Was jetzt?
Update: Und wieder trifft es eine Frau
Der Mann, der am Sonntag eine Frau in einer Straßenbahn angezündet haben
soll, hat sich am Montagmorgen der Polizei gestellt und wurde in
Gewahrsam genommen. Laut Polizei handelt es sich bei dem 46-Jährigen um
den Ehemann des Opfers. Er soll die Frau mit einer brennbaren
Flüssigkeit übergossen und angezündet haben. Sie erlitt
lebensgefährliche Verbrennungen. Tödliche Gewalt gegen Frauen und
versuchte Morde an Frauen sind ein gesellschaftliches Problem: Im Jahr
2023 wurden 155 Frauen von ihrem Partner oder Ex-Partner umgebracht.
ZEIT-Politikredakteurin Elisabeth Raether recherchiert seit Langem zu
tödlicher Gewalt gegen Frauen. Sie ordnet im Podcast ein, warum nach
solchen Taten selten eine fällige Debatte geführt wird und was, mit
Blick auf einen weiteren Fall aus Berlin, getan werden muss, um solche
Taten zu verhindern.
Außerdem im Update:
– US-Präsident Donald Trump hat angekündigt, mit Russlands Präsidenten
Wladimir Putin über ein Ende des Krieges in der Ukraine zu sprechen.
Laut Trump soll es unter anderem um die Aufteilung bestimmter
Vermögenswerte – etwa Land und Kraftwerke – zwischen Russland und
der Ukraine gehen. Auch über den US-Vorschlag einer 30-tägigen
Waffenruhe könnten die beiden Präsidenten sprechen.
– Der bisherige FDP-Fraktionschef Christian Dürr hat angekündigt, für
den Parteivorsitz zu kandidieren. Zuvor hatte der langjährige
FDP-Chef Christian Lindner seinen Rückzug aus der Politik erklärt –
eine Reaktion auf das schlechte Abschneiden der Partei bei der
Bundestagswahl. Mit 4,3 Prozent der Stimmen verpasste die FDP den
Einzug ins Parlament. Ob und wie sich Dürr von Lindner
unterscheidet, erklärt Ferdinand Otto, Politikredakteur bei ZEIT
ONLINE.
Was noch? Der peruanische Fischer und das Meer
Moderation und Produktion: Fabian Scheler
Redaktion: Jannis Carmesin
Mitarbeit: Paulina Kraft
Fragen, Kritik, Anregungen? Sie erreichen uns unter wasjetzt@zeit.de.
Weitere Links zur Folge:
Thüringen: Verdächtiger nach Brandangriff auf Frau in Gera festgenommen
Femizid in Berlin: Jeder wusste, dass er sie umbringen würde
Femizid: Gewalt gegen Frauen
Krieg in der Ukraine: Donald Trump will am Dienstag mit Wladimir Putin
sprechen
Freie Demokraten: Christian Dürr will FDP-Vorsitzender werden
Sie wollen mehr exklusive Audioinhalte der ZEIT hören? Für nur 4,99 Euro
im Monat könne Sie hier unser neues Podcastabo abschließen.
[ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner
finden Sie HIER.
[ANZEIGE] Mehr hören? Dann testen Sie unser Podcast-Abo mit Zugriff auf
alle Dokupodcasts und unser Podcast-Archiv. Jetzt 4 Wochen kostenlos
testen. Und falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten,
testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht’s zum Angebot.
Der Nachrichtenpodcast von ZEIT ONLINE. Montag bis Freitag um 6 und um 17 Uhr, Samstag und Sonntag um 6 Uhr. Samstags vertiefen wir ein Thema in längeren Spezialfolgen. Noch mehr Hintergrundberichte zu aktuellen Nachrichten gibt es in der ZEIT und auf ZEIT ONLINE. Jetzt 4 Wochen kostenlos testen unter www.zeit.de/wasjetzt-abo
Disclaimer: Die hier bereitgestellten Links führen zu externen Webseiten, die nicht unter unserer Kontrolle stehen. Für den Inhalt, die Datenschutzrichtlinien oder etwaige Änderungen dieser Seiten übernehmen wir keine Verantwortung. Die Verlinkung dient ausschließlich zur Information und stellt keine Werbung oder Empfehlung dar.
Möchtest Du mehr Meinungsmache auf Meinungsmonopol? Hilf uns mit einer kleinen Spende.
Podcast-Logos, -Cover und -Daten sind das Eigentum ihres jeweiligen Besitzers und implizieren keine Zugehörigkeit zu uns oder Unterstützung durch eine Podcast-Show oder -Episode, einen Podcast-Player oder einer anderen Plattform.
iTunes® und iTunes Logo® sind eine Marke von Apple Inc., eingetragen in den USA und anderen Ländern. Spotify und die Spotify-Logos sind Markenzeichen der Spotify-Group.
Sag uns deine Meinung!