Was jetzt?
Wie sehr bleibt China an Russlands Seite?
Auf dem EU-China-Gipfel treffen sich heute die Spitzen der Europäischen
Union und Chinas. Ein Treffen unter schwierigen Vorzeichen: Im Krieg
gegen die Ukraine steht die EU klar an der Seite der Ukraine, während
sich China und Russland erst im Februar “grenzenlose Freundschaft”
geschworen haben. Ulrich Ladurner, Europakorrespondent der ZEIT,
analysiert, was auf dem Gipfel besprochen wird und wie die zukünftige
Zusammenarbeit zwischen den Staaten aussehen könnte.
Das „Z“-Symbol ist zum Kern der russischen Kriegspropaganda geworden,
dabei scheint es keine Bedeutung zu haben. Im Umgang mit Zeichen und
Symbolen zeigt sich, dass Putins Regime immer totalitärere Züge annimmt.
Nils Markwardt ist Kulturredakteur bei ZEIT ONLINE und hat mehrfach über
die Bilder und Gesten dieses Krieges geschrieben. Wie formt Putin die
Sprache rund um den Krieg?
Und sonst so? Gestern wurde StudiVZ endgültig abgeschaltet. „Was
jetzt?“-Hörerinnen und -Hörer erzählen von ihrer Zeit im sozialen
Netzwerk der Vergangenheit.
Moderation und Produktion: Constanze Kainz
Mitarbeit: Ivana Sokola, Lea-Katharina Krause, Christina Felschen
Fragen, Kritik, Anregungen? Sie erreichen uns unter wasjetzt@zeit.de.
Weitere Links zur Folge:
– Sergej Lawrow in China: „Russland und China verurteilen westliche
Sanktionen“
– China und Russland: „Fest an Russlands Seite“
– Russland-Ukraine-Krieg: „Chinas Präsident ruft zu „maximaler
Zurückhaltung“ auf“
– Menschen in Russland: „Wir sind für den Frieden, aber nicht gegen
den Krieg“
– Russland: Z wie Propaganda
– Wladimir Putins Russland: Ist es Faschismus?
Sie wollen mehr exklusive Audioinhalte der ZEIT hören? Für nur 4,99 Euro
im Monat könne Sie hier unser neues Podcastabo abschließen.
[ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner
finden Sie HIER.
[ANZEIGE] Mehr hören? Dann testen Sie unser Podcast-Abo mit Zugriff auf
alle Dokupodcasts und unser Podcast-Archiv. Jetzt 4 Wochen kostenlos
testen. Und falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten,
testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht’s zum Angebot.
Der Nachrichtenpodcast von ZEIT ONLINE. Montag bis Freitag um 6 und um 17 Uhr, Samstag und Sonntag um 6 Uhr. Samstags vertiefen wir ein Thema in längeren Spezialfolgen. Noch mehr Hintergrundberichte zu aktuellen Nachrichten gibt es in der ZEIT und auf ZEIT ONLINE. Jetzt 4 Wochen kostenlos testen unter www.zeit.de/wasjetzt-abo
Disclaimer: Die hier bereitgestellten Links führen zu externen Webseiten, die nicht unter unserer Kontrolle stehen. Für den Inhalt, die Datenschutzrichtlinien oder etwaige Änderungen dieser Seiten übernehmen wir keine Verantwortung. Die Verlinkung dient ausschließlich zur Information und stellt keine Werbung oder Empfehlung dar.
Möchtest Du mehr Meinungsmache auf Meinungsmonopol? Hilf uns mit einer kleinen Spende.
Podcast-Logos, -Cover und -Daten sind das Eigentum ihres jeweiligen Besitzers und implizieren keine Zugehörigkeit zu uns oder Unterstützung durch eine Podcast-Show oder -Episode, einen Podcast-Player oder einer anderen Plattform.
iTunes® und iTunes Logo® sind eine Marke von Apple Inc., eingetragen in den USA und anderen Ländern. Spotify und die Spotify-Logos sind Markenzeichen der Spotify-Group.
Sag uns deine Meinung!