Was jetzt?
Update: Mission im Roten Meer
An diesem Donnerstag ist die deutsche Fregatte “Hessen” in Richtung
Rotes Meer aufgebrochen, um sich auf eine geplante EU-Militäroperation
gegen die Angriffe der islamistischen Huthi-Miliz vorzubereiten. Seit
Monaten bedroht die Huthi-Miliz eine der wichtigsten globalen
Schiffsrouten. Es könnte der “ernsthafteste Einsatz einer deutschen
Marineeinheit seit vielen Jahrzehnten“ werden, sagte der Inspekteur der
Deutschen Marine, Jan Christian Kaack. Andrea Böhm ist Redakteurin im
Politikressort der ZEIT. Im Podcast ordnet sie ein, wie der Einsatz
aussehen könnte – und wie aussichtsreich er sein könnte.
Nachdem sich 2023 den Titel als wärmstes Jahr seit Beginn der
Aufzeichnungen holte, beginnt das neue Jahr mit einem weiteren negativen
Hitzerekord: Der Januar war so warm wie nie zuvor, wie der
EU-Klimadienst Copernicus berichtet. Demnach betrug die globale
Durchschnittstemperatur im Januar 13,1 Grad Celsius. Damit liegt die
Erderwärmung erstmals zwölf Monate in Folge über 1,5 Grad im Vergleich
zur vorindustriellen Zeit. Linda Fischer, stellvertretende
Ressortleiterin Wissen bei ZEIT ONLINE, erklärt im Podcast, wie kritisch
diese Schwelle ist.
Außerdem im Update: Der Russische Oppositioneller Boris Nadeschdin darf
nicht zur Präsidentschaftswahl in Russland im kommenden März antreten.
Was noch? Nach welcher Rita das ADHS-Medikament Ritalin benannt ist
Moderation und Produktion: Rita Lauter
Redaktion: Elise Landschek
Mitarbeit: Henrike Hartmann
Fragen, Kritik, Anregungen? Sie erreichen uns unter wasjetzt@zeit.de
Weitere Links zur Folge:
Krieg in Nahost: Deutsche Marine erwartet im Roten Meer gefährlichen
Einsatz
Huthi-Angriffe: Was wollen die Huthis erreichen?
Huthi-Miliz: Warum die EU einen Militäreinsatz im Roten Meer plant
Wetterrückblick 2023: Das heißeste Jahr aller Zeiten
Klimawandel: EU meldet erste Zwölfmonatsperiode mit mehr als 1,5 Grad
Erderwärmung
Russland: Boris Nadeschdin nicht zur russischen Präsidentenwahl
zugelassen
[ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner
finden Sie HIER
[ANZEIGE] Falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten,
testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos Die ZEIT. Hier geht’s zum Angebot.
Sie wollen mehr exklusive Audioinhalte der ZEIT hören? Für nur 4,99 Euro
im Monat könne Sie hier unser neues Podcastabo abschließen.
[ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner
finden Sie HIER.
[ANZEIGE] Mehr hören? Dann testen Sie unser Podcast-Abo mit Zugriff auf
alle Dokupodcasts und unser Podcast-Archiv. Jetzt 4 Wochen kostenlos
testen. Und falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten,
testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht’s zum Angebot.
Der Nachrichtenpodcast von ZEIT ONLINE. Montag bis Freitag um 6 und um 17 Uhr, Samstag und Sonntag um 6 Uhr. Samstags vertiefen wir ein Thema in längeren Spezialfolgen. Noch mehr Hintergrundberichte zu aktuellen Nachrichten gibt es in der ZEIT und auf ZEIT ONLINE. Jetzt 4 Wochen kostenlos testen unter www.zeit.de/wasjetzt-abo
Disclaimer: Die hier bereitgestellten Links führen zu externen Webseiten, die nicht unter unserer Kontrolle stehen. Für den Inhalt, die Datenschutzrichtlinien oder etwaige Änderungen dieser Seiten übernehmen wir keine Verantwortung. Die Verlinkung dient ausschließlich zur Information und stellt keine Werbung oder Empfehlung dar.
Möchtest Du mehr Meinungsmache auf Meinungsmonopol? Hilf uns mit einer kleinen Spende.
Podcast-Logos, -Cover und -Daten sind das Eigentum ihres jeweiligen Besitzers und implizieren keine Zugehörigkeit zu uns oder Unterstützung durch eine Podcast-Show oder -Episode, einen Podcast-Player oder einer anderen Plattform.
iTunes® und iTunes Logo® sind eine Marke von Apple Inc., eingetragen in den USA und anderen Ländern. Spotify und die Spotify-Logos sind Markenzeichen der Spotify-Group.
Sag uns deine Meinung!