Was jetzt?
Update: Wie reagieren die Ukrainer auf den Stopp der US-Militärhilfe?
US-Präsident Donald Trump hat einen vorläufigen Stopp der Militärhilfe
für die Ukraine angeordnet, weder Waffen noch Geld für Kyjiw. Die
US-Regierung betont, Trump habe unmissverständlich klargemacht, dass
sein Fokus auf Frieden liege. Europäische Politiker zeigen sich besorgt
über den Stopp der US-Ukrainehilfe. EU-Kommissionspräsidentin Ursula von
der Leyen kündigte einen Fünf-Punkte-Plan „zur Wiederaufrüstung Europas“
an. Bis zu 800 Milliarden Euro könnten dafür mobilisiert werden.
Russland begrüßt die Entscheidung der USA, während der ukrainische
Präsident Wolodymyr Selenskyj die Zusammenarbeit mit Europa betont.
Olivia Kortas berichtet für DIE ZEIT und ZEIT ONLINE aus Kyjiw. Im
Podcast ordnet sie ein, welche Folgen Trumps Entscheidung für die
Ukraine hat und wie die Bevölkerung darauf reagiert.
China belegt Hühnerfleisch, Weizen, Mais und Baumwolle aus den USA mit
Zöllen in Höhe von 15 Prozent – als eine direkte Reaktion auf die
Entscheidung von US-Präsident Donald Trump, die Zölle auf chinesische
Importe von zehn auf 20 Prozent zu verdoppeln. Auch auf Produkte aus
Kanada und Mexiko erhebt die US-Regierung Zölle, was die Spannungen im
internationalen Handel weiter verschärft. Bundeswirtschaftsminister
Robert Habeck betont, dass die EU geschlossen reagieren werde, sollte
Trump auch europäische Waren ins Visier nehmen.
Außerdem im Update:
Die Unionsfraktion im Bundestag hat eine Anfrage gestellt, die sich mit
der Finanzierung von Nichtregierungsorganisationen (NGOs) durch
Bundesministerien beschäftigt. Sie erkundigt sich unter anderem nach
möglichen Verbindungen von NGOs zu extremistischen Strukturen. Die
Anfrage stößt auf scharfe Kritik von zivilgesellschaftlichen
Organisationen und Forschenden. In offenen Briefen werfen sie der Union
vor, zivilgesellschaftliches Engagement zu diskreditieren und die Arbeit
von NGOs zu behindern.
Was noch? Power-Ranger-Polizisten nehmen auf dem Karneval Diebe fest.
Moderation und Produktion: Azadê Peşmen
Redaktion: Ole Pflüger
Mitarbeit: Konstantin Hadži-Vuković
Fragen, Kritik, Anregungen? Sie erreichen uns unter wasjetzt@zeit.de.
Weitere Links zur Folge:
Ukrainekrieg: USA setzen Militärhilfen für Ukraine vorerst aus
Ukrainekrieg: Von der Leyen schlägt Milliardenplan zur Wiederaufrüstung
Europas vor
Liveblog: Ukrainekrieg: „Es sieht aus, als ob Trump uns zur Kapitulation
drängt“
Verteidigungspolitik: Nun wird der Krieg noch viel härter
Handelskonflikt: China kündigt zusätzliche Zölle auf Lebensmittel aus
den USA an
Handelsstreit: Was Donald Trumps Zölle bringen sollen
Offener Brief: Zahlreiche Organisationen kritisieren Unionsanfrage zu
Vereinen
Sie wollen mehr exklusive Audioinhalte der ZEIT hören? Für nur 4,99 Euro
im Monat könne Sie hier unser neues Podcastabo abschließen.
[ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner
finden Sie HIER.
[ANZEIGE] Mehr hören? Dann testen Sie unser Podcast-Abo mit Zugriff auf
alle Dokupodcasts und unser Podcast-Archiv. Jetzt 4 Wochen kostenlos
testen. Und falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten,
testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht’s zum Angebot.
Der Nachrichtenpodcast von ZEIT ONLINE. Montag bis Freitag um 6 und um 17 Uhr, Samstag und Sonntag um 6 Uhr. Samstags vertiefen wir ein Thema in längeren Spezialfolgen. Noch mehr Hintergrundberichte zu aktuellen Nachrichten gibt es in der ZEIT und auf ZEIT ONLINE. Jetzt 4 Wochen kostenlos testen unter www.zeit.de/wasjetzt-abo
Disclaimer: Die hier bereitgestellten Links führen zu externen Webseiten, die nicht unter unserer Kontrolle stehen. Für den Inhalt, die Datenschutzrichtlinien oder etwaige Änderungen dieser Seiten übernehmen wir keine Verantwortung. Die Verlinkung dient ausschließlich zur Information und stellt keine Werbung oder Empfehlung dar.
Möchtest Du mehr Meinungsmache auf Meinungsmonopol? Hilf uns mit einer kleinen Spende.
Podcast-Logos, -Cover und -Daten sind das Eigentum ihres jeweiligen Besitzers und implizieren keine Zugehörigkeit zu uns oder Unterstützung durch eine Podcast-Show oder -Episode, einen Podcast-Player oder einer anderen Plattform.
iTunes® und iTunes Logo® sind eine Marke von Apple Inc., eingetragen in den USA und anderen Ländern. Spotify und die Spotify-Logos sind Markenzeichen der Spotify-Group.
Sag uns deine Meinung!