Was jetzt?
Was plant Israel mit den Sicherheitszonen?
Israel plant, große Gebiete im Gazastreifen zu besetzen und seinen
Militäreinsatz auszuweiten. Verteidigungsminister Israel Katz erklärte,
Ziel sei es, das Gebiet in israelische Sicherheitszonen umzuwandeln.
Medienberichten zufolge hat das Militär bereits eine zusätzliche Einheit
im Süden des Gazastreifens entsandt. Zudem ruft Israel die Bewohner
Gazas dazu auf, sich gegen die Hamas zu stellen und die Geiseln
freizulassen. Nach einer Waffenruhe im Januar und gescheiterten
Verhandlungen zur Verlängerung wurde der Militäreinsatz Mitte März
wieder aufgenommen. Jan Roß, ZEIT-Korrespondent in Israel, analysiert
die militärischen Schritte Israels und erklärt, wie die israelische
Bevölkerung zu den Plänen in Gaza steht.
Vier Personen, darunter drei EU-Bürger und ein Amerikaner, die an
pro-palästinensischen Protesten in Berlin teilgenommen haben, sollen aus
Deutschland ausgewiesen werden. Ihnen wird vorgeworfen, im Oktober 2024
an der gewaltsamen Besetzung des Präsidiums der Freien Universität
Berlin beteiligt gewesen zu sein. Die Betroffenen bestreiten die
Vorwürfe, darunter auch die Anschuldigungen von Antisemitismus und das
Verwenden verfassungsfeindlicher Parolen. Obwohl sie nicht
strafrechtlich verurteilt wurden, hat das Berliner Landesamt für
Einwanderung die Ausweisung angeordnet. Charlotte Köhler ist Redakteurin
bei ZEIT Campus. Im Podcast erklärt sie die Hintergründe zu dieser
Entscheidung.
Und sonst so? Pitchen statt swipen
Moderation und Produktion:Azadê Peşmen
Redaktion: Henrik Oerding
Mitarbeit: Lisa Pausch, Celine Yasemin Rolle
Fragen, Kritik, Anregungen? Sie erreichen uns unter wasjetzt@zeit.de.
Weitere Links zur Folge:
Krieg in Nahost: Israel plant Teilbesetzung Gazas und weitet
Militäreinsatz aus
Zerstörung im Gazakrieg: Wie es im Gazastreifen wirklich aussieht
Gazakrieg: „Der Hamas ist unser Leid egal“
Geiseln der Hamas: „Die Regierung will nicht wirklich, dass die Geiseln
zurückkehren“
Benjamin Netanjahu: Er macht einfach immer weiter
Krieg im Nahen Osten: Israels Armee nimmt Bodenkämpfe im Gazastreifen
wieder auf
Tel Aviv: Justizreform löst erneut viel Protest in Israel aus
Gazakrieg: Polizei löst propalästinensische Demonstration in Berlin auf
Nahostkonflikt: EU-Bürger sollen nach Pro-Palästina-Protesten ausreisen
Nahostkonflikt: Vermummte dringen in Präsidiumsgebäude der FU Berlin ein
Extremismus: Antisemitismus und Rassismus – mehr Fälle dokumentiert
Nahostkonflikt: Urteil zu umstrittener Pro-Palästina-Parole
rechtskräftig
Landesamt für Einwanderung in Berlin: „Wir haben zu wenig Zeit, uns um
Straftäter und Gefährder zu kümmern“
Sie wollen mehr exklusive Audioinhalte der ZEIT hören? Für nur 4,99 Euro
im Monat könne Sie hier unser neues Podcastabo abschließen.
[ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner
finden Sie HIER.
[ANZEIGE] Mehr hören? Dann testen Sie unser Podcast-Abo mit Zugriff auf
alle Dokupodcasts und unser Podcast-Archiv. Jetzt 4 Wochen kostenlos
testen. Und falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten,
testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht’s zum Angebot.
Der Nachrichtenpodcast von ZEIT ONLINE. Montag bis Freitag um 6 und um 17 Uhr, Samstag und Sonntag um 6 Uhr. Samstags vertiefen wir ein Thema in längeren Spezialfolgen. Noch mehr Hintergrundberichte zu aktuellen Nachrichten gibt es in der ZEIT und auf ZEIT ONLINE. Jetzt 4 Wochen kostenlos testen unter www.zeit.de/wasjetzt-abo
Disclaimer: Die hier bereitgestellten Links führen zu externen Webseiten, die nicht unter unserer Kontrolle stehen. Für den Inhalt, die Datenschutzrichtlinien oder etwaige Änderungen dieser Seiten übernehmen wir keine Verantwortung. Die Verlinkung dient ausschließlich zur Information und stellt keine Werbung oder Empfehlung dar.
Möchtest Du mehr Meinungsmache auf Meinungsmonopol? Hilf uns mit einer kleinen Spende.
Podcast-Logos, -Cover und -Daten sind das Eigentum ihres jeweiligen Besitzers und implizieren keine Zugehörigkeit zu uns oder Unterstützung durch eine Podcast-Show oder -Episode, einen Podcast-Player oder einer anderen Plattform.
iTunes® und iTunes Logo® sind eine Marke von Apple Inc., eingetragen in den USA und anderen Ländern. Spotify und die Spotify-Logos sind Markenzeichen der Spotify-Group.
Sag uns deine Meinung!