoge in Halle jährt sich zum fünften Mal.
Der Rabbi der Gemeinde berichtet bei ZEIT ONLINE über den
traumatischen Tag vor fünf Jahren.
– Der diesjährige Nobelpreis in Chemie ist für die Forschung zu
Proteinstrukturen verliehen worden. Die Hälfte des Preises geht an
David Baker von der Universität Washington, die zweite Hälfte
erhalten Demis Hassabis und John M. Jumper vom Google-Ableger
DeepMind. Linda Fischer, stellvertretende Leiterin des
Wissensressorts bei ZEIT ONLINE, weiß, wieso die Entdeckungen so
relevant sind.
Was noch? 16-Jähriger spielt Tetris in 80 Minuten durch und erreicht als
erster den Rebirth.
Moderation und Produktion: Helena Schmidt
Redaktion: Ole Pflüger
Mitarbeit: Benjamin Probst und Susanne Hehr
Alle Folgen unseres Podcasts finden Sie hier. Fragen, Kritik,
Anregungen? Sie erreichen uns unter wasjetzt@zeit.de.
Weitere Links zur Folge:
Deutsche Wirtschaft: Volksfurcht
Deutsche Wirtschaft: Was Deutschlands Wirtschaft jetzt braucht
Nobelpreise 2024: Chemienobelpreis für Vorhersage und Design von
Proteinstrukturen
Anschlag in Halle: „Nach 2019 dachten wir, dass es nur besser werden
kann“
Jürgen Klopp: Wirklich The Normal One
Sie wollen mehr exklusive Audioinhalte der ZEIT hören? Für nur 4,99 Euro
im Monat könne Sie hier unser neues Podcastabo abschließen.
[ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner
finden Sie HIER.
[ANZEIGE] Mehr hören? Dann testen Sie unser Podcast-Abo mit Zugriff auf
alle Dokupodcasts und unser Podcast-Archiv. Jetzt 4 Wochen kostenlos
testen. Und falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten,
testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht’s zum Angebot.
Der Nachrichtenpodcast von ZEIT ONLINE. Montag bis Freitag um 6 und um 17 Uhr, Samstag und Sonntag um 6 Uhr. Samstags vertiefen wir ein Thema in längeren Spezialfolgen. Noch mehr Hintergrundberichte zu aktuellen Nachrichten gibt es in der ZEIT und auf ZEIT ONLINE. Jetzt 4 Wochen kostenlos testen unter www.zeit.de/wasjetzt-abo
Disclaimer: Die hier bereitgestellten Links führen zu externen Webseiten, die nicht unter unserer Kontrolle stehen. Für den Inhalt, die Datenschutzrichtlinien oder etwaige Änderungen dieser Seiten übernehmen wir keine Verantwortung. Die Verlinkung dient ausschließlich zur Information und stellt keine Werbung oder Empfehlung dar.
Möchtest Du mehr Meinungsmache auf Meinungsmonopol? Hilf uns mit einer kleinen Spende.
Podcast-Logos, -Cover und -Daten sind das Eigentum ihres jeweiligen Besitzers und implizieren keine Zugehörigkeit zu uns oder Unterstützung durch eine Podcast-Show oder -Episode, einen Podcast-Player oder einer anderen Plattform.
iTunes® und iTunes Logo® sind eine Marke von Apple Inc., eingetragen in den USA und anderen Ländern. Spotify und die Spotify-Logos sind Markenzeichen der Spotify-Group.
Sag uns deine Meinung!