Was jetzt?
Update: Wie der Konflikt die Menschen im Libanon trifft
Im Libanon steigt die Zahl der Opfer israelischer Luftangriffe weiter
an. Nach Angaben des libanesischen Gesundheitsministeriums wurden bei
den Angriffen innerhalb eines Tages mehr als 500 Menschen getötet und
über 1.800 verletzt. Nie zuvor haben die Gefechte zwischen Israel und
der Hisbollah so viele Tote und Verletzte gefordert. Marcus Schneider
leitet das Büro der Friedrich-Ebert-Stiftung in Beirut. Im Podcast
schildert er seine Eindrücke aus der libanesischen Hauptstadt und
berichtet, wie die Bevölkerung die Situation wahrnimmt.
In New York startet diesen Dienstag die 79. Generaldebatte der Vereinten
Nationen. Bei der Generaldebatte, die bis kommenden Montag dauern wird,
dürften vor allem die akuten Krisen in der Welt wie der Krieg im Nahen
Osten und der russische Angriffskrieg in der Ukraine im Mittelpunkt
stehen. Mit dabei sind Staats- und Regierungschefs und Vertreterinnen
und Vertreter aus mehr als 130 Ländern, darunter Bundesaußenministerin
Annalena Baerbock. Sie wird voraussichtlich am Donnerstag ihre Rede vor
den Vereinten Nationen halten. Einer der ersten Redner zum Start der
Generaldebatte war US-Präsident Joe Biden. Biden sagte: Die USA blieben
an der Seite der Ukraine und würden das Land nicht fallenlassen.
Außerdem forderte er ein sofortiges Ende des Krieges in Gaza.
Was noch? Tamagotchi-Comeback?
Moderation und Produktion: Constanze Kainz
Redaktion: Mounia Meiborg,
Mitarbeit: Elise Landschek, Henrike Hartmann
Fragen, Kritik, Anregungen? Sie erreichen uns unter wasjetzt@zeit.de.
Schicken Sie uns Ihre Fragen zur Präsidentschaftswahl in den USA an
wasjetzt@zeit.de oder per WhatsApp.
Tickets für das Finale der Podcast-Tour gibt es hier.
Weitere Links zur Folge:
Liveblog: Krieg in Israel und Gaza
Nahost: Libanon meldet fast 500 Tote nach israelischen Angriffen
Libanon: Diese Ziele attackiert Israel im Libanon
UN-Vollversammlung: Olaf Scholz fordert Reform von UN-Sicherheitsrat
Vereinte Nationen: Generaldebatte der UN-Vollversammlung beginnt
Sie wollen mehr exklusive Audioinhalte der ZEIT hören? Für nur 4,99 Euro
im Monat könne Sie hier unser neues Podcastabo abschließen.
[ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner
finden Sie HIER.
[ANZEIGE] Mehr hören? Dann testen Sie unser Podcast-Abo mit Zugriff auf
alle Dokupodcasts und unser Podcast-Archiv. Jetzt 4 Wochen kostenlos
testen. Und falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten,
testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht’s zum Angebot.
Der Nachrichtenpodcast von ZEIT ONLINE. Montag bis Freitag um 6 und um 17 Uhr, Samstag und Sonntag um 6 Uhr. Samstags vertiefen wir ein Thema in längeren Spezialfolgen. Noch mehr Hintergrundberichte zu aktuellen Nachrichten gibt es in der ZEIT und auf ZEIT ONLINE. Jetzt 4 Wochen kostenlos testen unter www.zeit.de/wasjetzt-abo
Disclaimer: Die hier bereitgestellten Links führen zu externen Webseiten, die nicht unter unserer Kontrolle stehen. Für den Inhalt, die Datenschutzrichtlinien oder etwaige Änderungen dieser Seiten übernehmen wir keine Verantwortung. Die Verlinkung dient ausschließlich zur Information und stellt keine Werbung oder Empfehlung dar.
Möchtest Du mehr Meinungsmache auf Meinungsmonopol? Hilf uns mit einer kleinen Spende.
Podcast-Logos, -Cover und -Daten sind das Eigentum ihres jeweiligen Besitzers und implizieren keine Zugehörigkeit zu uns oder Unterstützung durch eine Podcast-Show oder -Episode, einen Podcast-Player oder einer anderen Plattform.
iTunes® und iTunes Logo® sind eine Marke von Apple Inc., eingetragen in den USA und anderen Ländern. Spotify und die Spotify-Logos sind Markenzeichen der Spotify-Group.
Sag uns deine Meinung!