Was jetzt?
Update: Wie könnte Israels Gegenangriff aussehen?
Nach den Terrorangriffen der Hamas auf Israel hat Premier Benjamin
Netanjahu Vergeltung angekündigt: „Was wir unseren Feinden in den
kommenden Tagen antun werden, wird in ihnen für Generationen
nachhallen.“ Wie könnte die israelische Militärstrategie aussehen? Viele
Beobachterinnen und Beobachter erwarten, dass die Armee bald eine
Bodenoffensive im Gazastreifen startet. Hauke Friederichs,
sicherheitspolitischer Korrespondent bei ZEIT ONLINE, hat analysiert,
was auf die israelische Armee zukommen würde und was eine Bodenoffensive
für die israelischen Geiseln heißen könnte, die die Hamas in den
Gazastreifen verschleppt hat. Im Podcastgepräch spricht er außerdem
darüber, was das Einrücken von Bodentruppen für die Zivilbevölkerung im
Gazastreifen bedeuten könnte.
Die Lage im Nahen Osten hat auch den Bundestag beschäftigt. In einer
Schweigeminute in Anwesenheit des israelischen Botschafters Ron Prosor
gedachten die Abgeordneten der Opfer des Terrors der Hamas.
Außerdem im Update: Schnellere Abschiebungen und leichtere
Arbeitserlaubnisse – Die Ampelkoalition hat sich auf ein Migrationspaket
geeinigt.
Was noch? Erstaunliche Strategien von Grasfroschweibchen, der
Aufmerksamkeit ihrer männlichen Artgenossen zu entgehen.
Moderation und Produktion: Pia Rauschenberger Redaktion: Rita Lauter
Mitarbeit: Lea Schüler Fragen, Kritik, Anregungen? Sie erreichen uns
unter wasjetzt@zeit.de.
Weitere Links zur Folge:
Waffen der Hamas: Sie kamen mit Paraglidern und Baggern
Israel: 264.000 Menschen im Gazastreifen laut UN-Angaben auf der Flucht
Podcast: Was jetzt? / Nahostkonflikt: Antworten auf Ihre Fragen zum
Nahostkonflikt
[ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner
finden Sie HIER
Sie wollen mehr exklusive Audioinhalte der ZEIT hören? Für nur 4,99 Euro
im Monat könne Sie hier unser neues Podcastabo abschließen.
[ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner
finden Sie HIER.
[ANZEIGE] Mehr hören? Dann testen Sie unser Podcast-Abo mit Zugriff auf
alle Dokupodcasts und unser Podcast-Archiv. Jetzt 4 Wochen kostenlos
testen. Und falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten,
testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht’s zum Angebot.
Der Nachrichtenpodcast von ZEIT ONLINE. Montag bis Freitag um 6 und um 17 Uhr, Samstag und Sonntag um 6 Uhr. Samstags vertiefen wir ein Thema in längeren Spezialfolgen. Noch mehr Hintergrundberichte zu aktuellen Nachrichten gibt es in der ZEIT und auf ZEIT ONLINE. Jetzt 4 Wochen kostenlos testen unter www.zeit.de/wasjetzt-abo
Disclaimer: Die hier bereitgestellten Links führen zu externen Webseiten, die nicht unter unserer Kontrolle stehen. Für den Inhalt, die Datenschutzrichtlinien oder etwaige Änderungen dieser Seiten übernehmen wir keine Verantwortung. Die Verlinkung dient ausschließlich zur Information und stellt keine Werbung oder Empfehlung dar.
Möchtest Du mehr Meinungsmache auf Meinungsmonopol? Hilf uns mit einer kleinen Spende.
Podcast-Logos, -Cover und -Daten sind das Eigentum ihres jeweiligen Besitzers und implizieren keine Zugehörigkeit zu uns oder Unterstützung durch eine Podcast-Show oder -Episode, einen Podcast-Player oder einer anderen Plattform.
iTunes® und iTunes Logo® sind eine Marke von Apple Inc., eingetragen in den USA und anderen Ländern. Spotify und die Spotify-Logos sind Markenzeichen der Spotify-Group.
Sag uns deine Meinung!