Was jetzt?
Update: Wissing will die Schlichtung
Die Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer (GDL) hat ihren sechstägigen
Streik begonnen. Die GDL hat die Beschäftigten dazu aufgerufen, die
Arbeit bis einschließlich Montag niederzulegen. Es ist der vierte Streik
in der seit November laufenden Tarifrunde, die GDL-Chef Claus Weselsky
bereits nach den ersten Verhandlungen für gescheitert erklärt hatte.
„Wir müssen länger und auch härter streiken, weil das Management der
Bahn beratungsresistent ist“, sagte er im „ZDF-Morgenmagazin“. Wie
verhältnismäßig ist der Streikkurs der GDL? Lisa Caspari aus dem
ZEIT-ONLINE-Ressort Politik, Wirtschaft, Gesellschaft kommentiert im
Podcast den aktuellen Bahnstreik.
Der frühere US-Präsident Donald Trump hat auch die zweite Vorwahl um die
republikanische Präsidentschaftskandidatur gewonnen. Bei der Abstimmung
im Bundesstaat New Hampshire erhielt er rund 54 Prozent der Stimmen,
seine einzige verbliebene Konkurrentin Nikki Haley unterlag mit 43
Prozent. Rieke Havertz berichtet für ZEIT ONLINE über die US-Politik. Im
Podcast analysiert sie, was Haley jetzt noch erreichen kann.
Außerdem im Update:
– Im russischen Belgorod, an der Grenze zur Ukraine, ist ein
Militärtransportflugzeug abgestürzt. Russische Politiker werfen der
Ukraine vor, für den Abschuss verantwortlich zu sein. Die Ukraine
äußerte sich zunächst nicht offiziell zu dem Absturz.
– Die Bundesregierung will Protestaktionen vor Praxen, in denen
Schwangerschaftsabbrüche durchgeführt werden, künftig verbieten. Auf
der Grundlage eines Gesetzentwurfs von Bundesfamilienministerin Lisa
Paus beschloss das Kabinett am Mittwoch, „Gehsteigbelästigung“ als
Ordnungswidrigkeit einzustufen. Protestaktionen im Umkreis von 100
Metern um die Anlaufstellen sollen künftig als Belästigung mit einem
Bußgeld von bis zu 5.000 Euro geahndet werden.
Was noch? Nashorn aus dem Labor
Moderation und Produktion: Moses Fendel Redaktion: Jannis Carmesin
Mitarbeit: Henrike Hartmann Fragen, Kritik, Anregungen? Sie erreichen
uns unter wasjetzt@zeit.de.
Weitere Links zur Folge:
Tarifstreit: Bislang längster Streik der Lokführer im Personenverkehr
hat begonnen
Bahnstreik: Diese Rechte haben Bahnfahrende beim Lokführerstreik
US-Präsidentschaftswahlkampf: Donald Trump gewinnt Vorwahl der
Republikaner in New Hampshire
US-Vorwahlen in New Hampshire: Der Trump-Kult ist zu mächtig
Ukraine-Krieg: Russisches Militärflugzeug in Grenznähe zur Ukraine
abgestürzt
Schwangerschaftsabbrüche: Kabinett will Proteste vor Arztpraxen und
Beratungsstellen verbieten
[ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner
finden Sie HIER
[ANZEIGE] Falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten,
testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos die ZEIT. Hier geht’s zum Angebot.
Sie wollen mehr exklusive Audioinhalte der ZEIT hören? Für nur 4,99 Euro
im Monat könne Sie hier unser neues Podcastabo abschließen.
[ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner
finden Sie HIER.
[ANZEIGE] Mehr hören? Dann testen Sie unser Podcast-Abo mit Zugriff auf
alle Dokupodcasts und unser Podcast-Archiv. Jetzt 4 Wochen kostenlos
testen. Und falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten,
testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht’s zum Angebot.
Der Nachrichtenpodcast von ZEIT ONLINE. Montag bis Freitag um 6 und um 17 Uhr, Samstag und Sonntag um 6 Uhr. Samstags vertiefen wir ein Thema in längeren Spezialfolgen. Noch mehr Hintergrundberichte zu aktuellen Nachrichten gibt es in der ZEIT und auf ZEIT ONLINE. Jetzt 4 Wochen kostenlos testen unter www.zeit.de/wasjetzt-abo
Disclaimer: Die hier bereitgestellten Links führen zu externen Webseiten, die nicht unter unserer Kontrolle stehen. Für den Inhalt, die Datenschutzrichtlinien oder etwaige Änderungen dieser Seiten übernehmen wir keine Verantwortung. Die Verlinkung dient ausschließlich zur Information und stellt keine Werbung oder Empfehlung dar.
Möchtest Du mehr Meinungsmache auf Meinungsmonopol? Hilf uns mit einer kleinen Spende.
Podcast-Logos, -Cover und -Daten sind das Eigentum ihres jeweiligen Besitzers und implizieren keine Zugehörigkeit zu uns oder Unterstützung durch eine Podcast-Show oder -Episode, einen Podcast-Player oder einer anderen Plattform.
iTunes® und iTunes Logo® sind eine Marke von Apple Inc., eingetragen in den USA und anderen Ländern. Spotify und die Spotify-Logos sind Markenzeichen der Spotify-Group.
Sag uns deine Meinung!