Was jetzt?
Update: Nicht durchmarschiert, aber dazugewonnen
Bei den Thüringer Kommunalwahlen wurden am Sonntag Landräte,
Oberbürgermeister und Bürgermeister sowie Kreistage, Stadt- und
Gemeinderäte gewählt. 80 Prozent der Stimmen sind mittlerweile
ausgezählt, in den Städten ist die CDU nach bisherigem Stand die
stärkste Kraft. Die AfD, die in Thüringen als gesichert rechtsextrem
eingestuft wird, kam bisher auf weniger Stimmen als erwartet. Die
Ergebnisse der Kommunalwahlen in Thüringen gelten als Stimmungstest für
die Landtagswahlen im kommenden September. Tilman Steffen aus dem
Politikressort von ZEIT ONLINE ordnet im Podcast die Wahlergebnisse ein.
Bei Luftangriffen auf die Stadt Rafah im Gazastreifen sollen israelische
Raketen in der Nacht auf Montag Zelte in einem Flüchtlingslager
getroffen haben. Die Organisation Roter Halbmond berichtet von
zahlreichen Toten, nach palästinensischen Angaben sollen mindestens 35
Zivilisten bei dem Angriff gestorben sein. Politiker, unter anderem
Außenministerin Annalena Baerbock, haben den Angriff Israels verurteilt
und fordern von der Regierung, sich an das Urteil des Internationalen
Gerichtshofs zu halten.
Zum ersten Mal seit 24 Jahren ist ein französischer Präsident zum
offiziellen Staatsbesuch nach Deutschland gereist. Vom 26. bis zum 28.
Mai ist Emmanuel Macron zu Besuch, um die deutsch-französische Beziehung
zu stärken und sich mit anderen Politikerinnen und Politikern über die
Zukunft Europas auszutauschen. Über den Staatsbesuch und die
bevorstehende europapolitische Rede in Dresden berichtet Matthias Krupa,
Korrespondent der ZEIT in Frankreich.
Was noch? Nach mehr als 28 Jahren wird der Messengerdienst ICQ
abgeschaltet.
Moderation und Produktion: Constanze Kainz
Redaktion: Helena Schmidt
Mitarbeit: Olga Ellinghaus
Alle Folgen unseres Podcasts finden Sie hier. Fragen, Kritik,
Anregungen? Sie erreichen uns unter wasjetzt@zeit.de.
Weitere Links zur Folge:
Thüringen: Blaue Delle
Thüringen: Bekannter Neonazi schafft es in Stichwahl um Landratsposten
Krieg in Israel und Gaza: Ärzte melden viele Tote nach Angriff auf
Flüchtlingslager in Rafah
Nahost: Internationale Kritik für israelische Angriffe auf Rafah
Liveblog: Krieg in Israel und Gaza
Staatsbesuch in Deutschland: Macron und Steinmeier bekräftigen
Zusammenarbeit
Katastrophenschutz: Mindestens 2.000 Tote nach Erdrutsch in
Papua-Neuguinea
Sie wollen mehr exklusive Audioinhalte der ZEIT hören? Für nur 4,99 Euro
im Monat könne Sie hier unser neues Podcastabo abschließen.
[ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner
finden Sie HIER.
[ANZEIGE] Mehr hören? Dann testen Sie unser Podcast-Abo mit Zugriff auf
alle Dokupodcasts und unser Podcast-Archiv. Jetzt 4 Wochen kostenlos
testen. Und falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten,
testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht’s zum Angebot.
Der Nachrichtenpodcast von ZEIT ONLINE. Montag bis Freitag um 6 und um 17 Uhr, Samstag und Sonntag um 6 Uhr. Samstags vertiefen wir ein Thema in längeren Spezialfolgen. Noch mehr Hintergrundberichte zu aktuellen Nachrichten gibt es in der ZEIT und auf ZEIT ONLINE. Jetzt 4 Wochen kostenlos testen unter www.zeit.de/wasjetzt-abo
Disclaimer: Die hier bereitgestellten Links führen zu externen Webseiten, die nicht unter unserer Kontrolle stehen. Für den Inhalt, die Datenschutzrichtlinien oder etwaige Änderungen dieser Seiten übernehmen wir keine Verantwortung. Die Verlinkung dient ausschließlich zur Information und stellt keine Werbung oder Empfehlung dar.
Möchtest Du mehr Meinungsmache auf Meinungsmonopol? Hilf uns mit einer kleinen Spende.
Podcast-Logos, -Cover und -Daten sind das Eigentum ihres jeweiligen Besitzers und implizieren keine Zugehörigkeit zu uns oder Unterstützung durch eine Podcast-Show oder -Episode, einen Podcast-Player oder einer anderen Plattform.
iTunes® und iTunes Logo® sind eine Marke von Apple Inc., eingetragen in den USA und anderen Ländern. Spotify und die Spotify-Logos sind Markenzeichen der Spotify-Group.
Sag uns deine Meinung!