Was jetzt?
Wie Benjamin Netanjahu die Welt sieht
Was treibt Israels Premierminister Benjamin Netanjahu zum riskanten
Schlag gegen das iranische Regime und dessen Atomprogramm? Neben
massivem innenpolitischem Druck, niedrigen Zustimmungswerten in Israel
und einem möglichen militärischen Momentum spielen dabei vor allem
Netanjahus Geschichtsinterpretation und sein politisches
Selbstverständnis eine Rolle, sagt Jan Roß, Israelkorrespondent der ZEIT
in Jerusalem. Im Podcast berichtet er, welche historischen
Persönlichkeiten Netanjahus Weltbild prägen und entwirft ein Psychogramm
des national wie international umstrittenen Regierungschefs Israels.
US-Präsident Donald Trump hat in den vergangenen Wochen Abschiebungen in
Großstädten in den USA beschleunigt und eine weitere Verschärfung seiner
Politik angekündigt. Auch in New York, einer Stadt, die für ihre
vielfältige Migrationsgeschichte bekannt ist, lösten diese Pläne große
Besorgnis und Proteste aus. ZEIT-Autor Lukas Hermsmeier lebt in New York
und berichtet, wie die Abschiebepolitik der Trump-Regierung die Stadt
verändert und wie sich vor den anstehenden Bürgermeisterwahlen die
Stadtverwaltung positioniert.
Und sonst so? Fünf Gramm Tabak und 60 Sekunden Zeit – so lief die
Deutsche Meisterschaft im Tabakschnupfen
Moderation und Produktion: Jannis Carmesin
Mitarbeit: Victoria Kempter, Celine Yasemin Rolle
Fragen, Kritik, Anregungen? Sie erreichen uns unter wasjetzt@zeit.de.
Weitere Links zur Folge
Benjamin Netanjahu: Er meint es tödlich ernst
Israels Angriff auf den Iran: Was über den Angriff von Israel bekannt
ist
Israels Kriegsziele: „Vorherrschend ist ein Szenario, das man die Villa
im Dschungel nennt“
Liveblog: Krieg in Gaza: EU wirft Israel Verstoß gegen
Assoziierungsabkommen in Gaza vor
Israel: Netanjahu weist Korruptionsvorwürfe vor Gericht zurück
Israel vor dem Internationalen Gerichtshof: Dieses Urteil wird
Rechtsgeschichte schreiben
Chronik der US-Präsidentschaft: Die wichtigsten Entscheidungen Donald
Trumps im Überblick
USA: Donald Trump will Abschiebungen aus Großstädten forcieren
USA: Landesweite Massenproteste gegen Donald Trump
USA: Die Parade gegen ein Königreich
Proteste gegen US-Einwanderungsbehörden: Dodger Stadium in Los Angeles
sperrt offenbar ICE aus
USA: Donald Trump schwächt Abschiebepolitik ab
Sie wollen mehr exklusive Audioinhalte der ZEIT hören? Für nur 4,99 Euro
im Monat können Sie hier unser neues Podcastabo abschließen.
[ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner
finden Sie HIER.
[ANZEIGE] Mehr hören? Dann testen Sie unser Podcastabo mit Zugriff auf
alle Dokupodcasts und unser Podcastarchiv. Jetzt 4 Wochen kostenlos
testen. Und falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten,
testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht’s zum Angebot.
Der Nachrichtenpodcast von ZEIT ONLINE. Montag bis Freitag um 6 und um 17 Uhr, Samstag und Sonntag um 6 Uhr. Samstags vertiefen wir ein Thema in längeren Spezialfolgen. Noch mehr Hintergrundberichte zu aktuellen Nachrichten gibt es in der ZEIT und auf ZEIT ONLINE. Jetzt 4 Wochen kostenlos testen unter www.zeit.de/wasjetzt-abo
Disclaimer: Die hier bereitgestellten Links führen zu externen Webseiten, die nicht unter unserer Kontrolle stehen. Für den Inhalt, die Datenschutzrichtlinien oder etwaige Änderungen dieser Seiten übernehmen wir keine Verantwortung. Die Verlinkung dient ausschließlich zur Information und stellt keine Werbung oder Empfehlung dar.
Möchtest Du mehr Meinungsmache auf Meinungsmonopol? Hilf uns mit einer kleinen Spende.
Podcast-Logos, -Cover und -Daten sind das Eigentum ihres jeweiligen Besitzers und implizieren keine Zugehörigkeit zu uns oder Unterstützung durch eine Podcast-Show oder -Episode, einen Podcast-Player oder einer anderen Plattform.
iTunes® und iTunes Logo® sind eine Marke von Apple Inc., eingetragen in den USA und anderen Ländern. Spotify und die Spotify-Logos sind Markenzeichen der Spotify-Group.
Sag uns deine Meinung!