Was jetzt?
Update: Wieviel Gendern verträgt die Arbeitswelt?
Das Ingolstädter Landgericht verhandelt über den Gender-Leitfaden des
Autoherstellers Audi. Der Kläger, ein Mitarbeiter des Mutterkonzerns VW,
sieht sich durch die Unternehmensrichtlinie in seinen
Persönlichkeitsrechten verletzt. Rebekka Wiese ist Redakteurin im
Arbeitsressort von ZEIT ONLINE. Im Update kommentiert sie, ob die
Entscheidung zu einem Präzedenzurteil für Unternehmen werden könnte.
Außerdem im Update:
– Nach den größten Protesten in Kuba seit Jahrzehnten wurden 381
Demonstrierende verurteilt – zu bis zu 25 Jahren Haft.
– Die EU-Kommission will Investitionen in Atomkraft und Gas als
nachhaltig einstufen. Doch der Umwelt- und Wirtschaftsausschuss
haben dagegen gestimmt.
– Das antijüdische Relief an der Wittenberger Stadtkirche darf
bleiben. Das entschied der Bundesgerichthof.
Was noch? Die Serie Borgen ist zurück.
Moderation und Produktion: Mounia Meiborg
Redaktion: Elise Landschek
Mitarbeit: Alma Dewerny
Fragen, Kritik, Anregungen? Sie erreichen uns unter wasjetzt@zeit.de
Weitere Links zur Folge:
Sprache: Audi lehnt Kompromiss im Gendersprache-Prozess ab
Gerichtsurteil: Jahrzehntelange Haftstrafen nach Massenprotesten in Kuba
Taxonomie: EU-Ausschüsse stimmen gegen Einstufung von Atomkraft als
nachhaltig
Bundesgerichtshof: Antijüdisches Relief in Wittenberg darf bleiben
„Borgen – Macht und Ruhm“: Frauen an der Macht
Wir möchten mehr darüber erfahren, wie Sie die Podcasts von ZEIT und
ZEIT ONLINE nutzen. Hier geht es zur Podcast-Studie. Vielen Dank für
Ihre Teilnahme.
Sie wollen mehr exklusive Audioinhalte der ZEIT hören? Für nur 4,99 Euro
im Monat könne Sie hier unser neues Podcastabo abschließen.
[ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner
finden Sie HIER.
[ANZEIGE] Mehr hören? Dann testen Sie unser Podcast-Abo mit Zugriff auf
alle Dokupodcasts und unser Podcast-Archiv. Jetzt 4 Wochen kostenlos
testen. Und falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten,
testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht’s zum Angebot.
Wir möchten mehr darüber erfahren, wie Sie die Podcasts von ZEIT und
ZEIT ONLINE nutzen. Hier geht es zur Podcast-Studie. Vielen Dank für
Ihre Teilnahme.
Der Nachrichtenpodcast von ZEIT ONLINE. Montag bis Freitag um 6 und um 17 Uhr, Samstag und Sonntag um 6 Uhr. Samstags vertiefen wir ein Thema in längeren Spezialfolgen. Noch mehr Hintergrundberichte zu aktuellen Nachrichten gibt es in der ZEIT und auf ZEIT ONLINE. Jetzt 4 Wochen kostenlos testen unter www.zeit.de/wasjetzt-abo
Disclaimer: Die hier bereitgestellten Links führen zu externen Webseiten, die nicht unter unserer Kontrolle stehen. Für den Inhalt, die Datenschutzrichtlinien oder etwaige Änderungen dieser Seiten übernehmen wir keine Verantwortung. Die Verlinkung dient ausschließlich zur Information und stellt keine Werbung oder Empfehlung dar.
Möchtest Du mehr Meinungsmache auf Meinungsmonopol? Hilf uns mit einer kleinen Spende.
Podcast-Logos, -Cover und -Daten sind das Eigentum ihres jeweiligen Besitzers und implizieren keine Zugehörigkeit zu uns oder Unterstützung durch eine Podcast-Show oder -Episode, einen Podcast-Player oder einer anderen Plattform.
iTunes® und iTunes Logo® sind eine Marke von Apple Inc., eingetragen in den USA und anderen Ländern. Spotify und die Spotify-Logos sind Markenzeichen der Spotify-Group.
Sag uns deine Meinung!