Was jetzt?
Update: Menschenrechte von Anfang bis Ende
Die EU-Staaten haben am heutigen Freitag das Lieferkettengesetz
beschlossen. Unternehmen sollen künftig vor europäischen Gerichten zur
Verantwortung gezogen werden können, wenn sie von
Menschenrechtsverstößen in ihren Lieferketten profitieren. Dass das
beschlossene Gesetz im Verhandlungsprozess abgeschwächt wurde, lag unter
anderem am Widerstand der FDP. Zacharias Zacharakis,
Wirtschaftsredakteur bei ZEIT ONLINE, erklärt im Podcast, worin sich das
europäische vom deutschen Lieferkettengesetz unterscheidet.
In einem Lokal auf Sylt hat eine Gruppe junger Menschen am
Pfingstwochenende zu rassistischen Parolen gefeiert. Das zeigt eine
Videoaufnahme, die seit dem gestrigen Donnerstag in den sozialen Medien
verbreitet wird. Die Gruppe singt zur Melodie des Lieds L’Amour Toujours
von Gigi D’Agostino Parolen wie „Ausländer raus“ und „Deutschland den
Deutschen“. Christian Vooren, Politikredakteur bei ZEIT ONLINE, ordnet
ein, wieso die Empörung über das Video scheinheilig ist.
Der Internationale Gerichtshof (IGH) hat gefordert, dass Israel die
Offensive in Rafah im Gazastreifen stoppt. Damit entschied das Gericht
zugunsten einer Klage Südafrikas. Trotz internationaler Warnungen
aufgrund der humanitären Lage rückt die israelische Armee seit Mitte Mai
in Rafah vor.
Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) hat einen
Hitzeschutzplan für Kliniken und Pflegeeinrichtungen vorgelegt. Damit
sollen Patientinnen und Patienten besser vor hohen Temperaturen
geschützt werden. Jedes Jahr sterben in Deutschland Tausende Menschen an
den Folgen von Hitze. Während Hitzewellen zunehmen, will Lauterbach die
Zahl der dadurch verursachten Todesfälle verringern.
Was noch? So klingt der Klimawandel.
Moderation und Produktion: Elise Landschek
Redaktion: Jannis Carmesin
Mitarbeit: Paulina Kraft
Fragen, Kritik, Anregungen? Sie erreichen uns unter wasjetzt@zeit.de.
Weitere Links zur Folge:
Europäische Union: EU-Länder beschließen Lieferkettengesetz
EU-Lieferkettengesetz: Deutschland: null Punkte
EU-Lieferkettengesetz: Wie die FDP einmal Europa knackte
Rassistische Parolen auf Sylt: Ich würde ja gern widersprechen, leider
bin ich so selten auf Sylt
Rassistische Parolen: „Widerwärtig und ekelhaft“ – Politikerinnen
reagieren auf Sylt-Video
Gaza-Krieg: Internationaler Gerichtshof fordert Stopp israelischer
Offensive
Hitze: Karl Lauterbach legt Hitzeschutzpläne für Pflegeeinrichtungen vor
Sie wollen mehr exklusive Audioinhalte der ZEIT hören? Für nur 4,99 Euro
im Monat könne Sie hier unser neues Podcastabo abschließen.
[ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner
finden Sie HIER.
[ANZEIGE] Mehr hören? Dann testen Sie unser Podcast-Abo mit Zugriff auf
alle Dokupodcasts und unser Podcast-Archiv. Jetzt 4 Wochen kostenlos
testen. Und falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten,
testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht’s zum Angebot.
Der Nachrichtenpodcast von ZEIT ONLINE. Montag bis Freitag um 6 und um 17 Uhr, Samstag und Sonntag um 6 Uhr. Samstags vertiefen wir ein Thema in längeren Spezialfolgen. Noch mehr Hintergrundberichte zu aktuellen Nachrichten gibt es in der ZEIT und auf ZEIT ONLINE. Jetzt 4 Wochen kostenlos testen unter www.zeit.de/wasjetzt-abo
Disclaimer: Die hier bereitgestellten Links führen zu externen Webseiten, die nicht unter unserer Kontrolle stehen. Für den Inhalt, die Datenschutzrichtlinien oder etwaige Änderungen dieser Seiten übernehmen wir keine Verantwortung. Die Verlinkung dient ausschließlich zur Information und stellt keine Werbung oder Empfehlung dar.
Möchtest Du mehr Meinungsmache auf Meinungsmonopol? Hilf uns mit einer kleinen Spende.
Podcast-Logos, -Cover und -Daten sind das Eigentum ihres jeweiligen Besitzers und implizieren keine Zugehörigkeit zu uns oder Unterstützung durch eine Podcast-Show oder -Episode, einen Podcast-Player oder einer anderen Plattform.
iTunes® und iTunes Logo® sind eine Marke von Apple Inc., eingetragen in den USA und anderen Ländern. Spotify und die Spotify-Logos sind Markenzeichen der Spotify-Group.
Sag uns deine Meinung!