Was jetzt?
Update: Von der Leyen – zweiter Akt
„Die Welt heute ist eine gänzlich andere als 2019“ sagte
EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen (CDU), als sie am Montag
in Berlin ankündigte, erneut für das Amt der Kommissionspräsidentin
kandidieren zu wollen. 2019 hatte sie sich das erste Mal für den Posten
zur Wahl gestellt, im Dezember des gleichen Jahres wurde sie vereidigt.
Ihre Leidenschaft für Europa sei in der Zeit gewachsen, sagt sie. Der
CDU-Bundesvorstand hat von der Leyen für die Europawahl einstimmig als
Spitzenkandidatin nominiert. Ulrich Ladurner ist Auslandskorrespondent
in Brüssel für DIE ZEIT. Im Podcast erklärt er, wie wahrscheinlich es
ist, dass von der Leyen nochmals EU-Kommissionspräsidentin wird.
In Brüssel wurde heute beim Treffen der EU-Außenminister eine
Marinemission im Roten Meer final beschlossen. Damit sollen vor allem
Handelsschiffe vor Angriffen der Huthi-Miliz geschützt werden.
Europäische Kriegsschiffe sollen diese künftig begleiten und im
Ernstfall verteidigen. Seit Beginn des Nahostkrieges im vergangenen
Jahr, greift die militant-islamistische Miliz immer wieder
Handelsschiffe im Roten Meer an. Bundesaußenministerin Annalena Baerbock
sagte in Brüssel, dass mit den Angriffen die ganze Weltwirtschaft
getroffen werde. Für die Europäische Union sei es deshalb wichtig, einen
Beitrag zum Schutz der zivilen Schiffahrt zu leisten, so Baerbock.
Außerdem im Update:
Der Anschlag von Hanau jährt sich am Montag zum vierten Mal. Aus diesem
Anlass fanden zahlreiche Gedenkveranstaltungen statt. Die Stadt Hanau
selbst erinnerte mit einem stillen Gedenken auf dem Hauptfriedhof an die
Opfer des Attentats. Am 19.02.2024 hatte ein Mann aus rassistischen
Motiven neun Menschen ermordet und weitere verletzt.
Was noch? Zügelpinguine wissen, wie ein Powernap gelingt.
Moderation und Produktion: Moses Fendel
Redaktion: Elise Landschek
Mitarbeit: Lea Schüler
Fragen, Kritik, Anregungen? Sie erreichen uns unter wasjetzt@zeit.de.
Weitere Links zur Folge:
Europäische Union: Von der Leyen strebt zweite Amtszeit als
EU-Kommissionschefin an
Rotes Meer: EU-Außenminister beschließen Start von Marineeinsatz im
Nahen Osten
Anschlag in Hanau: Dieser Staat hat nicht verstanden
Sie wollen mehr exklusive Audioinhalte der ZEIT hören? Für nur 4,99 Euro
im Monat könne Sie hier unser neues Podcastabo abschließen.
[ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner
finden Sie HIER.
[ANZEIGE] Mehr hören? Dann testen Sie unser Podcast-Abo mit Zugriff auf
alle Dokupodcasts und unser Podcast-Archiv. Jetzt 4 Wochen kostenlos
testen. Und falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten,
testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht’s zum Angebot.
Der Nachrichtenpodcast von ZEIT ONLINE. Montag bis Freitag um 6 und um 17 Uhr, Samstag und Sonntag um 6 Uhr. Samstags vertiefen wir ein Thema in längeren Spezialfolgen. Noch mehr Hintergrundberichte zu aktuellen Nachrichten gibt es in der ZEIT und auf ZEIT ONLINE. Jetzt 4 Wochen kostenlos testen unter www.zeit.de/wasjetzt-abo
Disclaimer: Die hier bereitgestellten Links führen zu externen Webseiten, die nicht unter unserer Kontrolle stehen. Für den Inhalt, die Datenschutzrichtlinien oder etwaige Änderungen dieser Seiten übernehmen wir keine Verantwortung. Die Verlinkung dient ausschließlich zur Information und stellt keine Werbung oder Empfehlung dar.
Möchtest Du mehr Meinungsmache auf Meinungsmonopol? Hilf uns mit einer kleinen Spende.
Podcast-Logos, -Cover und -Daten sind das Eigentum ihres jeweiligen Besitzers und implizieren keine Zugehörigkeit zu uns oder Unterstützung durch eine Podcast-Show oder -Episode, einen Podcast-Player oder einer anderen Plattform.
iTunes® und iTunes Logo® sind eine Marke von Apple Inc., eingetragen in den USA und anderen Ländern. Spotify und die Spotify-Logos sind Markenzeichen der Spotify-Group.
Sag uns deine Meinung!