Was jetzt?
Update: Weniger Bürokratie wagen
Bei ihrer Kabinettsklausur auf Schloss Meseberg hat die Ampelkoalition
beschlossen, sowohl Unternehmen als auch die Bürgerinnen und Bürger von
unnötiger Bürokratie zu befreien. Mit dem sogenannten
Wachstumschancengesetz hat sich das Kabinett zudem auf 50
Steuererleichterungen für die Wirtschaft geeinigt. Was die Regierung
noch plant, erklärt ZEIT-ONLINE-Korrespondent Michael Schlieben, der in
Meseberg dabei war.
Vier Tage nach den umstrittenen Wahlen in Gabun haben Soldaten nach
eigenen Angaben die Regierung gestürzt. Eine Gruppe hochrangiger
Offiziere erklärte die Präsidentschaftswahl beim Fernsehsender Gabon 24
für ungültig. Erst wenige Stunden zuvor hatte die Wahlkommission den
langjährigen Präsidenten Ali Bongo Ondimba zum Sieger erklärt.
Der Auswärtige Ausschuss des britischen Parlaments hat Taiwan erstmals
als unabhängig bezeichnet. Weltweit erkennen nur wenige Länder die
Unabhängigkeit Taiwans an. Der Bericht erschien zu einem kritischen
Zeitpunkt: Als erster britischer Außenminister seit fünf Jahren ist
James Cleverly gerade in Peking zu Besuch. Festland-China betrachtet
Taiwan als Teil seines eigenen Staatsgebiets.
Was noch? Mit weniger Schritten zum längeren Leben.
Moderation und Produktion: Elise Landschek
Redaktion: Moses Fendel
Mitarbeit: Paulina Kraft und Mona Berner
Fragen, Kritik, Anregungen? Sie erreichen uns unter wasjetzt@zeit.de.
Weitere Links zur Folge:
– Ampelkoalition: Kabinett beschließt Wachstumschancengesetz
– Klausur in Meseberg: Kabinett plant Gesetz zum Bürokratie-Abbau
– Kabinettsklausur in Meseberg: Das ist von der Ampel-Klausur zu
erwarten
– Putsch in Zentralafrika: Militär stürzt Regierung nach Wahlen in
Gabun
– Taiwan-Konflikt: Britisches Parlament bezeichnet Taiwan erstmals als
unabhängig
Sie wollen mehr exklusive Audioinhalte der ZEIT hören? Für nur 4,99 Euro
im Monat könne Sie hier unser neues Podcastabo abschließen.
[ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner
finden Sie HIER.
[ANZEIGE] Mehr hören? Dann testen Sie unser Podcast-Abo mit Zugriff auf
alle Dokupodcasts und unser Podcast-Archiv. Jetzt 4 Wochen kostenlos
testen. Und falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten,
testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht’s zum Angebot.
Der Nachrichtenpodcast von ZEIT ONLINE. Montag bis Freitag um 6 und um 17 Uhr, Samstag und Sonntag um 6 Uhr. Samstags vertiefen wir ein Thema in längeren Spezialfolgen. Noch mehr Hintergrundberichte zu aktuellen Nachrichten gibt es in der ZEIT und auf ZEIT ONLINE. Jetzt 4 Wochen kostenlos testen unter www.zeit.de/wasjetzt-abo
Disclaimer: Die hier bereitgestellten Links führen zu externen Webseiten, die nicht unter unserer Kontrolle stehen. Für den Inhalt, die Datenschutzrichtlinien oder etwaige Änderungen dieser Seiten übernehmen wir keine Verantwortung. Die Verlinkung dient ausschließlich zur Information und stellt keine Werbung oder Empfehlung dar.
Möchtest Du mehr Meinungsmache auf Meinungsmonopol? Hilf uns mit einer kleinen Spende.
Podcast-Logos, -Cover und -Daten sind das Eigentum ihres jeweiligen Besitzers und implizieren keine Zugehörigkeit zu uns oder Unterstützung durch eine Podcast-Show oder -Episode, einen Podcast-Player oder einer anderen Plattform.
iTunes® und iTunes Logo® sind eine Marke von Apple Inc., eingetragen in den USA und anderen Ländern. Spotify und die Spotify-Logos sind Markenzeichen der Spotify-Group.
Sag uns deine Meinung!