Was jetzt?
Update: Warum die Wälder in Ostdeutschland häufiger brennen
Bedingt durch die Sommerhitze der vergangenen Tage kam es in vielen
Regionen Deutschlands zu Waldbränden. Obwohl die heiße Sommersaison
gerade erst begonnen hat, ist 2025 nach Angaben des Europäischen
Waldbrandüberwachungssystems (EFFIS) schon jetzt das heftigste
Brandjahr. Bis Anfang Juli kam es bereits zu 28 Feuern, bei denen mehr
als 5.200 Hektar in Flammen aufgingen. Am schlimmsten ist die Situation
in Ostdeutschland. Obwohl es deutlich abgekühlt hat, brennen die Wälder
weiter. Der größte Waldbrand im sächsischen Gohrischheide ist noch nicht
gelöscht. Mindestens 600 Hektar Wald sind betroffen. Warum gerade
Ostdeutschland so anfällig für Waldbrände ist, wie genau Waldbrände
entstehen und ob man sie im Voraus verhindern kann, erklärt August
Modersohn aus dem Büro der ZEIT in Leipzig.
Im Krieg zwischen Israel und der Hamas haben die Vermittler USA, Ägypten
und Katar einen neuen Vorschlag für eine 60-tägige Waffenruhe vorgelegt.
Während Israel den „notwendigen Bedingungen“ laut US-Präsident Donald
Trump bereits zugestimmt hat, steht eine finale Antwort der Hamas bisher
aus. Nun berichten der Hamas nahestehende Medien, dass auch die
Terrororganisation den Vorschlag prüfen wolle. Die genauen Bedingungen
des Deals sind jedoch noch unklar.
Außerdem im Update: Heute Abend findet in der Schweiz das EM-Spiel der
deutschen Frauen-Fußballnationalmannschaft gegen Polen statt. Die
Chancen auf einen Sieg gegen Polen stehen gut. Warum die deutschen
Sportlerinnen die Fußballkrise beenden könnten, erklärt Oliver Fritsch
aus der Sportredaktion der ZEIT im Podcast.
Was noch? Ein Konzert zum Einschlafen
Moderation und Produktion: Pia Rauschenberger
Redaktion: Hannah Grünewald
Mitarbeit: Miriam Mair
Fragen, Kritik, Anregungen? Sie erreichen uns unter wasjetzt@zeit.de.
Weitere Links zur Folge:
Waldbrände: Es droht ein „Zeitalter des Feuers“
Waldbrandgefahr in Deutschland: Warum es in Deutschland jetzt schon so
viel brennt
Sachsen und Brandenburg: Waldbrand in Gohrischheide „eskaliert“ –
Evakuierungen
Die Lage im Überblick: Trump: Israel stimmt Gaza-Deal zu – Warten auf
Hamas
Fußballnationalmannschaft: Die deutschen Frauen eifern den Männer nach,
leider
Sie wollen mehr exklusive Audioinhalte der ZEIT hören? Für nur 4,99 Euro
im Monat können Sie hier unser neues Podcastabo abschließen.
[ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner
finden Sie HIER.
[ANZEIGE] Mehr hören? Dann testen Sie unser Podcastabo mit Zugriff auf
alle Dokupodcasts und unser Podcastarchiv. Jetzt 4 Wochen kostenlos
testen. Und falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten,
testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht’s zum Angebot.
Der Nachrichtenpodcast von ZEIT ONLINE. Montag bis Freitag um 6 und um 17 Uhr, Samstag und Sonntag um 6 Uhr. Samstags vertiefen wir ein Thema in längeren Spezialfolgen. Noch mehr Hintergrundberichte zu aktuellen Nachrichten gibt es in der ZEIT und auf ZEIT ONLINE. Jetzt 4 Wochen kostenlos testen unter www.zeit.de/wasjetzt-abo
Disclaimer: Die hier bereitgestellten Links führen zu externen Webseiten, die nicht unter unserer Kontrolle stehen. Für den Inhalt, die Datenschutzrichtlinien oder etwaige Änderungen dieser Seiten übernehmen wir keine Verantwortung. Die Verlinkung dient ausschließlich zur Information und stellt keine Werbung oder Empfehlung dar.
Möchtest Du mehr Meinungsmache auf Meinungsmonopol? Hilf uns mit einer kleinen Spende.
Podcast-Logos, -Cover und -Daten sind das Eigentum ihres jeweiligen Besitzers und implizieren keine Zugehörigkeit zu uns oder Unterstützung durch eine Podcast-Show oder -Episode, einen Podcast-Player oder einer anderen Plattform.
iTunes® und iTunes Logo® sind eine Marke von Apple Inc., eingetragen in den USA und anderen Ländern. Spotify und die Spotify-Logos sind Markenzeichen der Spotify-Group.
Sag uns deine Meinung!