Was jetzt?
Welche Macht die AfD in den Landtagen bekommen kann
Nur noch zwei Tage bis zu den Landtagswahlen in Sachsen und Thüringen –
und die Prognosen deuten bereits darauf hin, dass die AfD ihre bislang
besten Ergebnisse erzielen könnte: nämlich Stimmanteile von rund 30
Prozent. In Sachsen liegt die AfD nach jüngsten Umfragen knapp hinter
der CDU, in Thüringen führt die AfD deutlich. Was würde es bedeuten,
wenn die AfD bei den anstehenden Landtagswahlen tatsächlich stärkste
Kraft würde? Julian Sadeghi ist Volontär bei ZEIT ONLINE. Im Podcast
ordnet er ein, wie wahrscheinlich es ist, dass die AfD demnächst ihren
ersten Ministerpräsidenten stellt, und was es mit der sogenannten
Sperrminorität auf sich hat.
Einen Monat ist es her, dass die israelische Armee in einem Beiruter
Vorort den Hisbollah-Kommandeur Fuad Schukr getötet hat. Seither
rechneten Beobachter täglich mit einem Vergeltungsschlag der Hisbollah.
Ein größerer Krieg in der Region schien immer näher zu rücken.
Vergangenen Sonntag schließlich meldete die Hisbollah, die „erste Phase“
ihres Großangriffs auf Israel gestartet zu haben. Im Libanon fürchten
viele Menschen nun, dass das Land in eine Eskalation mit Israel
hineingezogen wird. Wie erleben die Menschen im Libanon die aktuelle
Situation? Andrea Böhm ist Redakteurin im Politikressort der ZEIT. Im
Podcast berichtet sie, was eine Eskalation zwischen Israel und der
Hisbollah für die Libanesinnen und Libanesen bedeuten würde.
Und sonst so? Über den Aufstieg von Charli xcx
Moderation und Produktion: Helena Schmidt
Redaktion: Hannah Grünewald
Mitarbeit: Lisa Pausch, Henrike Hartmann
Fragen, Kritik, Anregungen? Sie erreichen uns unter wasjetzt@zeit.de
Weitere Links zur Folge:
Landtagswahlen in Sachsen und Thüringen: Wozu ein starkes Abschneiden
der AfD rechtlich führen kann
AfD: Alternative für Deutschland
Sachsen: Landtagswahl in Sachsen
Thüringen: Landtagswahl am 1. September
Libanon: Alle wollen hier weg
Israel: Was die jüngste Eskalation in Nahost bedeutet
Liveblog: Krieg in Israel und Gaza
Angriff auf Israel: Die Schlacht inszeniert, um den Krieg zu vermeiden
Hisbollah: Eskaliert der Krieg in Nahost?
Krieg in Nahost: Hisbollah-Miliz beendet „erste Phase“ ihres
Großangriffs auf Israel
Sie wollen mehr exklusive Audioinhalte der ZEIT hören? Für nur 4,99 Euro
im Monat könne Sie hier unser neues Podcastabo abschließen.
[ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner
finden Sie HIER.
[ANZEIGE] Mehr hören? Dann testen Sie unser Podcast-Abo mit Zugriff auf
alle Dokupodcasts und unser Podcast-Archiv. Jetzt 4 Wochen kostenlos
testen. Und falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten,
testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht’s zum Angebot.
Der Nachrichtenpodcast von ZEIT ONLINE. Montag bis Freitag um 6 und um 17 Uhr, Samstag und Sonntag um 6 Uhr. Samstags vertiefen wir ein Thema in längeren Spezialfolgen. Noch mehr Hintergrundberichte zu aktuellen Nachrichten gibt es in der ZEIT und auf ZEIT ONLINE. Jetzt 4 Wochen kostenlos testen unter www.zeit.de/wasjetzt-abo
Disclaimer: Die hier bereitgestellten Links führen zu externen Webseiten, die nicht unter unserer Kontrolle stehen. Für den Inhalt, die Datenschutzrichtlinien oder etwaige Änderungen dieser Seiten übernehmen wir keine Verantwortung. Die Verlinkung dient ausschließlich zur Information und stellt keine Werbung oder Empfehlung dar.
Möchtest Du mehr Meinungsmache auf Meinungsmonopol? Hilf uns mit einer kleinen Spende.
Podcast-Logos, -Cover und -Daten sind das Eigentum ihres jeweiligen Besitzers und implizieren keine Zugehörigkeit zu uns oder Unterstützung durch eine Podcast-Show oder -Episode, einen Podcast-Player oder einer anderen Plattform.
iTunes® und iTunes Logo® sind eine Marke von Apple Inc., eingetragen in den USA und anderen Ländern. Spotify und die Spotify-Logos sind Markenzeichen der Spotify-Group.
Sag uns deine Meinung!