Was jetzt?
Warum Nordkoreas Machthaber unterschätzt wird
Nordkorea wirkt wie ein Schwarzes Loch auf der Weltkarte – der Staat hat
sich völlig abgeschottet. Wie es den Menschen in dem Land geht, das ist
unklar. Kaum etwas dringt nach außen, denn das Regime hat den einzigen
Fluchtweg nach China blockiert und eine 1.370 Kilometer lange,
hochgesicherte Mauer gebaut. Xifan Yang ist China-Korrespondentin der
ZEIT und hat mit nordkoreanischen Geflüchteten gesprochen. Im Podcast
berichtet sie, was dran ist an den Gerüchten einer Hungerkrise in der
nordkoreanischen Bevölkerung.
Die Auftragsbücher von Deutschlands größtem Schiffsbauunternehmen, der
Meyer Werft, sind voll. Trotzdem steht das fast 230 Jahre alte
Unternehmen aus Papenburg in Niedersachsen kurz vor der Pleite. Nur noch
bis Mitte September ist die Meyer Werft finanziert. Nach Berechnungen
eines externen Sanierers fehlen der Werft bis Ende 2027 2,77 Milliarden
Euro zum Überleben. Welche Finanzierungsmöglichkeiten wären denkbar?
Kristina Läsker berichtet für ZEIT ONLINE regelmäßig über
Wirtschaftsthemen. Im Podcast ordnet sie ein, welche Bedeutung der Werft
zukommt und was die Gründe für die Krise sind.
Und sonst so? 55 Jahre Mondlandung – fahren Sie mit!
Moderation und Produktion: Lisa Caspari
Redaktion: Hannah Grünewald
Mitarbeit: Sophia Boddenberg, Henrike Hartmann
Fragen, Kritik, Anregungen? Sie erreichen uns unter wasjetzt@zeit.de.
Weitere Links zur Folge:
Nordkorea: Militärbündnis mit Russland
Koreanische Halbinsel: Nordkorea befestigt Grenze zu Südkorea mit
Landminen und Grenzzäunen
Nordkorea: Ein Staat zieht die Mauern hoch
Meyer Werft: Kaum noch Wasser unterm Kiel
55 Jahre Mondlandung: Mit diesem Apparat ging es zum Mond – fliegen Sie
mit!
Sie wollen mehr exklusive Audioinhalte der ZEIT hören? Für nur 4,99 Euro
im Monat könne Sie hier unser neues Podcastabo abschließen.
[ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner
finden Sie HIER.
[ANZEIGE] Mehr hören? Dann testen Sie unser Podcast-Abo mit Zugriff auf
alle Dokupodcasts und unser Podcast-Archiv. Jetzt 4 Wochen kostenlos
testen. Und falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten,
testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht’s zum Angebot.
Der Nachrichtenpodcast von ZEIT ONLINE. Montag bis Freitag um 6 und um 17 Uhr, Samstag und Sonntag um 6 Uhr. Samstags vertiefen wir ein Thema in längeren Spezialfolgen. Noch mehr Hintergrundberichte zu aktuellen Nachrichten gibt es in der ZEIT und auf ZEIT ONLINE. Jetzt 4 Wochen kostenlos testen unter www.zeit.de/wasjetzt-abo
Disclaimer: Die hier bereitgestellten Links führen zu externen Webseiten, die nicht unter unserer Kontrolle stehen. Für den Inhalt, die Datenschutzrichtlinien oder etwaige Änderungen dieser Seiten übernehmen wir keine Verantwortung. Die Verlinkung dient ausschließlich zur Information und stellt keine Werbung oder Empfehlung dar.
Möchtest Du mehr Meinungsmache auf Meinungsmonopol? Hilf uns mit einer kleinen Spende.
Podcast-Logos, -Cover und -Daten sind das Eigentum ihres jeweiligen Besitzers und implizieren keine Zugehörigkeit zu uns oder Unterstützung durch eine Podcast-Show oder -Episode, einen Podcast-Player oder einer anderen Plattform.
iTunes® und iTunes Logo® sind eine Marke von Apple Inc., eingetragen in den USA und anderen Ländern. Spotify und die Spotify-Logos sind Markenzeichen der Spotify-Group.
Sag uns deine Meinung!