Was jetzt?
Weniger Geld, mehr Abschiebungen: Kann das die Probleme lösen?
Als Reaktion auf den Messerangriff von Solingen hat sich die
Bundesregierung diese Woche auf ein Maßnahmenpaket für die Migrations-
und Asylpolitik geeinigt. Darin wurden vor allem die
aufenthaltsrechtlichen Bestimmungen verschärft. Etwa sollen Menschen,
die über ein anderes EU-Land eingereist sind und dort registriert
wurden, nur noch minimale Leistungen erhalten. Außerdem soll mehr und
konsequenter abgeschoben und ein Messerverbot erlassen werden.
Politikredakteur Simon Langemann ordnet ein, ob die Pläne die Probleme
in der Migrationspolitik lösen können.
Wenn es ums Klima geht, reihen sich gute und schlechte Nachrichten dicht
aneinander. Auf der einen Seite gibt es Erfolge beim Klimaschutz, etwa
dass es in Deutschland im ersten Halbjahr 2024 so viel sauberen Strom
gab wie noch nie. Auf der anderen Seite ist die Erdtemperatur in den
letzten zehn Jahren so schnell gestiegen, wie noch nie zuvor gemessen
wurde. Stefan Schmitt, Wissensredakteur bei ZEIT ONLINE, erklärt im
Podcast, wie die unterschiedlichen Meldungen zusammenpassen und welche
Rolle China beim Klimaschutz spielt.
Und sonst so? Nackt im Museum.
Moderation und Produktion: Mounia Meiborg
Redaktion: Helena Schmidt
Mitarbeit: Anne Schwedt und Paulina Kraft
Fragen, Kritik, Anregungen? Sie erreichen uns unter wasjetzt@zeit.de.
Weitere Links zur Folge:
Asylpaket: Auch Symbolpolitik kann wirken
Messeranschlag in Solingen: Bundesregierung einigt sich auf Migrations-
und Asylpaket
Anschlag von Solingen: Trauern reicht nicht
Anschlag von Solingen: Hätte so der Anschlag von Solingen verhindert
werden können?
Klimawandel: Viel Licht, viel Schatten
Sauberer Strom: Elektrisierend
China: Aktuelles zur Volksrepublik
Sie wollen mehr exklusive Audioinhalte der ZEIT hören? Für nur 4,99 Euro
im Monat könne Sie hier unser neues Podcastabo abschließen.
[ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner
finden Sie HIER.
[ANZEIGE] Mehr hören? Dann testen Sie unser Podcast-Abo mit Zugriff auf
alle Dokupodcasts und unser Podcast-Archiv. Jetzt 4 Wochen kostenlos
testen. Und falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten,
testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht’s zum Angebot.
Der Nachrichtenpodcast von ZEIT ONLINE. Montag bis Freitag um 6 und um 17 Uhr, Samstag und Sonntag um 6 Uhr. Samstags vertiefen wir ein Thema in längeren Spezialfolgen. Noch mehr Hintergrundberichte zu aktuellen Nachrichten gibt es in der ZEIT und auf ZEIT ONLINE. Jetzt 4 Wochen kostenlos testen unter www.zeit.de/wasjetzt-abo
Disclaimer: Die hier bereitgestellten Links führen zu externen Webseiten, die nicht unter unserer Kontrolle stehen. Für den Inhalt, die Datenschutzrichtlinien oder etwaige Änderungen dieser Seiten übernehmen wir keine Verantwortung. Die Verlinkung dient ausschließlich zur Information und stellt keine Werbung oder Empfehlung dar.
Möchtest Du mehr Meinungsmache auf Meinungsmonopol? Hilf uns mit einer kleinen Spende.
Podcast-Logos, -Cover und -Daten sind das Eigentum ihres jeweiligen Besitzers und implizieren keine Zugehörigkeit zu uns oder Unterstützung durch eine Podcast-Show oder -Episode, einen Podcast-Player oder einer anderen Plattform.
iTunes® und iTunes Logo® sind eine Marke von Apple Inc., eingetragen in den USA und anderen Ländern. Spotify und die Spotify-Logos sind Markenzeichen der Spotify-Group.
Sag uns deine Meinung!