Was jetzt?
Update: Nach dem Votum hat Boris Johnson schon das nächste Problem
Der britische Premier Boris Johnson hat am Montagabend ein
Misstrauensvotum überstanden, aber nur knapp. Die Korrespondentin
Bettina Schulz berichtet für ZEIT ONLINE aus London: Was bedeutet es für
Großbritannien, wenn ein angeschlagener Premier das Land regiert?
Das Zahl gewaltbereiter Rechtsextremisten sei unverändert hoch. Das geht
aus dem Verfassungsschutzbericht 2021 hervor, den die
Bundesinnenministerin Nancy Faeser heute vorgestellt hat.
Außerdem im Update:
– Fleischverpackungen sollen ein verpflichtendes Tierwohllabel
erhalten.
– Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) hat in Litauen angekündigt, die
Ostflanke der Nato zu stärken.
– Nach dem Zugunglück in Garmisch-Partenkirchen: Anklage leitet
Ermittlungsverfahren wegen fahrlässiger Tötung ein.
Was noch? Endlich einheitliche Ladekabel.
Moderation und Produktion: Mounia Meiborg
Redaktion: Fabian Scheler
Mitarbeit: Alma Dewerny
Fragen, Kritik, Anregungen? Sie erreichen uns unter wasjetzt@zeit.de.
Weitere Links zur Folge:
Boris Johnson: Ihn loszuwerden, ist schwerer als gedacht
Liveblog: Ukraine-Krieg aktuell: Olaf Scholz sagt Litauen Verstärkung
des Nato-Kontingents zu
Verfassungsschutzbericht: „Die größte Bedrohung ist weiterhin der
Rechtsextremismus“
Lebensmittelindustrie: Neues Tierwohl-Label soll fünf Stufen umfassen
Garmisch-Partenkirchen: Anklage leitet Ermittlungen wegen fahrlässiger
Tötung ein
USB-C: EU-Unterhändler einigen sich auf einheitliches Ladekabel
Wir möchten mehr darüber erfahren, wie Sie die Podcasts von ZEIT und
ZEIT ONLINE nutzen. Hier geht es zur Podcast-Studie. Vielen Dank für
Ihre Teilnahme.
Sie wollen mehr exklusive Audioinhalte der ZEIT hören? Für nur 4,99 Euro
im Monat könne Sie hier unser neues Podcastabo abschließen.
[ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner
finden Sie HIER.
[ANZEIGE] Mehr hören? Dann testen Sie unser Podcast-Abo mit Zugriff auf
alle Dokupodcasts und unser Podcast-Archiv. Jetzt 4 Wochen kostenlos
testen. Und falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten,
testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht’s zum Angebot.
Wir möchten mehr darüber erfahren, wie Sie die Podcasts von ZEIT und
ZEIT ONLINE nutzen. Hier geht es zur Podcast-Studie. Vielen Dank für
Ihre Teilnahme.
Der Nachrichtenpodcast von ZEIT ONLINE. Montag bis Freitag um 6 und um 17 Uhr, Samstag und Sonntag um 6 Uhr. Samstags vertiefen wir ein Thema in längeren Spezialfolgen. Noch mehr Hintergrundberichte zu aktuellen Nachrichten gibt es in der ZEIT und auf ZEIT ONLINE. Jetzt 4 Wochen kostenlos testen unter www.zeit.de/wasjetzt-abo
Disclaimer: Die hier bereitgestellten Links führen zu externen Webseiten, die nicht unter unserer Kontrolle stehen. Für den Inhalt, die Datenschutzrichtlinien oder etwaige Änderungen dieser Seiten übernehmen wir keine Verantwortung. Die Verlinkung dient ausschließlich zur Information und stellt keine Werbung oder Empfehlung dar.
Möchtest Du mehr Meinungsmache auf Meinungsmonopol? Hilf uns mit einer kleinen Spende.
Podcast-Logos, -Cover und -Daten sind das Eigentum ihres jeweiligen Besitzers und implizieren keine Zugehörigkeit zu uns oder Unterstützung durch eine Podcast-Show oder -Episode, einen Podcast-Player oder einer anderen Plattform.
iTunes® und iTunes Logo® sind eine Marke von Apple Inc., eingetragen in den USA und anderen Ländern. Spotify und die Spotify-Logos sind Markenzeichen der Spotify-Group.
Sag uns deine Meinung!