Was jetzt?
Update: Tote und Verletzte in Mannheim
In Mannheim ist am Montagmittag ein Auto in eine Menschenmenge gefahren.
Dabei wurden mindestens zwei Menschen getötet und mehrere verletzt. Ein
Verdächtiger wurde laut Polizeiangaben festgenommen. Zu den
Tathintergründen und einem möglichen Motiv hat die Polizei noch keine
Angaben gemacht.
Nach dem Eklat zwischen im Weißen Haus ist unklar, ob die USA die
Ukraine weiterhin militärisch unterstützen werden. Bisher sind die USA
mit Waffen- und Finanzhilfen in Höhe von 64 Milliarden Euro der größte
Unterstützer des Landes. Der französische Präsident Emmanuel Macron hat
unterdessen eine einmonatige Feuerpause in der Ukraine ins Gespräch
gebracht. Hauke Friederichs, sicherheitspolitischer Korrespondent von
ZEIT ONLINE, ordnet ein, inwiefern eine Waffenruhe sinnvoll wäre, und
wie sich ein Ende der US-Unterstützung für die Ukraine militärisch
auswirken könnte.
CDU-Chef Friedrich Merz hat eine Sondersitzung des Bundestages
vorgeschlagen, um über ein neues Sondervermögen noch vor der
konstituierenden Sitzung des neuen Parlaments zu beraten. Künftig wären
die Parteien auf die Stimmen von AfD oder Linker angewiesen.
Israel und die Hamas streiten darüber, wie es nach Ende der ersten Phase
der Waffenruhe weitergehen soll. Israel hat seitdem wieder Angriffe auf
den Gaza-Streifen gestartet und alle Hilfslieferungen für die
Zivilbevölkerung gestoppt. ZEIT-Korrespondent Jan Roß ordnet ein, wie es
in dem Krieg jetzt weitergehen könnte.
Was noch? Es ist nicht alles Gold, was glänzt.
Moderation und Produktion: Mounia Meiborg
Redaktion: Fabian Scheler und Jannis Carmesin
Mitarbeit: Paulina Kraft
Fragen, Kritik, Anregungen? Sie erreichen uns unter wasjetzt@zeit.de.
Weitere Links zur Folge:
Mannheim: Auto fährt in Menschenmenge – Verdächtiger festgenommen
Baden-Württemberg: Was über den Vorfall in Mannheim bekannt ist
Verteidigungspolitik: Und wenn sie nicht mehr liefern?
USA und Europa: Der Worst Case ist das neue Normal
Donald Trump: Der 47. US-Präsident
Regierungsbildung: Friedrich Merz will Sondersitzung zu Sondervermögen
Regierungsbildung: SPD strebt Einigkeit mit Union über Finanzen an
Nahost: Ein Toter und mehrere Verletzte bei Anschlag in Haifa
Streit über Waffenruhe: Israel stoppt nach Ende der Waffenruhe
Hilfslieferungen nach Gaza
Sie wollen mehr exklusive Audioinhalte der ZEIT hören? Für nur 4,99 Euro
im Monat könne Sie hier unser neues Podcastabo abschließen.
[ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner
finden Sie HIER.
[ANZEIGE] Mehr hören? Dann testen Sie unser Podcast-Abo mit Zugriff auf
alle Dokupodcasts und unser Podcast-Archiv. Jetzt 4 Wochen kostenlos
testen. Und falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten,
testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht’s zum Angebot.
Der Nachrichtenpodcast von ZEIT ONLINE. Montag bis Freitag um 6 und um 17 Uhr, Samstag und Sonntag um 6 Uhr. Samstags vertiefen wir ein Thema in längeren Spezialfolgen. Noch mehr Hintergrundberichte zu aktuellen Nachrichten gibt es in der ZEIT und auf ZEIT ONLINE. Jetzt 4 Wochen kostenlos testen unter www.zeit.de/wasjetzt-abo
Disclaimer: Die hier bereitgestellten Links führen zu externen Webseiten, die nicht unter unserer Kontrolle stehen. Für den Inhalt, die Datenschutzrichtlinien oder etwaige Änderungen dieser Seiten übernehmen wir keine Verantwortung. Die Verlinkung dient ausschließlich zur Information und stellt keine Werbung oder Empfehlung dar.
Möchtest Du mehr Meinungsmache auf Meinungsmonopol? Hilf uns mit einer kleinen Spende.
Podcast-Logos, -Cover und -Daten sind das Eigentum ihres jeweiligen Besitzers und implizieren keine Zugehörigkeit zu uns oder Unterstützung durch eine Podcast-Show oder -Episode, einen Podcast-Player oder einer anderen Plattform.
iTunes® und iTunes Logo® sind eine Marke von Apple Inc., eingetragen in den USA und anderen Ländern. Spotify und die Spotify-Logos sind Markenzeichen der Spotify-Group.
Sag uns deine Meinung!