Was jetzt?
Wie sich die Terrorgefahr in Deutschland verändert hat
Innerhalb kurzer Zeit hat es in Deutschland zuletzt drei Anschläge
gegeben, die mutmaßlich ein islamistisches Motiv hatten. Zuletzt war am
gestrigen Freitag nachts ein Mann in eine Polizeiwache in
Rheinland-Pfalz eingedrungen, bewaffnet mit einer Machete. Auch der
Anschlag in München und der Messerangriff auf dem Solinger Stadtfest vor
rund zwei Wochen waren islamistisch motiviert. Was die Taten miteinander
verbindet, analysiert Holger Stark, stellvertretender Chefredakteur der
ZEIT.
Einzelhändler in Deutschland kritisieren die zunehmende Bürokratie, die
durch neue Gesetze und Vorschriften entsteht. Besonders kleinere
Unternehmen leiden unter dem wachsenden Verwaltungsaufwand. Der
erschwert nicht nur die Arbeitsabläufe, sondern gefährdet auch ihre
Wettbewerbsfähigkeit. Trotz politischer Versprechen, Unternehmen in
bürokratischen Angelegenheiten zu entlasten, gibt es bisher keine
wesentlichen Verbesserungen. Wie schwerfällig die Bürokratie in
Deutschland wirklich ist und welche Branche besonders leidet, erklärt
ZEIT-Redakteur Miguel Helm.
Und sonst so? Comeback mit neuer Frontfrau.
Moderation und Produktion: Helena Schmidt
Redaktion: Lisa Caspari
Mitarbeit: Sophia Boddenberg und Paulina Kraft
Fragen, Kritik, Anregungen? Sie erreichen uns unter wasjetzt@zeit.de.
Weitere Links zur Folge:
Linz in Rheinland-Pfalz: Angriff mit Machete auf Polizeiwache war
islamistisch motiviert
Schüsse in München: Was über den mutmaßlichen Täter von München bekannt
ist
Solingen: Anschlag auf dem Stadtfest
Bürokratie: Eilt sehr!
Sie wollen mehr exklusive Audioinhalte der ZEIT hören? Für nur 4,99 Euro
im Monat könne Sie hier unser neues Podcastabo abschließen.
[ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner
finden Sie HIER.
[ANZEIGE] Mehr hören? Dann testen Sie unser Podcast-Abo mit Zugriff auf
alle Dokupodcasts und unser Podcast-Archiv. Jetzt 4 Wochen kostenlos
testen. Und falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten,
testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht’s zum Angebot.
Der Nachrichtenpodcast von ZEIT ONLINE. Montag bis Freitag um 6 und um 17 Uhr, Samstag und Sonntag um 6 Uhr. Samstags vertiefen wir ein Thema in längeren Spezialfolgen. Noch mehr Hintergrundberichte zu aktuellen Nachrichten gibt es in der ZEIT und auf ZEIT ONLINE. Jetzt 4 Wochen kostenlos testen unter www.zeit.de/wasjetzt-abo
Disclaimer: Die hier bereitgestellten Links führen zu externen Webseiten, die nicht unter unserer Kontrolle stehen. Für den Inhalt, die Datenschutzrichtlinien oder etwaige Änderungen dieser Seiten übernehmen wir keine Verantwortung. Die Verlinkung dient ausschließlich zur Information und stellt keine Werbung oder Empfehlung dar.
Möchtest Du mehr Meinungsmache auf Meinungsmonopol? Hilf uns mit einer kleinen Spende.
Podcast-Logos, -Cover und -Daten sind das Eigentum ihres jeweiligen Besitzers und implizieren keine Zugehörigkeit zu uns oder Unterstützung durch eine Podcast-Show oder -Episode, einen Podcast-Player oder einer anderen Plattform.
iTunes® und iTunes Logo® sind eine Marke von Apple Inc., eingetragen in den USA und anderen Ländern. Spotify und die Spotify-Logos sind Markenzeichen der Spotify-Group.
Sag uns deine Meinung!