Was jetzt?
Was tun, wenn die AfD weiter gewinnt?
Die AfD erlebt im Moment einen politischen Erfolg nach dem anderen.
Politiker und Politikerinnen bemühen sich, den richtigen Umgang mit
diesen Ergebnissen zu finden. Die einen grenzen sich klar von der in
relevanten Teilen rechtsextremen Partei ab, andere nähern sich den
Positionen der AfD an. Welche Strategien verfolgen Politiker im Umgang
mit der AfD? Und wie können Parteien ihre eigenen Positionen stärken?
Diese und weitere Fragen beantwortet Mariam Lau, Redakteurin aus dem
Politikressort der ZEIT.
Mit der Aussage des hessischen Innenministers Peter Beuth (CDU) geht am
Freitag in Wiesbaden die Beweisaufnahme im Untersuchungsausschuss zu dem
rassistischen Attentat in Hanau zu Ende. Es soll geklärt werden, ob es
in der Nacht des Attentats am 19. Februar 2020 und danach zu
Behördenversagen gekommen ist. Christian Vooren ist ZEIT-ONLINE-Reporter
für Politik und Gesellschaft und war am Freitag in Wiesbaden dabei. Im
Podcast analysiert er die Ergebnisse des Ausschusses.
Alles außer Putzen: Zur Erfrischung an heißen Tagen empfehlen wir den
leicht scharfen mexikanischen Biercocktail Michelada.
Moderation und Produktion: Erica Zingher
Redaktion: Constanze Kainz und Pia Rauschenberger
Mitarbeit: Susanne Hehr und Olga Ellinghaus
Fragen, Kritik, Anregungen? Sie erreichen uns unter wasjetzt@zeit.de.
Weitere Links zur Folge:
-ARD-Deutschlandtrend: AfD erreicht mit 20 Prozent neuen Höchstwert
-AfD: Was, wenn sie auf Platz eins landet?
-„Das Politikteil“-Podcast: Der AfD-Schock
-Anschlag in Hanau: Multiples Organversagen
Sie wollen mehr exklusive Audioinhalte der ZEIT hören? Für nur 4,99 Euro
im Monat könne Sie hier unser neues Podcastabo abschließen.
[ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner
finden Sie HIER.
[ANZEIGE] Mehr hören? Dann testen Sie unser Podcast-Abo mit Zugriff auf
alle Dokupodcasts und unser Podcast-Archiv. Jetzt 4 Wochen kostenlos
testen. Und falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten,
testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht’s zum Angebot.
Der Nachrichtenpodcast von ZEIT ONLINE. Montag bis Freitag um 6 und um 17 Uhr, Samstag und Sonntag um 6 Uhr. Samstags vertiefen wir ein Thema in längeren Spezialfolgen. Noch mehr Hintergrundberichte zu aktuellen Nachrichten gibt es in der ZEIT und auf ZEIT ONLINE. Jetzt 4 Wochen kostenlos testen unter www.zeit.de/wasjetzt-abo
Disclaimer: Die hier bereitgestellten Links führen zu externen Webseiten, die nicht unter unserer Kontrolle stehen. Für den Inhalt, die Datenschutzrichtlinien oder etwaige Änderungen dieser Seiten übernehmen wir keine Verantwortung. Die Verlinkung dient ausschließlich zur Information und stellt keine Werbung oder Empfehlung dar.
Möchtest Du mehr Meinungsmache auf Meinungsmonopol? Hilf uns mit einer kleinen Spende.
Podcast-Logos, -Cover und -Daten sind das Eigentum ihres jeweiligen Besitzers und implizieren keine Zugehörigkeit zu uns oder Unterstützung durch eine Podcast-Show oder -Episode, einen Podcast-Player oder einer anderen Plattform.
iTunes® und iTunes Logo® sind eine Marke von Apple Inc., eingetragen in den USA und anderen Ländern. Spotify und die Spotify-Logos sind Markenzeichen der Spotify-Group.
Sag uns deine Meinung!