Was jetzt?
Was Trumps „Liberation Day“ für Europa bedeutet
Der US-amerikanische Präsident Donald Trump stellt am Mittwoch ein
umfassendes neues Zollpaket vor – er spricht vom „Liberation Day“, einem
Befreiungstag für die USA. Sein Ziel: wechselseitige Zölle. Die USA
sollen künftig dort höhere Abgaben erheben, wo ihre Handelspartner
bereits mehr verlangen. Trump verspricht sich davon eine Stärkung der
heimischen Produktion und will zudem weitere Handelshemmnisse ins Visier
nehmen – etwa strenge Einfuhrvorgaben oder Subventionen. Er wirft
anderen Ländern vor, die USA unfair zu behandeln. EU-Kommissionschefin
von der Leyen warnte vor den Folgen eines möglichen Handelskrieges und
betonte die Verhandlungsbereitschaft der EU. Heike Buchter ist
US-Korrespondentin für die ZEIT. Im Podcast spricht sie über die
Maßnahmen Trumps. Außerdem analysiert sie, welche Folgen diese für
deutsche und europäische Unternehmen haben könnten.
Deutschland hat sich stärker erwärmt als bisher angenommen: Der Deutsche
Wetterdienst (DWD) meldet, dass es statt 1,9 Grad Celsius seit Beginn
der Wetteraufzeichnungen nun 2,5 Grad sind. Grund für diese Neubewertung
ist eine überarbeitete Berechnungsmethode des DWD, die den langfristigen
Erwärmungstrend deutlicher sichtbar macht. Dieser Wert hilft, die
Auswirkungen des Klimawandels besser einzuordnen – etwa mildere Winter,
häufigere sommerliche Hitzewellen und mehr sogenannte Tropennächte. Doch
wie kommt dieser neue Wert zustande? Und welche Konsequenzen könnte die
Korrektur der Temperaturdaten haben? Stefan Schmitt, Redakteur im
Wissensressort der ZEIT, erklärt im Podcast, was hinter der neuen
Berechnung steckt.
Und sonst so? ChatGPT fälscht Kassenzettel
Moderation und Produktion: Henrik Oerding
Redaktion: Rita Lauter, Constanze Kainz
Mitarbeit: Lisa Pausch, Konstantin Hadži-Vuković
Fragen, Kritik, Anregungen? Sie erreichen uns unter wasjetzt@zeit.de.
Weitere Links zur Folge:
Handelsstreit: Große Ungewissheit – Was Europa bei neuen US-Zöllen
fürchtet
Arthur Laffer: „Ahh, endlich. Das Ungleichheitsargument!“
US-Zölle: EU hat laut von der Leyen einen „starken Plan“ für
US-Handelsstreit
Klimaforschung: Neue Linie beim Klima
Sie wollen mehr exklusive Audioinhalte der ZEIT hören? Für nur 4,99 Euro
im Monat könne Sie hier unser neues Podcastabo abschließen.
[ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner
finden Sie HIER.
[ANZEIGE] Mehr hören? Dann testen Sie unser Podcast-Abo mit Zugriff auf
alle Dokupodcasts und unser Podcast-Archiv. Jetzt 4 Wochen kostenlos
testen. Und falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten,
testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht’s zum Angebot.
Der Nachrichtenpodcast von ZEIT ONLINE. Montag bis Freitag um 6 und um 17 Uhr, Samstag und Sonntag um 6 Uhr. Samstags vertiefen wir ein Thema in längeren Spezialfolgen. Noch mehr Hintergrundberichte zu aktuellen Nachrichten gibt es in der ZEIT und auf ZEIT ONLINE. Jetzt 4 Wochen kostenlos testen unter www.zeit.de/wasjetzt-abo
Disclaimer: Die hier bereitgestellten Links führen zu externen Webseiten, die nicht unter unserer Kontrolle stehen. Für den Inhalt, die Datenschutzrichtlinien oder etwaige Änderungen dieser Seiten übernehmen wir keine Verantwortung. Die Verlinkung dient ausschließlich zur Information und stellt keine Werbung oder Empfehlung dar.
Möchtest Du mehr Meinungsmache auf Meinungsmonopol? Hilf uns mit einer kleinen Spende.
Podcast-Logos, -Cover und -Daten sind das Eigentum ihres jeweiligen Besitzers und implizieren keine Zugehörigkeit zu uns oder Unterstützung durch eine Podcast-Show oder -Episode, einen Podcast-Player oder einer anderen Plattform.
iTunes® und iTunes Logo® sind eine Marke von Apple Inc., eingetragen in den USA und anderen Ländern. Spotify und die Spotify-Logos sind Markenzeichen der Spotify-Group.
Sag uns deine Meinung!