Was jetzt?
Update zur Frankreichwahl: Die zerrissene Grande Nation
Bei den vorgezogenen Parlamentswahlen in Frankreich am Sonntag könnte
der rechtspopulistische Rassemblement National (RN) von Marine Le Pen
als Sieger hervorgehen. In knapp 500 französischen Wahlkreisen finden
Stichwahlen statt, in den meisten liegen Kandidaten der RN und der
linksgrünen Neuen Volksfront vorn. Die Kandidaten des Rassemblement
National sind zum Teil offene Holocaustleugner und Rassisten – und doch
stoßen die extrem rechten Ansichten der Partei bei den französischen
Wählerinnen und Wählern auf Zuspruch. Im ersten Wahlgang konnten die
Rechtspopulisten 34 Prozent der Stimmen erzielen. Wie konnte die extreme
Rechte in Frankreich so erfolgreich werden? Und welche Rolle spielt
dabei das Selbstverständnis der Französinnen und Franzosen, einer Grande
Nation, also einer großen Nation, anzugehören?
Die Machtverhältnisse haben sich in Frankreich über die Jahrzehnte
verändert, sagt Annika Joeres, ZEIT-ONLINE-Autorin in Frankreich. Im
Podcast begründet sie den Aufstieg der Rechten mit der Entfremdung
zwischen den Bürgern auf dem Land und der politischen Blase in Paris und
mit der verletzten französische Seele.
Moderation und Produktion: Elise Landschek
Mitarbeit: Olga Ellinghaus
Alle Folgen unseres Podcasts finden Sie hier. Fragen, Kritik,
Anregungen? Sie erreichen uns unter wasjetzt@zeit.de.
Weitere Links zur Folge:
Neuwahlen in Frankreich: Die französische Seele ist verletzt
Parlamentswahl in Frankreich: Wie Linke und Liberale den RN im zweiten
Wahlgang stoppen wollen
Sie wollen mehr exklusive Audioinhalte der ZEIT hören? Für nur 4,99 Euro
im Monat könne Sie hier unser neues Podcastabo abschließen.
[ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner
finden Sie HIER.
[ANZEIGE] Mehr hören? Dann testen Sie unser Podcast-Abo mit Zugriff auf
alle Dokupodcasts und unser Podcast-Archiv. Jetzt 4 Wochen kostenlos
testen. Und falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten,
testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht’s zum Angebot.
Der Nachrichtenpodcast von ZEIT ONLINE. Montag bis Freitag um 6 und um 17 Uhr, Samstag und Sonntag um 6 Uhr. Samstags vertiefen wir ein Thema in längeren Spezialfolgen. Noch mehr Hintergrundberichte zu aktuellen Nachrichten gibt es in der ZEIT und auf ZEIT ONLINE. Jetzt 4 Wochen kostenlos testen unter www.zeit.de/wasjetzt-abo
Disclaimer: Die hier bereitgestellten Links führen zu externen Webseiten, die nicht unter unserer Kontrolle stehen. Für den Inhalt, die Datenschutzrichtlinien oder etwaige Änderungen dieser Seiten übernehmen wir keine Verantwortung. Die Verlinkung dient ausschließlich zur Information und stellt keine Werbung oder Empfehlung dar.
Möchtest Du mehr Meinungsmache auf Meinungsmonopol? Hilf uns mit einer kleinen Spende.
Podcast-Logos, -Cover und -Daten sind das Eigentum ihres jeweiligen Besitzers und implizieren keine Zugehörigkeit zu uns oder Unterstützung durch eine Podcast-Show oder -Episode, einen Podcast-Player oder einer anderen Plattform.
iTunes® und iTunes Logo® sind eine Marke von Apple Inc., eingetragen in den USA und anderen Ländern. Spotify und die Spotify-Logos sind Markenzeichen der Spotify-Group.
Sag uns deine Meinung!