Was jetzt?
Update: Neue Hoffnung auf ein Kriegsende in Gaza?
Israel hat ein baldiges Ende des Gazakriegs in Aussicht gestellt. Wie
der israelische Außenminister Israel Katz am Montagabend verkündete,
soll der Einsatz der israelischen Armee in Gaza bald abgeschlossen
werden. Die jüngste Offensive hat laut dem israelischen Armeechef Eyal
Zamir „bald die von der Regierung definierten Grenzen“ erreicht – Israel
kontrolliere mittlerweile drei Viertel des Gazastreifens. Auch
US-Präsident Donald Trump rechnet in der kommenden Woche mit einer
Feuerpause. Nahost-Korrespondentin Steffi Hentschke fasst im Podcast
zusammen, wie die Chancen auf einen Waffenstillstand stehen und was ein
Kriegsende für die Menschen in Gaza bedeuten würde.
Im türkischen Izmir sind 120 Stadtverwaltungsmitarbeiter der
Oppositionspartei CHP festgenommen worden. Die Staatsanwaltschaft wirft
ihnen Korruption vor. Nach Angaben der staatlichen Nachrichtenagentur
Anadolu befanden sich unter den Festgenommenen auch ranghohe Politiker
der CHP. Deren Vizechef Murat Bakan bezeichnete das Vorgehen als
“politisches Manöver“ gegen die Partei. Die CHP steht seit Monaten unter
politischem und juristischem Druck: Bei den jüngsten landesweiten
Kommunalwahlen lag die derzeit größte Oppositionspartei deutlich vor der
Regierungspartei AKP. Wegen angeblicher illegaler Machenschaften ließ
der türkische Präsident Recep Tayyip Erdoğan bereits den Bürgermeister
von Istanbul und prominenten Oppositionspolitiker Ekrem İmamoğlu
festnehmen und kündigte weitere Schritte gegen die Partei an. Warum die
Verhaftungswelle gerade jetzt kommt und was sich Erdoğan davon erhofft,
erklärt Marion Sendker, Korrespondentin aus Istanbul.
Außerdem im Update:
Polen will Grenzkontrollen zu Deutschland und Litauen einführen. Laut
Regierungschef Donald Tusk sollen die Maßnahmen am kommenden Montag in
Kraft treten, um den “unkontrollierten Strom von Migranten” zu
begrenzen. Damit reagiert Polen auf die von Bundesinnenminister
Alexander Dobrindt (CSU) Anfang Mai eingeführten verschärften
Grenzkontrollen.
Und sonst so? Wann gilt man als cool?
Moderation und Produktion: Elise Landschek
Redaktion: Moses Fendel
Mitarbeit: Emma Graml
Fragen, Kritik, Anregungen? Sie erreichen uns unter wasjetzt@zeit.de.
Weitere Links zur Folge:
Notlage in Gaza: Die ungeklärte Machtfrage
Liveblog: Krieg in Gaza: Israels Verteidigungsminister stellt Ende des
Gazakriegs in Aussicht
Türkei: 120 Festnahmen bei Einsatz gegen oppositionsregiertes Izmir
Türkei: Zusammenstöße in Istanbul wegen vermeintlicher
Mohammed-Karikatur
Türkei: Mehr als 50 Festnahmen bei illegaler Pride-Parade in Istanbul
Migration: Polen führt Grenzkontrollen zu Deutschland ein
Grenzkontrollen: Wozu der ganze Aufwand?
Sie wollen mehr exklusive Audioinhalte der ZEIT hören? Für nur 4,99 Euro
im Monat können Sie hier unser neues Podcastabo abschließen.
[ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner
finden Sie HIER.
[ANZEIGE] Mehr hören? Dann testen Sie unser Podcastabo mit Zugriff auf
alle Dokupodcasts und unser Podcastarchiv. Jetzt 4 Wochen kostenlos
testen. Und falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten,
testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht’s zum Angebot.
Der Nachrichtenpodcast von ZEIT ONLINE. Montag bis Freitag um 6 und um 17 Uhr, Samstag und Sonntag um 6 Uhr. Samstags vertiefen wir ein Thema in längeren Spezialfolgen. Noch mehr Hintergrundberichte zu aktuellen Nachrichten gibt es in der ZEIT und auf ZEIT ONLINE. Jetzt 4 Wochen kostenlos testen unter www.zeit.de/wasjetzt-abo
Disclaimer: Die hier bereitgestellten Links führen zu externen Webseiten, die nicht unter unserer Kontrolle stehen. Für den Inhalt, die Datenschutzrichtlinien oder etwaige Änderungen dieser Seiten übernehmen wir keine Verantwortung. Die Verlinkung dient ausschließlich zur Information und stellt keine Werbung oder Empfehlung dar.
Möchtest Du mehr Meinungsmache auf Meinungsmonopol? Hilf uns mit einer kleinen Spende.
Podcast-Logos, -Cover und -Daten sind das Eigentum ihres jeweiligen Besitzers und implizieren keine Zugehörigkeit zu uns oder Unterstützung durch eine Podcast-Show oder -Episode, einen Podcast-Player oder einer anderen Plattform.
iTunes® und iTunes Logo® sind eine Marke von Apple Inc., eingetragen in den USA und anderen Ländern. Spotify und die Spotify-Logos sind Markenzeichen der Spotify-Group.
Sag uns deine Meinung!