Was jetzt?
Update: Politisch motivierte Kriminalität – das Frühwarnsystem für Demokratiefeindlichkeit
Die Zahl der politisch motivierten Straftaten ist im vergangenen Jahr
gestiegen. Das geht aus einem neuen Bericht des Bundesinnenministeriums
und Bundeskriminalamts hervor. Manuel Bogner aus dem
Gesellschaftsressort hat sich die Zahlen genauer angeschaut und ordnet
sie bei „Was jetzt?“ ein.
In Frankfurt am Main hat der zweite von drei großen Prozessen gegen die
Reichsbürger-Gruppe um Heinrich XIII. Prinz Reuß begonnen. Ihr wird
vorgeworfen, ab August 2021 einen gewaltsamen Umsturz vorbereitet zu
haben. Im Podcast berichtet Martín Steinhagen aus dem
Investigativressort von ZEIT und ZEIT ONLINE vom Prozessauftakt.
Bundesaußenministerin Annalena Baerbock (Grüne) ist am Dienstag erneut
in die Ukraine gereist. Es ist ihr achter Besuch seit Beginn des
russischen Angriffskriegs im Februar 2022. In Kiew appellierte Baerbock
an die internationalen Partnerländer, die Ukraine stärker zu
unterstützen.
Und sonst so? Die wandelnde Jukebox.
Moderation und Produktion: Azadê Peşmen
Redaktion: Mounia Meiborg und Constanze Kainz
Mitarbeit: Clara Löffler
Fragen, Kritik, Anregungen? Sie erreichen uns unter wasjetzt@zeit.de.
Weitere Links zur Folge:
Politisch motivierte Kriminalität: Das steckt hinter dem Anstieg
politisch motivierter Kriminalität
Reichsbürger: Was die Gruppe um Prinz Reuß so gefährlich machte
Ukraine: Baerbock in Kiew – Appell für Unterstützung bei Luftabwehr
Sie wollen mehr exklusive Audioinhalte der ZEIT hören? Für nur 4,99 Euro
im Monat könne Sie hier unser neues Podcastabo abschließen.
[ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner
finden Sie HIER.
[ANZEIGE] Mehr hören? Dann testen Sie unser Podcast-Abo mit Zugriff auf
alle Dokupodcasts und unser Podcast-Archiv. Jetzt 4 Wochen kostenlos
testen. Und falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten,
testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht’s zum Angebot.
Der Nachrichtenpodcast von ZEIT ONLINE. Montag bis Freitag um 6 und um 17 Uhr, Samstag und Sonntag um 6 Uhr. Samstags vertiefen wir ein Thema in längeren Spezialfolgen. Noch mehr Hintergrundberichte zu aktuellen Nachrichten gibt es in der ZEIT und auf ZEIT ONLINE. Jetzt 4 Wochen kostenlos testen unter www.zeit.de/wasjetzt-abo
Disclaimer: Die hier bereitgestellten Links führen zu externen Webseiten, die nicht unter unserer Kontrolle stehen. Für den Inhalt, die Datenschutzrichtlinien oder etwaige Änderungen dieser Seiten übernehmen wir keine Verantwortung. Die Verlinkung dient ausschließlich zur Information und stellt keine Werbung oder Empfehlung dar.
Möchtest Du mehr Meinungsmache auf Meinungsmonopol? Hilf uns mit einer kleinen Spende.
Podcast-Logos, -Cover und -Daten sind das Eigentum ihres jeweiligen Besitzers und implizieren keine Zugehörigkeit zu uns oder Unterstützung durch eine Podcast-Show oder -Episode, einen Podcast-Player oder einer anderen Plattform.
iTunes® und iTunes Logo® sind eine Marke von Apple Inc., eingetragen in den USA und anderen Ländern. Spotify und die Spotify-Logos sind Markenzeichen der Spotify-Group.
Sag uns deine Meinung!