Was jetzt?
Was bringen die Demos gegen den Rechtsruck?
Für viele Menschen in Deutschland war das von der Rechercheplattform
„Correctiv“ aufgedeckte Geheimtreffen von AfD-Politikern, Neonazis und
Unternehmern offenbar ein Weckruf. Auch eine Woche nach Bekanntwerden
des Treffens, bei dem über rassistische Massenabschiebungen diskutiert
wurde, gehen in vielen deutschen Städten Tausende Menschen gegen den
Rechtsruck auf die Straße. Eine der zentralen Forderungen der
Demonstrierenden: ein Parteiverbot der AfD. Im Podcast analysiert
Protestforscher Simon Teune von der Freien Universität Berlin, welche
Wirkmacht die Proteste gegen die AfD haben könnten.
Als Reaktion auf die Aktionswoche der Landwirte will die Ampelkoalition
noch bis Sommer dieses Jahres Reformen vorlegen, um Landwirte zu
entlasten. Das geht aus einem Entschließungsantrag von SPD, Grünen und
FDP hervor, der ZEIT ONLINE vorliegt. Katharina Schuler aus dem
ZEIT-ONLINE-Ressort Politik, Wirtschaft, Gesellschaft hat sich den
Antrag genauer angeschaut. Im Podcast ordnet sie ein, ob die Ampel mit
ihren Ideen auf die Landwirte eingeht.
Und sonst so? „Besteuert unseren Reichtum!“, fordern über 250
Superreiche beim Weltwirtschaftsforum in Davos.
Moderation und Produktion: Pia Rauschenberger Redaktion: Jannis Carmesin
Mitarbeit: Anne Schwedt, Henrike Hartmann Fragen, Kritik, Anregungen?
Sie erreichen uns unter wasjetzt@zeit.de.
Weitere Links zur Folge:
„Correctiv“: Geheimplan gegen Deutschland
AfD: Tausende bei Großdemos gegen die AfD in Köln und Schwerin
AfD-Geheimtreffen: Hunderte Demonstranten fordern Verbotsverfahren gegen
die AfD
AfD-Parteiverbot: Airbags für die Demokratie
Landwirtschaft: Bauernproteste in Deutschland
Bauernproteste: Ampelkoalition skizziert Pläne für Agrarreform
Bauernproteste: „Burn-out- und Suizidraten sind höher als in anderen
Branchen“
[ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner
finden Sie HIER.
[ANZEIGE] Fall Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten,
testen Sie jetzt vier Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht’s zum
Angebot.
Sie wollen mehr exklusive Audioinhalte der ZEIT hören? Für nur 4,99 Euro
im Monat könne Sie hier unser neues Podcastabo abschließen.
[ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner
finden Sie HIER.
[ANZEIGE] Mehr hören? Dann testen Sie unser Podcast-Abo mit Zugriff auf
alle Dokupodcasts und unser Podcast-Archiv. Jetzt 4 Wochen kostenlos
testen. Und falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten,
testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht’s zum Angebot.
Der Nachrichtenpodcast von ZEIT ONLINE. Montag bis Freitag um 6 und um 17 Uhr, Samstag und Sonntag um 6 Uhr. Samstags vertiefen wir ein Thema in längeren Spezialfolgen. Noch mehr Hintergrundberichte zu aktuellen Nachrichten gibt es in der ZEIT und auf ZEIT ONLINE. Jetzt 4 Wochen kostenlos testen unter www.zeit.de/wasjetzt-abo
Disclaimer: Die hier bereitgestellten Links führen zu externen Webseiten, die nicht unter unserer Kontrolle stehen. Für den Inhalt, die Datenschutzrichtlinien oder etwaige Änderungen dieser Seiten übernehmen wir keine Verantwortung. Die Verlinkung dient ausschließlich zur Information und stellt keine Werbung oder Empfehlung dar.
Möchtest Du mehr Meinungsmache auf Meinungsmonopol? Hilf uns mit einer kleinen Spende.
Podcast-Logos, -Cover und -Daten sind das Eigentum ihres jeweiligen Besitzers und implizieren keine Zugehörigkeit zu uns oder Unterstützung durch eine Podcast-Show oder -Episode, einen Podcast-Player oder einer anderen Plattform.
iTunes® und iTunes Logo® sind eine Marke von Apple Inc., eingetragen in den USA und anderen Ländern. Spotify und die Spotify-Logos sind Markenzeichen der Spotify-Group.
Sag uns deine Meinung!