Was jetzt?
Volkswagen auf Sparkurs
Bereits Ende 2023 kündigte Europas größter Autohersteller, der
Volkswagen-Konzern, ein Sparprogramm an. Durch einen Einstellungsstopp
für die Hauptstandorte sollten bis 2026 mehrere Milliarden Euro
eingespart werden. Die gewünschten Ergebnisse blieben aus. Nun
verschärft VW seinen Sparkurs. VW zieht jetzt auch Werksschließungen und
betriebsbedingte Kündigungen in Erwägung. Max Hägler ist Redakteur im
Wirtschaftsressort der ZEIT. Im Podcast analysiert er, was nun auf VW
zukommt.
Die brasilianische Justiz kämpft seit Jahren gegen die Flut an
Falschinformationen im Netz – und scheut dabei keine Mittel. Letzte
Woche griff Alexandre de Moraes, Richter am Obersten Gerichtshof
Brasiliens, erneut durch und ließ die Plattform X in Brasilien sperren.
Am Montag hat die Richterkammer die Entscheidung des Bundesrichters in
einer anonymen Abstimmung bestätigt. Dem Chef der Plattform X, dem
Techmilliardär Elon Musk, dürfte das nicht gefallen. Seit Monaten liegt
er mit der brasilianischen Justiz im Clinch. Thomas Fischermann aus dem
Wirtschaftsressort der ZEIT ordnet im Podcast ein, was sich Musk und
Moraes gegenseitig vorwerfen.
Und sonst so? Currywurst wurde vor 75 Jahren in Berlin erfunden
(wahrscheinlich).
Moderation und Produktion: Azadê Peşmen
Mitarbeit: Anne Schwedt, Henrike Hartmann
Fragen, Kritik, Anregungen? Sie erreichen uns unter wasjetzt@zeit.de
Weitere Links zur Folge:
Volkswagen: Sparprogramm des Autokonzerns
Volkswagen-Krise: VW schließt Werksschließungen und Kündigungen nicht
mehr aus
Streit um X: Elon Musk vs. Brasilien
X in Brasilien: Hat Elon Musk dieses Mal recht?
Sie wollen mehr exklusive Audioinhalte der ZEIT hören? Für nur 4,99 Euro
im Monat könne Sie hier unser neues Podcastabo abschließen.
[ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner
finden Sie HIER.
[ANZEIGE] Mehr hören? Dann testen Sie unser Podcast-Abo mit Zugriff auf
alle Dokupodcasts und unser Podcast-Archiv. Jetzt 4 Wochen kostenlos
testen. Und falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten,
testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht’s zum Angebot.
Der Nachrichtenpodcast von ZEIT ONLINE. Montag bis Freitag um 6 und um 17 Uhr, Samstag und Sonntag um 6 Uhr. Samstags vertiefen wir ein Thema in längeren Spezialfolgen. Noch mehr Hintergrundberichte zu aktuellen Nachrichten gibt es in der ZEIT und auf ZEIT ONLINE. Jetzt 4 Wochen kostenlos testen unter www.zeit.de/wasjetzt-abo
Disclaimer: Die hier bereitgestellten Links führen zu externen Webseiten, die nicht unter unserer Kontrolle stehen. Für den Inhalt, die Datenschutzrichtlinien oder etwaige Änderungen dieser Seiten übernehmen wir keine Verantwortung. Die Verlinkung dient ausschließlich zur Information und stellt keine Werbung oder Empfehlung dar.
Möchtest Du mehr Meinungsmache auf Meinungsmonopol? Hilf uns mit einer kleinen Spende.
Podcast-Logos, -Cover und -Daten sind das Eigentum ihres jeweiligen Besitzers und implizieren keine Zugehörigkeit zu uns oder Unterstützung durch eine Podcast-Show oder -Episode, einen Podcast-Player oder einer anderen Plattform.
iTunes® und iTunes Logo® sind eine Marke von Apple Inc., eingetragen in den USA und anderen Ländern. Spotify und die Spotify-Logos sind Markenzeichen der Spotify-Group.
Sag uns deine Meinung!