Was jetzt?
Warum sich Le Pen von der AfD distanziert
Wieso kann ausgerechnet in einem Land mit nationalsozialistischer
Historie eine Partei wie die AfD so viel Zuspruch erhalten? Diese Frage
beschäftigt Beobachter auch über die deutschen Grenzen hinaus, nachdem
die Enthüllung des Treffens von AfD und anderen Rechtsextremen
international Schlagzeilen gemacht hat. Annika Joeres berichtet für ZEIT
ONLINE aus Frankreich. Wie viel Vertrauen Frankreich noch in die
Wehrhaftigkeit der deutschen Demokratie hat, analysiert sie im Podcast.
Kürzere Betreuungszeiten, um allen Kindern einen Zugang zur Kita zu
ermöglichen – so könnte laut dem Kita-Bericht der Bertelsmann Stiftung
die Notsituation im deutschen Betreuungssystem behoben werden. Demnach
fehlen in den Kitas derzeit rund 100.000 Erzieherinnen und Erzieher,
430.000 Kinder bekommen keinen Platz. Johanna Schoener ist Redakteurin
im Wissen-Ressort der ZEIT. Im Podcast analysiert sie, was es für voll
berufstätige Eltern bedeuten würde, wenn die Idee auf breiter Basis
umgesetzt würde.
Und sonst so? Mit der Hand schreiben ist besser fürs Hirn als tippen
Moderation und Produktion: Azadê Peşmen Redaktion: Simone Gaul
Mitarbeit: Anne Schwedt, Henrike Hartmann Fragen, Kritik, Anregungen?
Sie erreichen uns unter wasjetzt@zeit.de.
Weitere Links zur Folge:
Rechtsextremismus: Was wir über das rechtsextreme Treffen in Brandenburg
wissen
Correctiv: Geheimplan gegen Deutschland
Rechtsextremismus: Demonstrationen gegen rechts
Kitas: Weniger Stunden für alle!
[ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner
finden Sie HIER
[ANZEIGE] Falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten,
testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos Die ZEIT. Hier geht’s zum Angebot.
Sie wollen mehr exklusive Audioinhalte der ZEIT hören? Für nur 4,99 Euro
im Monat könne Sie hier unser neues Podcastabo abschließen.
[ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner
finden Sie HIER.
[ANZEIGE] Mehr hören? Dann testen Sie unser Podcast-Abo mit Zugriff auf
alle Dokupodcasts und unser Podcast-Archiv. Jetzt 4 Wochen kostenlos
testen. Und falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten,
testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht’s zum Angebot.
Der Nachrichtenpodcast von ZEIT ONLINE. Montag bis Freitag um 6 und um 17 Uhr, Samstag und Sonntag um 6 Uhr. Samstags vertiefen wir ein Thema in längeren Spezialfolgen. Noch mehr Hintergrundberichte zu aktuellen Nachrichten gibt es in der ZEIT und auf ZEIT ONLINE. Jetzt 4 Wochen kostenlos testen unter www.zeit.de/wasjetzt-abo
Disclaimer: Die hier bereitgestellten Links führen zu externen Webseiten, die nicht unter unserer Kontrolle stehen. Für den Inhalt, die Datenschutzrichtlinien oder etwaige Änderungen dieser Seiten übernehmen wir keine Verantwortung. Die Verlinkung dient ausschließlich zur Information und stellt keine Werbung oder Empfehlung dar.
Möchtest Du mehr Meinungsmache auf Meinungsmonopol? Hilf uns mit einer kleinen Spende.
Podcast-Logos, -Cover und -Daten sind das Eigentum ihres jeweiligen Besitzers und implizieren keine Zugehörigkeit zu uns oder Unterstützung durch eine Podcast-Show oder -Episode, einen Podcast-Player oder einer anderen Plattform.
iTunes® und iTunes Logo® sind eine Marke von Apple Inc., eingetragen in den USA und anderen Ländern. Spotify und die Spotify-Logos sind Markenzeichen der Spotify-Group.
Sag uns deine Meinung!