Was jetzt?
Wahlspezial: AfD-Sieg in Thüringen, knappe CDU-Führung in Sachsen
Bis 18 Uhr haben die Menschen in Sachsen und Thüringen heute über einen
neuen Landtag abgestimmt. Die Auszählung der Stimmen läuft noch bis in
die Nacht, es gibt aber schon erste Hochrechnungen. Demnach liegt in
Sachsen die CDU mit rund 31 Prozent knapp vor der AfD (rund 30 Prozent).
Auf Platz drei folgt das BSW mit 12 Prozent. Die Linke verliert deutlich
an Stimmen und muss um ihren Verbleib im Landtag bangen. Die SPD konnte
ihr Ergebnis von 2019 leicht verbessern und kommt auf rund acht Prozent.
Die Grünen schaffen es mit etwas über fünf Prozent der Stimmen gerade
so, sich im Landtag zu halten. Die FDP ist, Stand jetzt, nicht mehr im
Parlament vertreten.
In Thüringen liegt die AfD mit gut 31 Prozent deutlich vorne. Die CDU
kommt mit etwa 24 Prozent der Stimmen auf den zweiten Platz. Das BSW
holt aus dem Stand rund 15 Prozent und liegt damit auch in Thüringen auf
Platz drei. Die Linke verschlechtert ihr Ergebnis von 2019 deutlich und
kommt nur noch auf knapp 12 Prozent. Die SPD folgt mit etwa sieben
Prozent. Grüne und FDP sind nach jetzigem Stand nicht mehr im Landtag
vertreten.
Martin Machowecz, stellvertretender Chefredakteur der ZEIT und
ehemaliger Leiter der ZEIT im Osten, ordnet die ersten Hochrechnungen im
Podcast ein. Er erklärt, welche Schwierigkeiten sich für die
Regierungsbildung abzeichnen – und ob die Wahlen in Sachsen und
Thüringen eine Zäsur für die Bundesrepublik sind.
Die Podcastfolge wurde um am Sonntag, dem 1. September, um 18:30 Uhr
aufgezeichnet.
Moderation und Produktion: Jannis Carmesin
Redaktion: Mounia Meiborg
Mitarbeit: Paulina KraftFragen, Kritik, Anregungen? Sie erreichen uns
unter wasjetzt@zeit.de.
Weitere Links zur Folge:
Landtagswahl in Thüringen: AfD in Thüringen deutlich vor der CDU, BSW
bei 16 Prozent
Landtagswahl in Sachsen: CDU in Sachsen knapp vor der AfD, Grüne müssen
bangen
Wahlen in Sachsen und Thüringen: Die Analyse der Hochrechnungen im
Livestream
Plan D Liveblog: Wähler in Ostdeutschland
Sie wollen mehr exklusive Audioinhalte der ZEIT hören? Für nur 4,99 Euro
im Monat könne Sie hier unser neues Podcastabo abschließen.
[ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner
finden Sie HIER.
[ANZEIGE] Mehr hören? Dann testen Sie unser Podcast-Abo mit Zugriff auf
alle Dokupodcasts und unser Podcast-Archiv. Jetzt 4 Wochen kostenlos
testen. Und falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten,
testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht’s zum Angebot.
Der Nachrichtenpodcast von ZEIT ONLINE. Montag bis Freitag um 6 und um 17 Uhr, Samstag und Sonntag um 6 Uhr. Samstags vertiefen wir ein Thema in längeren Spezialfolgen. Noch mehr Hintergrundberichte zu aktuellen Nachrichten gibt es in der ZEIT und auf ZEIT ONLINE. Jetzt 4 Wochen kostenlos testen unter www.zeit.de/wasjetzt-abo
Disclaimer: Die hier bereitgestellten Links führen zu externen Webseiten, die nicht unter unserer Kontrolle stehen. Für den Inhalt, die Datenschutzrichtlinien oder etwaige Änderungen dieser Seiten übernehmen wir keine Verantwortung. Die Verlinkung dient ausschließlich zur Information und stellt keine Werbung oder Empfehlung dar.
Möchtest Du mehr Meinungsmache auf Meinungsmonopol? Hilf uns mit einer kleinen Spende.
Podcast-Logos, -Cover und -Daten sind das Eigentum ihres jeweiligen Besitzers und implizieren keine Zugehörigkeit zu uns oder Unterstützung durch eine Podcast-Show oder -Episode, einen Podcast-Player oder einer anderen Plattform.
iTunes® und iTunes Logo® sind eine Marke von Apple Inc., eingetragen in den USA und anderen Ländern. Spotify und die Spotify-Logos sind Markenzeichen der Spotify-Group.
Sag uns deine Meinung!