Was jetzt?
Was macht Sahra Wagenknecht so populär?
Sahra Wagenknecht, die ehemalige Chefin der Linkspartei, könnte schon
bald ihre eigene Partei gründen. Sie zielt auf Stimmen von denjenigen,
die gegen eine vermeintliche politische Elite wettern, gegen die EU
sind, gegen Globalisierung, gegen den Liberalismus und vor allem gegen
die Grünen. „Linkskonservativ“ nennt sie das und es scheint zu
funktionieren. Mit Umfragen muss man vorsichtig sein, aber ersten
Erhebungen zufolge könnte jeder Fünfte sich vorstellen, eine „Liste
Wagenknecht“ zu wählen. Was macht Sahra Wagenknecht so beliebt bei den
deutschen Wählerinnen und Wählern? Und wie hebt sich ihre
Anti-Grünen-Politik von der Anti-Grünen-Politik von AfD, CDU/CSU oder
den Freien Wählern ab? Bernd Ulrich, stellvertretender Chefredakteur der
ZEIT, ist dazu zu Gast bei Was Jetzt?.
Die Europäische Zentralbank (EZB) wird erneut ihren Leitzins anheben,
das hat der Rat der EZB am Donnerstag in Frankfurt am Main beschlossen.
Banken, die sich Geld bei der EZB leihen, müssen ab sofort 4,5 Prozent
Zinsen zahlen. Wenn Banken ihr Geld bei der Zentralbank lagern, sollen
sie dafür 4 Prozent Zinsen erhalten. Noch immer geht es darum, die hohe
Inflation in den Griff zu bekommen. Sina Osterholt aus dem Geldressort
von ZEIT ONLINE erklärt im Podcast, was die Leitzinserhöhungen für
Privatanleger bedeuten und wieso sich das Sparen jetzt wieder lohnt.
Und sonst so? Zwei Aliens in Mexiko gefunden?
Moderation und Produktion: Fabian Scheler Redaktion: Hannah Grünewald
Mitarbeit: Susanne Hehr und Olga Ellinghaus Fragen, Kritik, Anregungen?
Sie erreichen uns unter wasjetzt@zeit.de.
Weitere Links zur Folge:
– Sahra Wagenknecht: Draußen sein ist ihr Zuhause
– Die Linke: Linksdraußen
– Wagenknecht-Partei: Wie bei der Wolfserwartung
– EZB-Leitzinsen: Sparen lohnt sich wieder
Und sonst so: „Mexican Congress holds hearing on UFOs featuring
purported ‚alien‘ bodies“
[ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner
finden Sie HIER
Sie wollen mehr exklusive Audioinhalte der ZEIT hören? Für nur 4,99 Euro
im Monat könne Sie hier unser neues Podcastabo abschließen.
[ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner
finden Sie HIER.
[ANZEIGE] Mehr hören? Dann testen Sie unser Podcast-Abo mit Zugriff auf
alle Dokupodcasts und unser Podcast-Archiv. Jetzt 4 Wochen kostenlos
testen. Und falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten,
testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht’s zum Angebot.
Der Nachrichtenpodcast von ZEIT ONLINE. Montag bis Freitag um 6 und um 17 Uhr, Samstag und Sonntag um 6 Uhr. Samstags vertiefen wir ein Thema in längeren Spezialfolgen. Noch mehr Hintergrundberichte zu aktuellen Nachrichten gibt es in der ZEIT und auf ZEIT ONLINE. Jetzt 4 Wochen kostenlos testen unter www.zeit.de/wasjetzt-abo
Disclaimer: Die hier bereitgestellten Links führen zu externen Webseiten, die nicht unter unserer Kontrolle stehen. Für den Inhalt, die Datenschutzrichtlinien oder etwaige Änderungen dieser Seiten übernehmen wir keine Verantwortung. Die Verlinkung dient ausschließlich zur Information und stellt keine Werbung oder Empfehlung dar.
Möchtest Du mehr Meinungsmache auf Meinungsmonopol? Hilf uns mit einer kleinen Spende.
Podcast-Logos, -Cover und -Daten sind das Eigentum ihres jeweiligen Besitzers und implizieren keine Zugehörigkeit zu uns oder Unterstützung durch eine Podcast-Show oder -Episode, einen Podcast-Player oder einer anderen Plattform.
iTunes® und iTunes Logo® sind eine Marke von Apple Inc., eingetragen in den USA und anderen Ländern. Spotify und die Spotify-Logos sind Markenzeichen der Spotify-Group.
Sag uns deine Meinung!