Was jetzt?
Update: Was Harris will – außer Präsidentin „aller Amerikaner“ zu werden
Auf dem Parteitag der US-Demokraten in Chicago hat Kamala Harris die
Nominierung als Präsidentschaftskandidatin offiziell angenommen. In
ihrer Rede zum Abschluss der Delegiertenversammlung am Donnerstag hat
sie außerdem ihr Wahlprogramm umrissen. US-Korrespondentin Johanna Roth
ordnet im Podcast ein, ob Harris sich mit ihrer Rede profilieren und die
Demokraten durch ihren Parteitag an Zustimmung gewinnen konnten.
Außerdem erklärt sie, wie sich der Wahlkampf verändert, wenn der
parteilose Kandidat Robert F. Kennedy aufgibt und stattdessen Donald
Trump unterstützt.
Die Konfliktparteien im Sudan haben zugesagt, ungehinderten Zugang von
Hilfslieferungen über zwei Schlüsselrouten zu ermöglichen. Und: Am
Nato-Luftwaffenstützpunkt im nordrhein-westfälischen Geilenkirchen ist
die Sicherheitsstufe wieder gesenkt worden. Wegen einer möglichen
Bedrohung, auf die ein ausländischer Geheimdienst hingewiesen hat, hatte
die Nato gestern am späten Abend die zweithöchste Warnstufe Charlie
ausgerufen.
Was noch? Noch unsicher, welchen Fußballverein Sie diese Saison anfeuern
wollen?
Moderation und Produktion: Roland Jodin
Redaktion: Constanze Kainz und Jannis Carmesin
Mitarbeit: Paulina Kraft
Fragen, Kritik, Anregungen? Sie erreichen uns unter wasjetzt@zeit.de.
Weitere Links zur Folge:
US-Wahl: Kamala Harris bekräftigt auf Parteitag der US-Demokraten
Zusammenhalt
Kamala Harris: Eine für alle will sie sein – aber was für eine
eigentlich?
Parteitag der Demokraten: Ihre Vibes
Parteitag der Demokraten: Harris‘ Hoffnungsparty
Robert F. Kennedy: Parteiloser Kandidat will womöglich Donald Trump
unterstützen
Sudan: Kämpfe zwischen Militär und RSF
Krieg im Sudan: Konfliktparteien bleiben Friedensgesprächen für den
Sudan fern
Warnung von ausländischem Geheimdienst: Weiter erhöhte Sicherheitsstufe
an Nato-Stützpunkt Geilenkirchen
Sie wollen mehr exklusive Audioinhalte der ZEIT hören? Für nur 4,99 Euro
im Monat könne Sie hier unser neues Podcastabo abschließen.
[ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner
finden Sie HIER.
[ANZEIGE] Mehr hören? Dann testen Sie unser Podcast-Abo mit Zugriff auf
alle Dokupodcasts und unser Podcast-Archiv. Jetzt 4 Wochen kostenlos
testen. Und falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten,
testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht’s zum Angebot.
Der Nachrichtenpodcast von ZEIT ONLINE. Montag bis Freitag um 6 und um 17 Uhr, Samstag und Sonntag um 6 Uhr. Samstags vertiefen wir ein Thema in längeren Spezialfolgen. Noch mehr Hintergrundberichte zu aktuellen Nachrichten gibt es in der ZEIT und auf ZEIT ONLINE. Jetzt 4 Wochen kostenlos testen unter www.zeit.de/wasjetzt-abo
Disclaimer: Die hier bereitgestellten Links führen zu externen Webseiten, die nicht unter unserer Kontrolle stehen. Für den Inhalt, die Datenschutzrichtlinien oder etwaige Änderungen dieser Seiten übernehmen wir keine Verantwortung. Die Verlinkung dient ausschließlich zur Information und stellt keine Werbung oder Empfehlung dar.
Möchtest Du mehr Meinungsmache auf Meinungsmonopol? Hilf uns mit einer kleinen Spende.
Podcast-Logos, -Cover und -Daten sind das Eigentum ihres jeweiligen Besitzers und implizieren keine Zugehörigkeit zu uns oder Unterstützung durch eine Podcast-Show oder -Episode, einen Podcast-Player oder einer anderen Plattform.
iTunes® und iTunes Logo® sind eine Marke von Apple Inc., eingetragen in den USA und anderen Ländern. Spotify und die Spotify-Logos sind Markenzeichen der Spotify-Group.
Sag uns deine Meinung!