Was jetzt? Update: Sie reden, aber sie einigen sich nicht Erstmals seit dem Kriegsbeginn haben der ukrainische Außenminister Dmytro Kuleba und sein russischer Amtskollege Sergej Lawrow verhandelt. Im Update spricht der außenpolitische Korrespondent der ZEIT, Michael Thumann, über die ausgebliebenen Ergebnisse der Gespräche in der Türkei. Fast 100.000 Menschen sind vor dem Krieg in der Ukraine nach Deutschland geflohen. Vor welchen Herausforderungen stehen die Behörden? Politikredakteurin Lisa Caspari hat recherchiert, wie gut die deutschen Behörden vorbereitet sind. Außerdem im Update: Die Europäische Zentralbank fährt ihre Anleihekäufe früher und schneller zurück als geplant. Der Leitzins bleibt bei null Prozent. Welche Folgen haben diese Entscheidungen? Im Update erklärt Zacharias Zacharakis, Wirtschaftsredakteur für ZEIT ONLINE, die straffe Geldpolitik der Notenbank. Was noch? Ukrainische Bibliotheken bieten Bücher und Bombenschutzräume an. Moderation und Produktion: Susan Djahangard Redaktion: Till Schwarze, Fabian Scheler Mitarbeit: Alma Dewerny Fragen, Kritik, Anregungen? Sie erreichen uns unter wasjetzt@zeit.de. Weitere Links zur Folge: Invasion in die Ukraine: Außenminister von Russland und Ukraine erzielen keine Einigung ZEIT ONLINE Liveblog zum Krieg in der Ukraine Hilfe für ukrainische Flüchtlinge: Wie können wir helfen? Flucht aus der Ukraine: Rund 96.000 Kriegsflüchtlinge in Deutschland eingetroffen Interview mit Wolodymyr Selenskyj: „Wenn die Ukraine bei dir ist, fühlst du dich sicher“ #Abo Karte: Invasion in die Ukraine: Russlands Vormarsch weiter gebremst Inflation: Wer soll das bezahlen? #Abo Was noch: Ukrainische Bibliotheken bieten Bücher und Bombenschutzräume an Sie wollen mehr exklusive Audioinhalte der ZEIT hören? Für nur 4,99 Euro im Monat könne Sie hier unser neues Podcastabo abschließen. [ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER. [ANZEIGE] Mehr hören? Dann testen Sie unser Podcast-Abo mit Zugriff auf alle Dokupodcasts und unser Podcast-Archiv. Jetzt 4 Wochen kostenlos testen. Und falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten, testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht’s zum Angebot. 
Der Nachrichtenpodcast von ZEIT ONLINE. Montag bis Freitag um 6 und um 17 Uhr, Samstag und Sonntag um 6 Uhr. Samstags vertiefen wir ein Thema in längeren Spezialfolgen. Noch mehr Hintergrundberichte zu aktuellen Nachrichten gibt es in der ZEIT und auf ZEIT ONLINE. Jetzt 4 Wochen kostenlos testen unter www.zeit.de/wasjetzt-abo
Disclaimer: Die hier bereitgestellten Links führen zu externen Webseiten, die nicht unter unserer Kontrolle stehen. Für den Inhalt, die Datenschutzrichtlinien oder etwaige Änderungen dieser Seiten übernehmen wir keine Verantwortung. Die Verlinkung dient ausschließlich zur Information und stellt keine Werbung oder Empfehlung dar. Möchtest Du mehr Meinungsmache auf Meinungsmonopol? Hilf uns mit einer kleinen Spende. Podcast-Logos, -Cover und -Daten sind das Eigentum ihres jeweiligen Besitzers und implizieren keine Zugehörigkeit zu uns oder Unterstützung durch eine Podcast-Show oder -Episode, einen Podcast-Player oder einer anderen Plattform. iTunes® und iTunes Logo® sind eine Marke von Apple Inc., eingetragen in den USA und anderen Ländern. Spotify und die Spotify-Logos sind Markenzeichen der Spotify-Group.

Sag uns deine Meinung!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert