Was jetzt?
Update: Warum Ägypten die Grenze nicht öffnet
Viele Palästinenserinnen und Palästinenser konnten den Grenzübergang
Rafah zum Nachbarland Ägypten im Süden des Gazastreifens erreichen. Doch
trotz internationaler Bemühungen bleibt der Grenzübergang geschlossen.
Ägypten steht vor einem Dilemma: Das Nachbarland möchte den
Palästinensern helfen, fürchtet aber gleichzeitig, dass eine
Grenzöffnung die eigene Stabilität gefährdet, erklärt Korrespondentin
Stella Männer im Podcast.
Unter den Geiseln der Hamas sollen acht deutsche Staatsbürger
sein.Christian Parth ist Politikredakteur bei ZEIT ONLINE und hat mit
den Angehörigen der vermissten Deutschen gesprochen. Er erzählt im
Podcast, wie die deutsche Regierung versucht, den Opfern zu helfen.
Außerdem im Update: Bundesinnenministerin Nancy Faeser hat nach langem
Zögern stationäre Grenzkontrollen für die Grenzen zu Polen, Tschechien
und der Schweiz bei der EU-Kommission angemeldet.
Was noch? Arye Sharuz Shalicar, der Sprecher des israelischen Militärs,
war mal Rapper und Sprüher in Berlin.
Moderation und Produktion: Azadê Peşmen
Redaktion: Jannis Carmesin und Constanze Kainz
Mitarbeit: Laurena Erdmann
Fragen, Kritik, Anregungen? Sie erreichen uns unter wasjetzt@zeit.de.
Weitere Links zur Folge:
Gazastreifen: Ägyptens Angst vor den Geflüchteten Krieg in Nahost:
Verzweiflung im Gazastreifen vor drohender Bodenoffensive
Shani Louk: Die verzweifelte Suche nach der kleinsten Spur
Hamas-Angriff auf Supernova-Festival: „Sie haben auf uns geschossen wie
auf Enten bei einer Jagd“
Geiseln der Hamas: „Ich verabschiede mich. Es ist nicht klar, ob wir das
überleben“
Liveblog zum Krieg in Israel und im Gazastreifen
Migration: Bundesinnenministerin will zusätzliche Grenzkontrollen
Naher Osten: Olaf Scholz plant Reise nach Israel
[ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner
finden Sie HIER
Sie wollen mehr exklusive Audioinhalte der ZEIT hören? Für nur 4,99 Euro
im Monat könne Sie hier unser neues Podcastabo abschließen.
[ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner
finden Sie HIER.
[ANZEIGE] Mehr hören? Dann testen Sie unser Podcast-Abo mit Zugriff auf
alle Dokupodcasts und unser Podcast-Archiv. Jetzt 4 Wochen kostenlos
testen. Und falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten,
testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht’s zum Angebot.
Der Nachrichtenpodcast von ZEIT ONLINE. Montag bis Freitag um 6 und um 17 Uhr, Samstag und Sonntag um 6 Uhr. Samstags vertiefen wir ein Thema in längeren Spezialfolgen. Noch mehr Hintergrundberichte zu aktuellen Nachrichten gibt es in der ZEIT und auf ZEIT ONLINE. Jetzt 4 Wochen kostenlos testen unter www.zeit.de/wasjetzt-abo
Disclaimer: Die hier bereitgestellten Links führen zu externen Webseiten, die nicht unter unserer Kontrolle stehen. Für den Inhalt, die Datenschutzrichtlinien oder etwaige Änderungen dieser Seiten übernehmen wir keine Verantwortung. Die Verlinkung dient ausschließlich zur Information und stellt keine Werbung oder Empfehlung dar.
Möchtest Du mehr Meinungsmache auf Meinungsmonopol? Hilf uns mit einer kleinen Spende.
Podcast-Logos, -Cover und -Daten sind das Eigentum ihres jeweiligen Besitzers und implizieren keine Zugehörigkeit zu uns oder Unterstützung durch eine Podcast-Show oder -Episode, einen Podcast-Player oder einer anderen Plattform.
iTunes® und iTunes Logo® sind eine Marke von Apple Inc., eingetragen in den USA und anderen Ländern. Spotify und die Spotify-Logos sind Markenzeichen der Spotify-Group.
Sag uns deine Meinung!